[Frage] Welchen Winkelsucher?!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

[Frage] Welchen Winkelsucher?!

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

da gerade Makros mit ungewöhnlichen Perspektiven verschärfte Anforderungen an den Rücken, Nacken etc. stellen, wird es langsam Zeit mir einen Winkelsucher zu besorgen. :) Da ich momentan noch die D70 nutze, jedoch auch in Zukunft den Winkelsucher an Kameras mit rundem Okulargewinde nutzen möchte, kam mir spontan die Frage, ob es immer nur entweder oder gibt...

Auf der Suche bin ich dann auch fündig geworden, allerdings weiss ich nun nicht, ob der WS nun auch tatsächlich an beide Kameras passt... :???:

Die Frage ist also passt der DR-4 mit einem Okularadapter an eine D70 & z.B. eine D2X :?: Ist hier im Forum schon jemand mit dieser Kombo unterwegs oder nutzt den DR-4 entweder an der einen oder anderen Kamera :?:

Danke schonmal für die Antworten :!: :D
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ok, peinlich, peinlich... :oops: An der D2X passt er. Bleibt trotzdem die Frage, ob der WS mit einem Adapter auf rechteckiges Okular an die D70 passt... :hmm:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Timo

Beitrag von Timo »

Oli K. hat geschrieben:Ok, peinlich, peinlich... :oops: An der D2X passt er. Bleibt trotzdem die Frage, ob der WS mit einem Adapter auf rechteckiges Okular an die D70 passt... :hmm:
DR-3, DR-4 und DR-5 sind für Kameras mit rundem Okular, von Nikon gibt es einige Okularadapter, damit diese für alle Kameras mit rundem Guckloch geeignet sind, so also auch für die D2x.
Ebenfalls gibt es einen Adapter, damit das Runde an das Eckige passt, häufig wird das Teil einfach nur Okularadapter für eckige Okulare genannt, aber es wäre nicht Nikon, wenn es nicht eine bessere Bezeichnung hätte: DK-22.

Damit kannst Du die oben genannten Winkelsucher an der D70/D200 oder halt an allen Kameras mit eckigem Okular betreiben. Bei Ebay sollte man mit den Preisen aufpassen, wird meist überteuert angeboten. Der lokale Photohändler kann meist günstiger da dran kommen. Ich habe damals dafür 3,-EUR bezahlt. Allerdings hat dieser Adapter einen kleinen Nachteil, er ist aus Kunststoff, und die Haltenasen vom eckigen Okular können schon einmal nachgeben. Daher vielleicht gleich zwei davon organisieren.

Ein WInkelsucher ist übrigens sehr empfehlenswert, ich möchte gar nicht mehr ohne sein. Aber wem erzähl ich das, Du hast Dich ja schon entschieden :bgrin:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Timo hat geschrieben:DK-22.

Damit kannst Du die oben genannten Winkelsucher an der D70/D200 oder halt an allen Kameras mit eckigem Okular betreiben. Bei Ebay sollte man mit den Preisen aufpassen, wird meist überteuert angeboten. Der lokale Photohändler kann meist günstiger da dran kommen. Ich habe damals dafür 3,-EUR bezahlt. Allerdings hat dieser Adapter einen kleinen Nachteil, er ist aus Kunststoff, und die Haltenasen vom eckigen Okular können schon einmal nachgeben. Daher vielleicht gleich zwei davon organisieren.
Die brechen *saumässig* leicht ab :!: :arrgw:

Aber wieso der DR-4? Ich würde Dir zum DR-5 raten (Hättest Du damals gleich mit dem 200er mitbestellen können, wie ich auch :P ), denn die 2x Vergrösserung ist ziemlich genial!!!
Reiner
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Danke Euch Beiden :!: :) D.h. also einen DR-5 mit DK-22... :D Dann werde ich die Bestellung mal direkt an meine bessere Hälfte weiterleiten... :birthday: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Oli K. hat geschrieben:Danke Euch Beiden :!: :) D.h. also einen DR-5 mit DK-22... :D Dann werde ich die Bestellung mal direkt an meine bessere Hälfte weiterleiten... :birthday: ;)
Viel Erfolg........ ;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
jockel

Beitrag von jockel »

Reiner hat geschrieben:[Die brechen *saumässig* leicht ab :!: :arrgw:
Kann ich bestätigen. Gibt es die Dinger vielleicht irgendwo im Dutzendpack?
Oder aus Metall?
Timo

Beitrag von Timo »

jockel hat geschrieben:Oder aus Metall?
Das wäre mal was, kann ja soooo schwierig nicht sein, wer hat Beziehungen zum Metallverarbeitung? :P
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Timo hat geschrieben:
jockel hat geschrieben:Oder aus Metall?
Das wäre mal was, kann ja soooo schwierig nicht sein, wer hat Beziehungen zum Metallverarbeitung? :P
Wenn ich eine Zeichnung davon bekomme....... :) :)
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das dürfte nicht einfach werden.....

Das Teil sieht ja im Original so aus:
http://www.digit-photo.com/NIKON_Adapta ... F50501.jpg

Man hat also auf der einen Seite das Feingewinde und auf der anderen Seite (mit sehr wenbig Raum dazwischen) den Steckmachanismus.
Wie man auf dem bild schon erkennen kann, sind ca. 50% der Steckverbindung federnd gearbeitet um ein leichtes Aufstecken, aber trotzdem einen sicheren Halt zu ermöglichen (Und genau *die* brechen auch ab :arrgw: ).

Ich hätte momentan nur eine Idee für eine "metallische" Lösung....
:arrow: Zweiteilig!

Die Trennlinie müsste genau dort verlaufen, wo jetzt der Spalt für die Federung liegt. Und der "Deckel" müsste dann evtl. sogar aus Federstahl sein und mit zwei oder vier winzigen Schrauben befestigt werden.
Reiner
Antworten