Seite 1 von 1
U-Point Technologie als Photoshop-PlugIn?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 11:50
von fotomax
Hallo!
Als, ich hab mich entschieden, das Nikon Capture NX nicht zu kaufen. Am meisten schade finde ich, dass die U-Point-Technologie nicht in Photoshop implementiert ist. Weiß jemand, ob es dieses einmal als Plugin geben wird? Oder gibts es die schon gar und ich weiss es nur noch nicht?
lg,
msg
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:26
von David
An so einem Plug-In wäre ich auch interessiert.

Re: U-Point Technologie als Photoshop-PlugIn?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:27
von wegus
fotomax hat geschrieben:Hallo!
Als, ich hab mich entschieden, das Nikon Capture NX nicht zu kaufen. Am meisten schade finde ich, dass die U-Point-Technologie nicht in Photoshop implementiert ist. Weiß jemand, ob es dieses einmal als Plugin geben wird? Oder gibts es die schon gar und ich weiss es nur noch nicht?
lg,
msg
wie Du ja schon selbst andeutest ist U-Point eine wirkliche Innovation im Bedienkomfort. Es würde mich stark wundern, wenn Diese nicht rechtlich geschützt wäre als Verfahren. Ob es das so wirklich 1:1 in anderen Umgebungen geben wird, wage ich daher zu bezweifeln.
Re: U-Point Technologie als Photoshop-PlugIn?
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 12:59
von StefanM
wegus hat geschrieben:
wie Du ja schon selbst andeutest ist U-Point eine wirkliche Innovation im Bedienkomfort. Es würde mich stark wundern, wenn Diese nicht rechtlich geschützt wäre als Verfahren. Ob es das so wirklich 1:1 in anderen Umgebungen geben wird, wage ich daher zu bezweifeln.
Ich denke, dass da durchaus Hoffnung bestehen könnte. NX wurde doch von Nikon gemeinsam mit NIK entwickelt. Immerhin haben die bislang eine ansehliche Pluginpalette für PS bzw. Programme, die diese Schnittstelle haben, auf dem Markt gehabt.
Vielleicht gibt es da sowas wie eine Vereinbarung, daß Nikon zeitlich begrenzt erst mal die Nikonuser mit NX bedient und wenn die Marktsättigung das 95% Perzentil erreicht hat, schmeißt NIK ein PS-Plugin auf den Markt.
Sollte sich U-Point als die eierlegende Wollmilchsau herauskristallisieren, wird Adobe da schon was im Ärmel haben oder schnell in den Ärmel stecken. Ich würde die mal nicht unterschätzen. Einem CS3 traue ich Innovationen zu, die vielen NX-Käufern wieder neidische Blicke aufs Gesicht zaubern könnten...
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:37
von wegus
der Fotograf hat geschrieben:Einem CS3 traue ich Innovationen zu, die vielen NX-Käufern wieder neidische Blicke aufs Gesicht zaubern könnten...
Wäre ja auch rein zeitlich traurig, wenn nicht!
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:43
von Questor
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich gelesen, dass U-Point eine von Nikon patentierte Technik ist. Aus diesem Grund gehe ich mal nicht davon aus, dass das bedienkonzept so schnell in anderer Software zu finden sein wird.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 13:56
von beta
Wenn man beim amerikanischen patentamt nach Nik Software sucht findet man das
hier. Ich denke das ist nicht so einfach sowas nochmal in der Art zu kopieren. Also wenn Nikon oder Nik da keine Lust drauf haben, dann wird sowas sicherlich auch nicht passieren.
Mein Bauch sagt mir, dass das irgendwie arg unrealistisch klingt als PluginLösung. Wenn dann ist das etwas ganz fundamentales in Photoshop.
me.
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 18:55
von Elwood
beta hat geschrieben:Also wenn Nikon oder Nik da keine Lust drauf haben, dann wird sowas sicherlich auch nicht passieren.
Mein Bauch sagt mir, dass das irgendwie arg unrealistisch klingt als PluginLösung.
Also Patentinhaber ist Nik und nicht Nikon und warum sollte
Nik seine Patente ausschliesslich ueber NX vermarkten.
Also ich sehe das wie Der Fotograf und in der Zeitschrift Dogma
Ausg 3/06 S. 86f heisst es ebenfalls,
... besteht begruendeter
Anlass zu der Hoffnung, dass es in nicht allzu ferner Zukunft auch
ein Photoshop-kompatibles Plug-In mit solchen Kontrollpunkten
geben koennte.
- Juergen -
Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 19:11
von Reiner
Elwood hat geschrieben:beta hat geschrieben:Also wenn Nikon oder Nik da keine Lust drauf haben, dann wird sowas sicherlich auch nicht passieren.
Mein Bauch sagt mir, dass das irgendwie arg unrealistisch klingt als PluginLösung.
Also Patentinhaber ist Nik und nicht Nikon und warum sollte
Nik seine Patente ausschliesslich ueber NX vermarkten.
Vermutlich wissen hier die Wenigsten, welcher Art die Verträge zwischen Nikon und NIK sind
