NEF und Farbraum

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

NEF und Farbraum

Beitrag von dings »

Hallo,

ich hätte da mal ne Frage an die Spezialisten.

Ich fotografiere hauptsächlich Raw-Daten (mit D200) und wundere mich gerade, warum ich den (Ausgabe-)Farbraum eigentlich vor der Aufnahme festlegen muss und ihn nicht nachträglich ändern kann, so wie etwa den Weißabgleich. Ich denke mir halt der Chip wird ja eh in seinem eigenen spezifischen Farbraum arbeiten und diese Daten dann im NEF ablegen. Die Umrechnung in sRGB oder Adobe RGB könnte dann doch auch später am PC geschehen.

Hat da jemand genauere Ahnung?

( NB: Das ich die Profile später konvertieren kann weiß ich, darum gehts hier nicht )
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Der Farbraum wird erst bei der Konvertierung der Raw Datei festgelegt. Die Zuweisung des Farbraums erledigt somit die Raw Software...
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

lemonstre hat geschrieben:Der Farbraum wird erst bei der Konvertierung der Raw Datei festgelegt. Die Zuweisung des Farbraums erledigt somit die Raw Software...
Du meinst aber die Raw - Software in der Kamera? Wenn Du die Raw-Software am PC meinst ( zB. Capture) dann müsste es dort ja eine nachträgliche Auswahlmöglichkeit für den Farbraum geben?
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

dings hat geschrieben:Du meinst aber die Raw - Software in der Kamera? Wenn Du die Raw-Software am PC meinst ( zB. Capture) dann müsste es dort ja eine nachträgliche Auswahlmöglichkeit für den Farbraum geben?
Bei meiner Software (Adobe Camera Raw) kann man das bequem bei der Konvertierung auswählen. Mit NC geht das auch, allerdings nur global, schau mal ins Handbuch auf Seite 40...
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

weiß nicht...

Beitrag von dings »

bist du sicher, dass es nicht eine nachträgliche konvertierung ist. ( analog in ps "profil konvertieren zu.." )??

Wenn Du Recht hättest, könntest Du an der Kamera sRGB einstellen und später in Photoshop oder Capture ein vollwertiges Adobe RGB ausgeben und ( das ist jetzt entscheidend !), Du hättest dann tatsächlich den größeren Adobe RGB Farbraum im Ausgabebild und nicht nur einen "beschnittenen" aus sRGB konvertierten? - Da bin ich mir eben nicht sicher.
lemonstre

Re: weiß nicht...

Beitrag von lemonstre »

dings hat geschrieben:Da bin ich mir eben nicht sicher.
Ich bin mir da sicher! Die Bildinformationen einer Raw Datei liegen nicht im RGB Modus vor, sondern sind ein ~12bit Graustufenbild, erst zum Zeitpunkt der Konvertierung wird daraus ein RGB Bild und auch erst dann wird der genaue Farbraum zugeordnet...
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

ja, logisch...

Beitrag von dings »

was Du sagst klingt durchaus logisch.
Trotzdem frage ich mich, warum dann der Farbraum ( Arbeitsfarbraum ) nicht einfach so flexibel während der Bearbeitung geändert werden kann wie zb. der weißabgleich. evtl. liegts an den jpg-vorschaubildern die mit im nef abgespeichert werden?
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Lemonstre hat völlig recht! Der Farbraum ist ledigliche eine Normierung. Solange man die original Meßdaten im NEF hast, kann sie der Rechner nat. in jeden Zielraum abbilden; zumindest in jeden der eine eindeutige Abbildung erlaubt. Damit ist auch klar, warum der Farbraum nachträglich von RAW-Software geändert werden kann. Es wird einfach ein anderer Abbildungsalgorithmus auf die vorhandenen Meßwerte angewendet.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Im neuen Capture NX kann man auch einer einzelnen NEF-Datei über "Anpassen - Farbprofil" einen beliebigen Farbraum einstellen.
Im alten wie im neuen Konverter kann man den Standardfarbraum global voreinstellen.
Viele Grüße Gisbert
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Nein, Nein, Nein!

Beitrag von dings »

Gisbert Keller hat geschrieben:Im neuen Capture NX kann man auch einer einzelnen NEF-Datei über "Anpassen - Farbprofil" einen beliebigen Farbraum einstellen.
Im alten wie im neuen Konverter kann man den Standardfarbraum global voreinstellen.
=> Anpassen - Farbprofil: Das ist eine nachträgliche Konvertierung, Du kannst sogar den Rendering Intent wählen!.

Nehmen wir mal an Du Knipst mit sRGB - Vorwahl an der Kamera.
Wenn Du das dann über "Anpassen - Farbprofil" machst, erzeugst Du aus einer sRGB-Datei (kleinerer Farbraum) eine Adobe RGB-Datei ( größerer Farbraum ), mit den selben Farben die Du vorher schon hattest. Es wird Dir aber nicht gelingen den erweiterten Spielraum von Adobe RGB ( zb. Grüntöne) aus dem Nichts wieder herzuzaubern.

Und wenn Du das gewünschte Profil ohne Konvertierung einfach zuweist, erhälst Du schön Farbverfälschungen.

=> globaler Standard-Farbraum:
Der Standard-Farbraum hat damit nichts zu tun, er gibt lediglich an wie sich Capture verhält wenn es RGB-Daten ohne Profil serviert bekommt.

Leute irgend etwas ist da nicht stimmig.

Nehmen wir mal an in der Raw -Datei wäre tatsächlich zunächst der komplette Kamera-Farbraum enthalten. ( Was ich eigentlich auch glaube ).
Dann müsste mir doch Capture als DAS Standard-NEF-Programm die Möglichkeit bieten, wahlweise VOLLWERTIGE sRGB oder Adobe RGB oder xyz-RGB zu erzeugen. Die Möglichkeit finde ich nirgendwo. Ich finde nur Konvertierungen zwischen verschiedenen RGB-Profilen.

Auf dem Weg erzeugt man faktisch den selben Farbumfang nochmal nur mit nem anderen Profil als Namen. Das ist das gleiche als ob Du einen halben Liter Wasser von einer halb-Liter Flasche in eine 1-Liter Flasche füllst. Voll wird sie damit auch nicht.

:((
Antworten