Seite 1 von 2

6 Fragen zu Capture NX 1.01

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:08
von bjoern_krueger
Moin!

Es gibt zu Capture-NX ja schon einige Threads hier, aber meine Fragen konnte ich damit nicht klären. Daher habe ich sie weiter unten aufgelistet.

So, ich habe mir jetzt endlich auch die neue Capture-Version zum Ausprobieren runtergeladen, und habe mich damit schon mal befasst.
Mein Eindruck: Scheint recht leistungsfähig zu sein, allerdings habe ich große Probleme mit der Benutzerschnittstelle.

Ich habe vorher mit Capture 4.4 gearbeitet und mir einen Workflow ausgearbeitet, der es mir ermöglicht, sehr zügig die Fotos zu sichten und zu bearbeiten.

Dazu habe ich immer den Leuchttisch verwendet, und am rechten Bildschirmrand habe ich mir eine Palette zusammengestellt, die die für mich wichtigsten Funktionen enthielt:

-Histogramm
-Weißabgleich
-RAW-Primär-Korrektur
-Kontrast, Helligkeit
-Schärfe
-D-Ligtning
-rote Augen Korrektur
-und noch ein paar ander Sachen

Dazu dann noch die Werkzeugleiste, mit den wichtigen Schaltern zum Vergrößern, Verkleinern, Zuschneiden, Kopieren, Einfügen und dem Vorher-Nachher-Schalter.

So konnte ich sehr schnell die Bilder ansehen, und die gewünschten Einstellungen verändern. Auch das Übertragen der Einstellungen von einem Bild auf ein oder mehrere andere ging so in Sekundenschnelle.

Das alles kriege ich bei NX nun nicht mehr hin. Die ganzen Einstellungs-Fenster, die ich mir in 4.4 in einer Palette zusammen gefasst hatte, sind zwar alle rechts in der Bearbeitungsliste enthalten, aber ich muss jedesmal wieder neu die Fenster aufklicken. Das ist fürchterlich umständlich.

Ich habe also mal ein paar Fragen zusammen gestellt, die mir besonders zu schaffen machen:

1.) Wie schaffe ich es, dass geöffnete Einstellungsfenster nicht immer wieder geschlossen werden? Ich möchte mir die wichtigsten davon am Bildschirm anordnen und ständig offen halten.
2.) Wie schaffe ich es, dass der Browser immer offen bleibt, und sich nicht nach jedem Öffnen eines Bildes wieder schließt?
3.) Wie kann ich mir benutzerdefinierte Paletten zusammen stellen?
4.) wo ist die Werkzeugleiste geblieben?
5.) Wie verknüpfe ich Nikon View (6.2.7) mit Capture NX? Bei mir öffnet sich immer 4.4, und ich habe keine Einstellmöglichkeiten gefunden
6.) Und: WARUM HALTEN DIE ENTWICKLER SICH NICHT AN ETABLIERTE WINDOWS-BEDIENUNGS-STANDARDS UND BAUEN DA SO EINEN MIST EIN???? (AAAARRRRGH!) :evil: :evil: :evil: :evil:

Ich habe das Handbuch von vorne bis hinten durchgeblättert, aber keine Lösungen für meine Fragen gefunden.
Mein Wunschtraum: Die Funktionen von NX im Kleid von NX4.4!

Kann mir jemand helfen? Oder mir einen anderen effektiven Workflow vorschlagen?

Danke und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:41
von zappa4ever
1. Im Moment geht das nicht
2. Im Moment geht das nicht
3. Im Moment geht das nicht
4. Gibt es nicht mehr
5. Kurz auf dem Button bleiben und Öffnen mit... (Nachdem NX vorher eingetragen wurde)
6. Weil die Windows Standarts wohlk auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, oder frag mal einen Mac-Anwender danach. Ich häötte mir aber auch gerne eine Verbesserung gewünscht und nicht sowas....

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 14:21
von StefanM
Ja Roland, gut zusammen gefaßt und durch das "im Moment" auch gut die Hoffungen für die Zukunft ausgearbeitet.

Die Oberfläche und das ewige neu anklicken der Fenster nerven auch mich extrem :(

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 14:33
von bjoern_krueger
Moin!

Roland, vielen Dank für die Info, auch wenn es nicht das ist, was ich erhofft hatte...

Ich hoffte einer sagt mir, jajaaaaaaa soooooo einfach ist das nicht, aaaaaaber ich weiiiiiß wie das geht!
Einfach in der Registrierung den Schlüssel hastenichgesehn auf 4711 setzen, neu starten, bei Vollmond über die linke Schulter spucken und schon geht's!

Man fragt sich, ob die Jungs von Nikon das nicht mal selbst getestet haben, was sie da gebaut haben. Es gibt doch solche 'usability-Labs', wo Leute die Software benutzen und hinterher gefragt werden, was denn gestört hat. Da hätte sowas doch auffallen müssen.

Naja, ich habe Hoffnung, dass das beim nächsten Update behoben sein wird, und dann kauf ich mir das Programm auch. Denn die Leistungsfähigkeit hat sich gegenüber 4.4. doch um Einiges gesteigert. Ich finde insbesondere die Möglichkeit, Einstellungen auf bestimmte Bereiche zu beschränken sehr genial. Auch diese U-Point-Teile sind ziemlich cool.
Aber das ist ein anderes Thema und soll hier nicht diskutiert werden.

Also danke und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 15:29
von zappa4ever
bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!

Roland, vielen Dank für die Info, auch wenn es nicht das ist, was ich erhofft hatte...

Ich hoffte einer sagt mir, jajaaaaaaa soooooo einfach ist das nicht, aaaaaaber ich weiiiiiß wie das geht!
Einfach in der Registrierung den Schlüssel hastenichgesehn auf 4711 setzen, neu starten, bei Vollmond über die linke Schulter spucken und schon geht's!

Man fragt sich, ob die Jungs von Nikon das nicht mal selbst getestet haben, was sie da gebaut haben. Es gibt doch solche 'usability-Labs', wo Leute die Software benutzen und hinterher gefragt werden, was denn gestört hat. Da hätte sowas doch auffallen müssen.

Naja, ich habe Hoffnung, dass das beim nächsten Update behoben sein wird, und dann kauf ich mir das Programm auch. Denn die Leistungsfähigkeit hat sich gegenüber 4.4. doch um Einiges gesteigert. Ich finde insbesondere die Möglichkeit, Einstellungen auf bestimmte Bereiche zu beschränken sehr genial. Auch diese U-Point-Teile sind ziemlich cool.
Aber das ist ein anderes Thema und soll hier nicht diskutiert werden.

Also danke und viele Grüße,

Björn

:bgrin: :bgrin: :bgrin:
Nee, du mit 4711 geht das nicht. Ich würds eher mal mit über die Schulter spuckken probieren.

Merke: Humor ist, wenn man trotzdem lacht....
:P :P :P

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 15:53
von Ansorg
zappa4ever hat geschrieben:1. Im Moment geht das nicht
2. Im Moment geht das nicht
3. Im Moment geht das nicht
4. Gibt es nicht mehr
5. Kurz auf dem Button bleiben und Öffnen mit... (Nachdem NX vorher eingetragen wurde)
6. Weil die Windows Standarts wohlk auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, oder frag mal einen Mac-Anwender danach. Ich häötte mir aber auch gerne eine Verbesserung gewünscht und nicht sowas....
Schöne Zusammenfassung, danke.

Und dem ganzen steht lediglich U-Point als was Positives gegenüber? Sehr ernüchterndes Ergebnis :( Sollte NX nicht die große Erleuchtung bringen?

Naja, werd mir jetzt doch noch keine D80 kaufen und damit besteht kein zwingender Bedarf an NX.

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 18:14
von zappa4ever
Ansorg hat geschrieben: ...Und dem ganzen steht lediglich U-Point als was Positives gegenüber? Sehr ernüchterndes Ergebnis :( Sollte NX nicht die große Erleuchtung bringen?)
Nicht so ganz. Es gibt z.B. den Auswahlpinsel. So habe sogar ich als EBV Noob ein Colorkey geschafft.
Ich will keine Diskussion PS <=> NX anfangen. Nur erschlägt mich PS dermassen, dass ich mich gar nicht traue damit anzufangen. (Fotografieren ist ein Hobby und soll es auch bleiben)

In NX gehen die Sachen schon einfach. Bei den U-Points war es so, dass ich am Anfang praktisch jedes Bild damit bearbeiten wollte. Dann hab ich es eine Weile gar nicht mehr eingesetzt. Irgendwann werde ich es einsetzen, wenn ich es brauche...

Ich stehe der SW eiegntlich sehr positiv gegenüber. Wenn ein paar sachen verbessert werden, dann wär es schon klasse...
1. Gscheiter Dateibrauser (ist wohl im Moment der größte Mist)
2. Anständige Stapelverarbeitung (mit Autohelligkeit wie in NC)
3. Keine vergrößerten NEF's (war in NC auch nicht notwendig)
4. Ein Tool zur Korrektur von persp. Verzerrungen (wie in DxO)
5. Keine Bugs und a bisserl mehr Tempo

Also nichts, was man nicht erledigen könnte. Damit könnte ich praktisch auf PS komplett verzichten.

Und bei tä wäy: Sich Pentax und Leica zum Vorbild nehmen und alles in DNG !!!! (musste mal gesagt werden....)

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 19:16
von ony
zappa4ever hat geschrieben:1. Im Moment geht das nicht
2. Im Moment geht das nicht
3. Im Moment geht das nicht
4. Gibt es nicht mehr
5. Kurz auf dem Button bleiben und Öffnen mit... (Nachdem NX vorher eingetragen wurde)
6. Weil die Windows Standarts wohlk auch nicht der Weisheit letzter Schluss sind, oder frag mal einen Mac-Anwender danach. Ich häötte mir aber auch gerne eine Verbesserung gewünscht und nicht sowas....
Schöne Zusammenfassung!

Ergänzend kann man noch dazufügen das die "rote Augen Korrektur" nur noch automatisch geht und natürlich nicht 100%-tig funktioniert.
zu 6: Als kleines Trostpflaster kann man sich ja mal Nikon PictureProjekt ansehen, da wird der eigenwillige Nikon-BrowserMist (sorry) auf die Spitze getrieben. Absolut unbrauchbar....
Ach ja, in NX bearbeitete (beschnittene) NEF´s lassen sich nicht korrekt in NikonView (6.27) ansehen. Lt. Nikon-Deutschland ist kein Update in Sicht und zum Erscheinungstermin von NikonViewPro ist nichts bekannt.

Ein Editor mit einer Vielzahl von Anfangsbugs, einigen "Verschlechterungen" zu C4.4 und kein brauchbarer Viewer....

Ich bin vorläufig wieder zu NikonView & Capture 4.4 zurück.
Gruß, Roland

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 20:14
von Der Abgesandte
ony hat geschrieben: Ergänzend kann man noch dazufügen das die "rote Augen Korrektur" nur noch automatisch geht und natürlich nicht 100%-tig funktioniert.

Unter Kontrollpunkte kann man "Rote-Augen-Kontrollpunkt" Auswählen, diesen frei Platzieren und in der Größe einstellen..

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 06:22
von ony
Der Abgesandte hat geschrieben:
ony hat geschrieben: Ergänzend kann man noch dazufügen das die "rote Augen Korrektur" nur noch automatisch geht und natürlich nicht 100%-tig funktioniert.

Unter Kontrollpunkte kann man "Rote-Augen-Kontrollpunkt" Auswählen, diesen frei Platzieren und in der Größe einstellen..

Ahhhja, Danke!

Als positiven Punkt kann man das Beschneidewerkzeug mit Scaliermöglichkeit und einblendbaren Rahmen aufführen. Sicherlich gibt es weitere Verbesserungen gegenüber 4.4 (die ich nur noch nicht gefunden habe).
Unterm Strich kann es aber meinen "Workflow" (NV & C4.4) (noch) nicht ersetzen. Ohne Viewer ist wie Bilderentwickeln und im Umschlag lassen....
Gruß, Roland