Externe Festplatte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Christoph
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 23:24
Wohnort: Niederrhein

Externe Festplatte

Beitrag von Christoph »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage: Kann mir jemand eine gute externe Festplatte empfehlen? Sie soll so 300-500 Gb gross sein und ueber Firewire 400 verfuegen.
Ich hatte da vielleicht an das
LaCie d2 Extreme FW400/800 & USB2.0 - 300GB 7200rpm 8MB 3.5zoll oder das
LaCie d2 BigDisk Extreme II FW400/800 & USB2.0 - 500GB 7200rpm 16MB 3.5zoll
gedacht. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?
Meine 80Gb im Powerbook sind mir eigentlich schon lange zu klein und wenn man nur NEFs macht, dann sind die Ruckzuck belegt ;)

Schon mal vielen Dank fuer Eure Hilfe!! :D

Viele Gruesse,
Christoph
Viele Grüße,
Christoph
______________
Offenblender
500px
jockel

Beitrag von jockel »

Ahem. Also von LaCie lasse ich persönlich die Finger, ausser man ist auf die Daten darauf nicht angewiesen. ;)
Einen anderen Tipp habe ich allerdings nicht, da ich noch eine alte 60Gb Platte im externem Gehäuse (IceCube) benutze.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Re: Externe Festplatte

Beitrag von David »

Christoph hat geschrieben:LaCie d2 BigDisk Extreme II FW400/800 & USB2.0 - 500GB 7200rpm 16MB 3.5zoll

Finger weg! Kann ich echt nur von abraten... Hatte zwei Stück in Betrieb, beide sind nicht/kaum belastbar und glühen schnell durch. :( Daten futsch. Nie wieder Lacie! :!:
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Besorg dir ein Gehäuse M9-DX. Hier kannst du alles einbauen, was du möchtest. Vorteil: du hast gleichzeitig einen Firewire und USB Hub.
Gehäuse hat einen temperaturgesteuerten Lüfter, ist sehr leise und flott.
Eine schöne Samsung Platte hinzu und allles wird gut :super:

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Christoph
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 23:24
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Christoph »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten! Dann lass ich wohl mal besser die Finger von den Lacie-Platten. Wusste gar nicht, dass die einen so schlechten Ruf haben.
Der Vorschlag von Jupp klingt schon mal sehr interessant. Vielen Dank! Da werde ich mich mal genauer mit beschäftigen. :D
Über weitere Tipps würde ich mich allerdings auch weiterhin noch sehr freuen. :)

Viele Grüße,
Christoph
Viele Grüße,
Christoph
______________
Offenblender
500px
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Christoph:
Was weitere Tipps angeht... Also ich bin ein Freund von externen 2,5" Festplatten.

Ich habe 3x das "Revoltec Alu Book Edition II"-Gehäuse in Rubyred:
Klick...

Und drin verbaut dann jeweils eine Seagte Momentus 5400.3 mit 80GB. Die Festplatten sind besonders sparsam im Stromverbrauch und sind schön schnell - es sind die ersten Notebook-Festplatten mit Perpendicular Recording, sprich hoher Datendichte. Da gibts also auch schon 160GB Modelle.

Insgesamt also 240GB Speicher. Die Gehäuse sind so klein und einfach praktisch. Ich brauche keine externe Stromquelle für die Geräte, sondern schließe die Festplatten direkt per USB an meinem Laptop an.

:)


Insgesamt kostet diese Lösung einige € mehr, aber mir ist es das wert. Die Gehäuse lassen sich überall verstauen und mitnehmen und man merkt sie kaum, da sie klein sind und sogesehen kein Gewicht bringen.

Und man kann auf die Daten selbst ohne Stromanschluss zugreifen.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Kauf dir lieber eine ext. Platte von einem richtigen Hersteller. Ich habe zwei NoName und beider habe extrem schlechte Controller verbaut. Wie es jedoch mit meiner neun WD Essential aussieht kann ich noch nicht sagen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

@David: die Lösung mit einer externen 2,5" Platte ohne separates Netzteil hat zwar einen gewissen Charme - aber auch ein Riesen-Problem: vor allem, wenn die Platten anlaufen ziehen die oft viel mehr Strom, als die USB-Spezifikation vorsieht bzw. der USB-Port liefern kann. Folge ist hier dann u.U. ein abgeschossenes Motherboard. Im Normalfall sollten normale Desktop-Rechner diesen erhöhten Strombedarf "puffern" können, bei Notebooks sieht es aber oft ganz anders aus. Und erschwerend kommmt hinzu, das z.B. bei Notebooks oft nicht alle USB-Ports gleich sind (aus Sicht der Stromlierferung) - also eher Roulette als zuerlässiger & sicherer Betrieb !
Gruss

Ottrott
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Da ich auch sehr oft Daten hin- und hertransportieren muss, habe ich auch eine externe 80GB-Platte im 2,5" Format. Allerdings als Billiglösung mit DTK-Gehäuse. Seltsamerweise läuft sie am Notebook völlig problemlos ohne weitere stromversorgung und am "großen" PC nur mit etws Stromhilfe aus einem zweiten USB-Stecker.

Ich habe dann noch diverse 3,5" Platten ebenfalls in DTK-Gehäusen, wobei diese einen Konstruktionsfehler haben: die Wärmeabfuhr funktioniert schlecht und vor allem die Samsung 300GB wird extrem heiss.

Dann habe ich noch eine Maxtor in der Netzwerkvariante. Sie hat noch zwei USB-Anschlüsse für beliebige andere USB-Platten oder Drucker. Als Höhepunkt läuft seit kurzem auf dieser Platte ein TwonkyVision-Server und streamt mir meinen gesamten MP3-Bestand per WiFi zu einem Noxon MP3 Client ..genial!

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Bei einigen USB auf 2,5"-IDE Lösungen liegt ein Y-Kabel dabei, womit dann der Strom von zwei USB-Ports zusammengefasst wird. Alle 2,5"-Platten die ich bisher in der Hand hatte, kommen mit 1A Anlaufstrom aus. An einem einzelnen Port würde ich nur Gehäuse anschließen die garantiert eine Strombegrenzung auf 500mA eingebaut haben (auch wenn ich keines gesehen habe...)

Martin
Antworten