Seite 1 von 2

Polfilter für das Tokina 12-24mm

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:10
von -max-
Hallo,

kann mir einer sagen, was genau ein Polfilter bewirkt und wo man diesen am besten einsetzt? Vielleicht hat ja auch einer ein gutes mit / ohne Polfilterbild.

Und welchen Polfilter könnt ihr für das o.g. Objektiv empfehlen?

Re: Polfilter für das Tokina 12-24mm

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:21
von multicoated
-max- hat geschrieben:Hallo,

kann mir einer sagen, was genau ein Polfilter bewirkt und wo man diesen am besten einsetzt? Vielleicht hat ja auch einer ein gutes mit / ohne Polfilterbild.

Und welchen Polfilter könnt ihr für das o.g. Objektiv empfehlen?
Max, Du bist jetzt so lange hier - die Suchfunktion müßtest Du doch kennen? :???:

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:30
von -max-
Ich habe schon gesucht, aber ich suche keinen Cokin-Filter. Ich brauch einen zum Draufschrauben, mehr nicht.

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:53
von multicoated
mmmhh...Ok. Dann sind die anderen Diskussionen vielleicht so lange her, dass sie nicht mehr existieren.

Generell haben die Hersteller B+W und Heliopan wohl den besten Ruf. Eine hochwertige Vergütung sollte -egal von welchem Hersteller- wichtig sein.
Nikon macht natürlich auch sehr feine FIlter, die sind aber im Verhältnis sehr teuer und waren zumindest vor einiger Zeit noch geringer oder gar nicht vergütet. :(

Es gibt noch "Käsemann"-Filter, die sind randversiegelt und dadurch besonders gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Das kann bei längerem Einsatz in feuchter Umgebung (Tropen, See) sinnvoll sein.
Hintergrund ist, dass Polfilter -im Gegensatz zu anderen Filtern- aus zwei Glasplatten bestehen, zwischen denen eine Polfolie eingeschlossen ist.

Durch Drehung des Filtergehäuses ändert man die Polarisationsrichtung und damit den Effekt. Den Himmel bekommt man am besten im rechten Winkel zur Sonne dunkler bzw. "blauer".
Da ich mir aber nicht die FInger fusselig schreiben möchte, verweise ich für tiefergehende Informationen mal einfach auf wikipedia.de: Polfilter.

Polfilter sind wegen der Drehfassung immer etwas höher gebaut als andere Filter. Bei Deinem Objektiv könnte ein "Slim"-Filter sinnvoll sein - der wäre dann besonders flach gebaut (etwa so hoch wie ein normales UV-Filter o.ä.). Allerdings benötigst Du dann einen anderen Deckel, da bei diesen Slim-Fassungen das Fromtgewinde "eingespart" wird. Bei B+W wird ein entsprechender Stülpdeckel mitgeliefert. Ob das so toll hält, kann ich Dir nicht sagen, es gibt dazu durchaus durchwachsene Meinungen im www.
Ob Du ein Slim-Filter benötigst, kannst Du einfach ermitteln, indem Du zwei normal gebaute FIlter (UV, Sky,...) übereinander aus Objektiv schraubst. Wenn das keine Vignettierung verursacht, reicht auch ein normales Polfilter.

Ich benutze ein B+W Pol cirkular MRC nach Käsemann in 77mm - normale Fassung ("F-Pro" - sehr gut verarbeitet!). Sogar am Sigma 10-20mm habe ich damit keine Abschattungen.

Fragen?

Re: Polfilter für das Tokina 12-24mm

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 23:00
von Timo
-max- hat geschrieben:Vielleicht hat ja auch einer ein gutes mit / ohne Polfilterbild.
Here we go:

Mit
Bild

Ohne
Bild

Der Polfilter kann Spiegelungen reduzieren, teilweise sogar ganz aufheben, es kommt immer auf den Winkel des Lichteinfalls an. Wird eine Spiegelung reduziert erscheinen die ursprünglichen Farben viel kräftiger. Häufig wird der Polfilter auch eingesetzt, um bei Sonnenlicht den Himmel dunkler wirken zu lassen.

Ich habe mir einen Polfilter von B+W geholt, MRC vergütet, Randversiegelt, nach Käsemann. Sind die besten, die ich kenne, leider auch recht teuer. Für das Tokina ist die Slim-Variante zu empfehlen.

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 07:13
von zappa4ever
Auf dem Tokina dürfte der Einsatz von Polfiltern wohl etwas kritisch werden. Durch die kleine Blende ergibt sich ein sehr großer Bildwinkel. Damit hat man die Sonnenstrahlen bzw. Reflexionen aus unterschiedlichen Winkeln, womit sie unterschiedlich stark reduziert werden. Das Ergebnis können fleckige Bilder sein.

@ Timo: Sehr beeindruckend das Bild. Hast du nichts mehr mit EBV dran gedreht ??

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 09:03
von Timo
zappa4ever hat geschrieben:Damit hat man die Sonnenstrahlen bzw. Reflexionen aus unterschiedlichen Winkeln, womit sie unterschiedlich stark reduziert werden. Das Ergebnis können fleckige Bilder sein.
Nun, das gilt aber nicht nur für das Tokina, sondern für alle Linsen mit diesem extremen Weitwinkelbereich. Aber das Filter sollte sich ab 17-20mm gut einsetzen lassen.
zappa4ever hat geschrieben:@ Timo: Sehr beeindruckend das Bild. Hast du nichts mehr mit EBV dran gedreht ??
Kein Stück, sonst wäre es ja nicht als Vergleichsfoto geeignet. Interessant ist übrigens die unterschiedliche Belichtungszeit, das ohne Filter wurde mit 1/500 belichtet, das mit Filter mit 1/200sek. Der Polfilter ist in beiden Fällen drauf, nur unterschiedliche Stellungen. Da sieht man, wie stark sich Lichtreflexe auswirken. Der Unterschied wird auch sehr schön deutlich, wenn man im Haushalt spiegelnde Oberflächen fotographiert, wie Flaschen, glänzende Tische, Geschirr. Bei Autos ist der Polfiltereinsatz auch empfehlenswert, sieht sehr viel besser aus mit...

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:09
von -max-
Vielen Dank an euch für die Erklärungen. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer geworden :!:

Leider kam heute die eMail von Foto Erhardt, dass selbst vom Hersteller Tokina keine Objektive geliefert werden können.

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:48
von zappa4ever
Timo hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Damit hat man die Sonnenstrahlen bzw. Reflexionen aus unterschiedlichen Winkeln, womit sie unterschiedlich stark reduziert werden. Das Ergebnis können fleckige Bilder sein.
Nun, das gilt aber nicht nur für das Tokina, sondern für alle Linsen mit diesem extremen Weitwinkelbereich. Aber das Filter sollte sich ab 17-20mm gut einsetzen lassen.
So meinte ich das ja auch. Gilt natürlich nicht nur für das Tokina, hab das nur geschrieben weil max eben speziell auf das Tokina einging.

Ich habe mir busher den Polfilter verkniffen, da ich unterschiedliche Durchmesser habe, und mehrfach ist er mit zu teuer. Da ich das Tok 12-24 und ein Tok 80-200/2,8 habe mit 77mm und ein 24-120 VR mit 72 müsste doch ein 77er Filter mit einem Adapter auf 72 gehen ???

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:51
von Timo
zappa4ever hat geschrieben:Da ich das Tok 12-24 und ein Tok 80-200/2,8 habe mit 77mm und ein 24-120 VR mit 72 müsste doch ein 77er Filter mit einem Adapter auf 72 gehen ???
Ein Adapter von den verschiedenen Größen ist eine Möglichkeit, allerdings, könnte dann die Sonnenblende nicht passen, was manchmal ein wenig ungünstig ist.