[Frage] Winkelsucher DR-6 oder DR-5 + DK-22 ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

[Frage] Winkelsucher DR-6 oder DR-5 + DK-22 ?

Beitrag von Ottrott »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir einen Winkelsucher anzuschaffen - für eine D200. D1- oder D2-Serie ist nicht geplant oder realistisch.
Daher hatte ich mich eigentlich schon für den DR-6 (für die Kameras mit dem eckigen Okular) entschieden. Aber diese Diskussion hier lässt mich etwas grübeln: ist die Befestigung des DR-6 ähnlich "labil" wie ein DR-5 mit DK-22 oder mache ich mir hier zu viele Gedanken ?
Konkret: wäre der DR-5 mit dem DK-22 zusammen die bessere Investition, da hier das Verschleissteil DK-22 nach belieben ausgetauscht werden kann ?
Gruss

Ottrott
Timo

Re: [Frage] Winkelsucher DR-6 oder DR-5 + DK-22 ?

Beitrag von Timo »

Ottrott hat geschrieben:D1- oder D2-Serie ist nicht geplant oder realistisch.
Dann nimm den DR-6.
Ottrott hat geschrieben:wäre der DR-5 mit dem DK-22 zusammen die bessere Investition, da hier das Verschleissteil DK-22 nach belieben ausgetauscht werden kann ?
Wie oft willst Du das wechseln? Man muss schon recht vorsichtig sein mit diesem Teil, leider gar nicht sehr stabil im Vergleich zu den Kräften, die es aushalten muss.

Am Anfang war ich enttäuscht, wie leicht der DR-6 vom Okular abrutscht, dann hatte ich einen DR-4 mit DK-22 probiert. Der rutscht gar nicht ab, dafür bricht er eher ab, wenn man nicht aufpasst. Die kleinen Kunststofflaschen des DK-22 sind wirklich sehr empfindlich. Für das leichtere Abrutschen des DR-6 bin ich mittlerweile sogar recht dankbar, so kann dem WS selbst nichts passieren. Ich habe nämlich kurzerhand einen Trageriemen in der Länge eines Schlüsselbandes an die vorhergesehene Lausche des DR-6 gebunden und diesen dann im Einsatz um den Hals, hat bis jetzt immer gut geklappt und nie gestört.
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Wie oft willst Du das wechseln? Man muss schon recht vorsichtig sein mit diesem Teil, leider gar nicht sehr stabil im Vergleich zu den Kräften, die es aushalten muss.
Wollen ? Eigentlich gar nicht ;) Ich dachte eben nur: lieber das DK-22 als den DR-6 wechseln, falls die beide ähnlich "stabil" gebaut sind.
Gruss

Ottrott
Timo

Beitrag von Timo »

Ottrott hat geschrieben:
Wie oft willst Du das wechseln? Man muss schon recht vorsichtig sein mit diesem Teil, leider gar nicht sehr stabil im Vergleich zu den Kräften, die es aushalten muss.
Wollen ? Eigentlich gar nicht ;) Ich dachte eben nur: lieber das DK-22 als den DR-6 wechseln, falls die beide ähnlich "stabil" gebaut sind.
Bei einem normalen Umgang wie mit einem DR-6 hat der DK-22 gar nicht lang gehalten bei meinem ersten Test, so ca. 2 Tage. Man muss schon wesentlich vorsichtiger damit umgehen, dann geht es.
Der DR-6 ist sehr robust gebaut, da ist es warscheinlicher, das vom Okular etwas abbricht. Aber darüber mache ich mir keine Sorgen, bisher hat alles auch harten Einsatz und auch mal kleinere Stösse gut überstanden.
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Habt ihr schon mal überlegt, einen Winkelsucher zu verwenden, der NICHT von Nikon ist?
Ich bin gerade dabei den OLYMPUS VARIMAGNI FINDER an eine D200 (D70) anzupassen. Dieses Teil gibts in der Bucht (zur Zeit 2 Stück im Angebot) zu einem Bruchteil des Nikonpreises, ist umschaltbar von 1,2fach auf 2,5fach und eine sehr stabile Metallkonstruktion.
Wenn Interesse besteht, werde ich über die Anpassung hier berichten.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Timo

Beitrag von Timo »

Hans-Joachim hat geschrieben:Wenn Interesse besteht, werde ich über die Anpassung hier berichten.
Ja, Interesse besteht auf jeden Fall!
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

@Hans-Joachim: das hättest Du nicht tun dürfen :evil:
Bin ich doch ehemaliger OM-Fotograf und habe vor ca. 1 1/2 Jahren meine gesamte Olympus-Ausrüstung inkl. dem Winkelsucher verscherbelt... :(
Aber halte uns doch auf dem Laufenden - bei mir eilt es nicht wirklich und vielleicht ergibt sich ja was...
Gruss

Ottrott
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Ottrott hat geschrieben:@Hans-Joachim: das hättest Du nicht tun dürfen :evil:
Bin ich doch ehemaliger OM-Fotograf und habe vor ca. 1 1/2 Jahren meine gesamte Olympus-Ausrüstung inkl. dem Winkelsucher verscherbelt... :(
Aber halte uns doch auf dem Laufenden - bei mir eilt es nicht wirklich und vielleicht ergibt sich ja was...
Das tut mir ja unendlich leid :P :P
Ich habe noch meine komplette OM-Ausrüstung :D :D

So, nach ca. einer halben Stunde Schleifarbeit mit dem Dremel o.ä. ist die Anpassung fertig.
Hier ist das Ergebnis:
Bild
Bild
Bild

Ich bin sehr zurieden. :super:
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Antworten