6 Fragen zu Capture NX 1.01
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:08
Moin!
Es gibt zu Capture-NX ja schon einige Threads hier, aber meine Fragen konnte ich damit nicht klären. Daher habe ich sie weiter unten aufgelistet.
So, ich habe mir jetzt endlich auch die neue Capture-Version zum Ausprobieren runtergeladen, und habe mich damit schon mal befasst.
Mein Eindruck: Scheint recht leistungsfähig zu sein, allerdings habe ich große Probleme mit der Benutzerschnittstelle.
Ich habe vorher mit Capture 4.4 gearbeitet und mir einen Workflow ausgearbeitet, der es mir ermöglicht, sehr zügig die Fotos zu sichten und zu bearbeiten.
Dazu habe ich immer den Leuchttisch verwendet, und am rechten Bildschirmrand habe ich mir eine Palette zusammengestellt, die die für mich wichtigsten Funktionen enthielt:
-Histogramm
-Weißabgleich
-RAW-Primär-Korrektur
-Kontrast, Helligkeit
-Schärfe
-D-Ligtning
-rote Augen Korrektur
-und noch ein paar ander Sachen
Dazu dann noch die Werkzeugleiste, mit den wichtigen Schaltern zum Vergrößern, Verkleinern, Zuschneiden, Kopieren, Einfügen und dem Vorher-Nachher-Schalter.
So konnte ich sehr schnell die Bilder ansehen, und die gewünschten Einstellungen verändern. Auch das Übertragen der Einstellungen von einem Bild auf ein oder mehrere andere ging so in Sekundenschnelle.
Das alles kriege ich bei NX nun nicht mehr hin. Die ganzen Einstellungs-Fenster, die ich mir in 4.4 in einer Palette zusammen gefasst hatte, sind zwar alle rechts in der Bearbeitungsliste enthalten, aber ich muss jedesmal wieder neu die Fenster aufklicken. Das ist fürchterlich umständlich.
Ich habe also mal ein paar Fragen zusammen gestellt, die mir besonders zu schaffen machen:
1.) Wie schaffe ich es, dass geöffnete Einstellungsfenster nicht immer wieder geschlossen werden? Ich möchte mir die wichtigsten davon am Bildschirm anordnen und ständig offen halten.
2.) Wie schaffe ich es, dass der Browser immer offen bleibt, und sich nicht nach jedem Öffnen eines Bildes wieder schließt?
3.) Wie kann ich mir benutzerdefinierte Paletten zusammen stellen?
4.) wo ist die Werkzeugleiste geblieben?
5.) Wie verknüpfe ich Nikon View (6.2.7) mit Capture NX? Bei mir öffnet sich immer 4.4, und ich habe keine Einstellmöglichkeiten gefunden
6.) Und: WARUM HALTEN DIE ENTWICKLER SICH NICHT AN ETABLIERTE WINDOWS-BEDIENUNGS-STANDARDS UND BAUEN DA SO EINEN MIST EIN???? (AAAARRRRGH!)
Ich habe das Handbuch von vorne bis hinten durchgeblättert, aber keine Lösungen für meine Fragen gefunden.
Mein Wunschtraum: Die Funktionen von NX im Kleid von NX4.4!
Kann mir jemand helfen? Oder mir einen anderen effektiven Workflow vorschlagen?
Danke und viele Grüße,
Björn
Es gibt zu Capture-NX ja schon einige Threads hier, aber meine Fragen konnte ich damit nicht klären. Daher habe ich sie weiter unten aufgelistet.
So, ich habe mir jetzt endlich auch die neue Capture-Version zum Ausprobieren runtergeladen, und habe mich damit schon mal befasst.
Mein Eindruck: Scheint recht leistungsfähig zu sein, allerdings habe ich große Probleme mit der Benutzerschnittstelle.
Ich habe vorher mit Capture 4.4 gearbeitet und mir einen Workflow ausgearbeitet, der es mir ermöglicht, sehr zügig die Fotos zu sichten und zu bearbeiten.
Dazu habe ich immer den Leuchttisch verwendet, und am rechten Bildschirmrand habe ich mir eine Palette zusammengestellt, die die für mich wichtigsten Funktionen enthielt:
-Histogramm
-Weißabgleich
-RAW-Primär-Korrektur
-Kontrast, Helligkeit
-Schärfe
-D-Ligtning
-rote Augen Korrektur
-und noch ein paar ander Sachen
Dazu dann noch die Werkzeugleiste, mit den wichtigen Schaltern zum Vergrößern, Verkleinern, Zuschneiden, Kopieren, Einfügen und dem Vorher-Nachher-Schalter.
So konnte ich sehr schnell die Bilder ansehen, und die gewünschten Einstellungen verändern. Auch das Übertragen der Einstellungen von einem Bild auf ein oder mehrere andere ging so in Sekundenschnelle.
Das alles kriege ich bei NX nun nicht mehr hin. Die ganzen Einstellungs-Fenster, die ich mir in 4.4 in einer Palette zusammen gefasst hatte, sind zwar alle rechts in der Bearbeitungsliste enthalten, aber ich muss jedesmal wieder neu die Fenster aufklicken. Das ist fürchterlich umständlich.
Ich habe also mal ein paar Fragen zusammen gestellt, die mir besonders zu schaffen machen:
1.) Wie schaffe ich es, dass geöffnete Einstellungsfenster nicht immer wieder geschlossen werden? Ich möchte mir die wichtigsten davon am Bildschirm anordnen und ständig offen halten.
2.) Wie schaffe ich es, dass der Browser immer offen bleibt, und sich nicht nach jedem Öffnen eines Bildes wieder schließt?
3.) Wie kann ich mir benutzerdefinierte Paletten zusammen stellen?
4.) wo ist die Werkzeugleiste geblieben?
5.) Wie verknüpfe ich Nikon View (6.2.7) mit Capture NX? Bei mir öffnet sich immer 4.4, und ich habe keine Einstellmöglichkeiten gefunden
6.) Und: WARUM HALTEN DIE ENTWICKLER SICH NICHT AN ETABLIERTE WINDOWS-BEDIENUNGS-STANDARDS UND BAUEN DA SO EINEN MIST EIN???? (AAAARRRRGH!)




Ich habe das Handbuch von vorne bis hinten durchgeblättert, aber keine Lösungen für meine Fragen gefunden.
Mein Wunschtraum: Die Funktionen von NX im Kleid von NX4.4!
Kann mir jemand helfen? Oder mir einen anderen effektiven Workflow vorschlagen?
Danke und viele Grüße,
Björn