Beamer macht Moiree Muster

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beamer macht Moiree Muster

Beitrag von vdaiker »

Neulich habe ich bei Bekannten ein paar Fotos zeigen wollen via Beamer. Ich wusste dass sie eine Leinwand haben (aus der guten alten Diazeit), also habe ich Notebook und Beamer eingepackt und bin losgezogen.

Zu meinem Erstaunen hat der Beamer dann auf deren Leinwand ein Moiree-Muster erzeugt, so etwas habe ich von meinem Beamer noch nie gesehen. Das war vielleicht peinlich, da kommt einer mit 'ner High-Tech-Ausrüstung und dann macht das Teil nur so Streifenbilder. Habe ewig rumgemacht und alle möglichen Einstellungen ausprobiert, die Streifen waren nicht wegzukriegen. Letztenendes habe ich es darauf geschoben, dass die Leinwand etwas kleiner ist als meine eigene und es daher vielleicht zu diesem Moiree-Muster gekommen ist.

Nun habe ich den Beamer wieder zu Hause auf meiner Leinwand benutzt und das Bild auch kleiner gemacht (Abstand Beamer - Leinwand einfach verringert), so als hätte ich eben auch eine kleinere Leinwand. Und siehe da, keinerlei Streifen, alles OK. Nun habe ich keine Ahnung mehr weshalb ich auf der anderen Leinwand diese Streifen hatte. Kann es an der Oberfächenbeschaffenheit der Leinwand liegen oder was habt ihr sonst für eine Idee ?

Volker
Timo

Beitrag von Timo »

Der Beamer hat ja ein Durchlichtdisplay, diese besteht aus einzelnen Pixeln, ist also digital. Wenn die Leinwand auch eine Strukturierung hat, können bei Überlagerung dieser Muster Interferenzen entstehen und so Moirees sichtbar werden.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Timo hat geschrieben:Der Beamer hat ja ein Durchlichtdisplay, diese besteht aus einzelnen Pixeln, ist also digital. Wenn die Leinwand auch eine Strukturierung hat, können bei Überlagerung dieser Muster Interferenzen entstehen und so Moirees sichtbar werden.
OK, kann ich verstehen, die Auflösung des Beamers entspricht der "Auflösung" der Struktur der Leinwand und daher das Muster. Aber was macht man dagegen ?
Man müßte vermutlich näher ran und das Bild kleiner machen damit sich die Auflösung der beiden nicht mehr in die Quere kommen, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei weil dann wird das Bild ja noch klener. Ebenso wenn ich die Auflösung des Beamers ändere.

Hmm, dem Bekannten sagen er soll 'ne andere Leinwand besorgen :hmm:

Volker
Timo

Beitrag von Timo »

vdaiker hat geschrieben:OK, kann ich verstehen, die Auflösung des Beamers entspricht der "Auflösung" der Struktur der Leinwand und daher das Muster. Aber was macht man dagegen ?
Nicht so ganz, Es müssen nicht diegleichen Abstände der Muster sein. Interferenzen können auch bei völlig unterschiedlichen Frequenzen entstehen. Den Abstand zu verändern könnte helfen, muss aber nicht. Eine Leinwand, die keine Struktur, bzw. eine Chaotische Struktur hat, ist sicherlich für Beamer besser geeignet. Bei Dias macht so eine Leinwand bestimmt eine gute Figur, da hier ja das Korn des Dias chaotisch angeordnet ist.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Timo hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:OK, kann ich verstehen, die Auflösung des Beamers entspricht der "Auflösung" der Struktur der Leinwand und daher das Muster. Aber was macht man dagegen ?
Nicht so ganz, Es müssen nicht diegleichen Abstände der Muster sein. Interferenzen können auch bei völlig unterschiedlichen Frequenzen entstehen. Den Abstand zu verändern könnte helfen, muss aber nicht. Eine Leinwand, die keine Struktur, bzw. eine Chaotische Struktur hat, ist sicherlich für Beamer besser geeignet. Bei Dias macht so eine Leinwand bestimmt eine gute Figur, da hier ja das Korn des Dias chaotisch angeordnet ist.
Aha, dann kann man also sagen, eine Dialeinwand ist für Beamer nicht unbedingt geeignet. Dass meine funktioniert (war ja auch mal als Dialeinwand gekauft) ist eher Zufall oder Glück.

Hmm, dumm gelaufen. Besser eine weisse Wand nehmen so denn vorhanden.

Volker
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Das Problem mit einem Beamer hatte ich auch schon.
Wenn die Leinwand eine so gen. Silberleinwand ist, kommt dieses Moiree zustande.
Lies mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Silberleinwand
Ich benutze z.B. eine Silberleinwand, um mit 2 Projektoren Stereodias vorzuführen.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hans-Joachim hat geschrieben:Das Problem mit einem Beamer hatte ich auch schon.
Wenn die Leinwand eine so gen. Silberleinwand ist, kommt dieses Moiree zustande.
Lies mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Silberleinwand
Ich benutze z.B. eine Silberleinwand, um mit 2 Projektoren Stereodias vorzuführen.
Keine Ahnung ob das eine Silberleinwand war. Woran kann man das erkennen ?

Volker
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

vdaiker hat geschrieben: Keine Ahnung ob das eine Silberleinwand war. Woran kann man das erkennen ?

Volker
Die Oberfläche ist nicht reinweiss, sondern silbrigweiss. Wenn man genau hin sieht, erkennt man ein gleichmäßiges Muster in der Oberfläche, das den Moireeeffekt erzeugt. 3D-Aufnahmen werden damit exellent gut dargestellt, weil die Polarisationsebene nicht verändert wird. Leider kann man nicht mit 2 Beamern Stereobilder auf die erforderliche Silberleinwand bringen. Dann gibt es ein doppeltes Moiree.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

OK, danke fuer den Tip. Werde ich bei Gelegenheit mal checken.

Volker
Antworten