Lowepro Stealth Reporter D650 AW vs. Tamrac Pro 12

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Lowepro Stealth Reporter D650 AW vs. Tamrac Pro 12

Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

ich bin schon einige Zeit auf der Suche nach sinnvollen vergleichen zwischen großen Taschen für die Ausrüstung. Leider fast erfolglos.

Die beiden genannten Taschen gefallen mir sehr gut. Gibt es wichtige Unterschiede? Größe, Qualität, Alltagstauglichkeit, o.ä.?

Oder kann man die Taschen nicht vergleich?

Was ich brauche ist eine Tache mit ausreichen Platz für 5-6 Objektive, zwei Bodies, Blitz und viel Kleimkram.

Ich hoffe, ihr könnt mir da einige Informationen geben....


Vielen Dank
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

ich hab die stealth reporter D500. bis auf das laptopfach ist sie ja mit der 650-er ident.
ein zweites mal würde ich mir die tasche nicht mehr kaufen.
worauf m.m. nach viel zu wenig geachtet wird, ist schon beim leergewicht der tasche aufzupassen. und die D500 ist schwer.
weiters lässt sie sich nicht optimal packen.
um ein gehäuse mit oder ohne objektiv hochkant reinzustellen ist sie zu tief. da wird platz verschwendet. ich hab das prob gelöst indem ich unter der D2H deren ladegerät und das der D70s mit einem teiler aus einer anderen tasche abgedeckt, gepackt habe. stellt zusätzliches gewicht dar, weil ladegeräte braucht man unterwegs eher selten.
einzig das 70-200/2.8 lässt sich ohne probs stehend transportieren. da aber auch nur entweder mit verkehrt angesetzter sobl und dafür nicht im mitgelieferten köcher oder im köcher, dafür aber dann ohne sobl. weil das ding zu eng dazu ist.
der quick-access, die entnahme durch den zipper im deckel funktioniert nur einseitig, nämlich so lala beim herausnehmen. eine kamera mit z.b. 17-55 und dessen voluminöser sobl kriegt man da ohne probleme jedenfalls nicht qick wieder hinein. eher gar nicht. speziell teile, die im randbereich der tasche stecken sind vom quick-access auszuschliessen.
es lässt sich auch von der schulter hängend nicht gut draus arbeiten, da die tsche einerseit im vollgepackten zustand sauschwer ist und andererseits der deckel schlecht öffnet. grund ist dass im körperseitigen teil des deckels der raincover steckt, der ein wenig aufträgt und den deckel unbeweglich werden lässt.
weiters verliert sie im vollen zustand wenn dann etwas entnommen wird durch die fehlende bodenversteifung schnell an form und es wird aus dem quader schnell ein u-förmiges etwas.

insesamt ist der konstruktionsansatz dieser tasche gut, entbehrt jedoch so wie die tasche ausgeführt wird, der praxistauglichkeit. evtl. bringt es mehr ein kleineres modell (300) zu wählen und das dann mit den optionalen slip-lock cases aufzurüsten.

irgendwann wird man meine tasche in eba* finden.....

die tamrac pro12 ist zwar auch ein riesen-trumm, jedoch bietet sie sicher bessere entnahme und einteilbarkeit.

alternativ dazu sollte man sich aber auch die modelle lowepro magnum und commercial ansehen wenn man eine grosse tasche möchte.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Matthias182
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:15

Beitrag von Matthias182 »

Danke für die ausführliche Info!

Das klingt für mich alles schon fast nach einem KO-Kriterium. Damit ist die Tasche fast raus.

Die beiden anderen von dir genannten spielen natürlich auch preislich in einer anderen Liga. Gefallen tun sie mir natürlich dennoch. Aber gleich mal einen Hunderter mehr. Läßt sich das sinnvoll rechtfertigen?

Kann noch jemand was zur Tamrac oder den anderen beiden sagen?
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich habe die Tamrac Pro 12, eine gute Tasche!

Bild

http://www.cambags.com/canon/300d_10_20 ... frames.htm
Antworten