Seite 1 von 1
Welche Software um Panos zu erstellen?
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 16:32
von Alex_NR
Moin Moin!
Welche Software ist zur Erstellung von Panos sinnvoll? Qualitativ sollte das Programm sauber arbeiten, einfach zu bedienen sein und möglichst nicht zu teuer sein.
Ich würde nur Handaufnahmen dafür verwenden. Bin kein Hardcore-Panoramer .....
Alex
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 16:53
von lone wolf
Hi Alex,
da fällt mir natürlich zuerst die Software ein, die ich auch benutze. Hat bei diversen Test (u.a. auch in der ct) super abgeschnitten ... abgesehen davon bin ich selbst sehr zufrieden damit (super Ergebnisse durch guten Überblendmodus - auch bei kritischen Motiven, ideal für "aus der Hand").
Link zur Homepage (das kannst Du 's auch kaufen):
http://www.tshsoft.de/index.html
Hoffe ich habe Dir geholfen.
Cheers,
Markus
P.S.: das einzige was mich etwas stört ist, dass das Programm keine Multirow - Panoramen erstellen kann. Soll aber irgendwann mit in die Software einfließen (Aussage Hersteller).
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 17:19
von StefanM
Ja, ich würde PanoramaStudio ebenfalls als erste Wahl nehmen! Was allerdings auch nicht schlecht ist: Arcsoft PanoramaMaker in der neuen Version 4.
Kostenlos und viel Handarbeit erfordern die Panoramatools von Dersch, dazu gibt es Oberflächen wie z.B. Hugin oder

grr, wie hieß das Ding nochmal

...
Wenn es kein anderer Postet, dann schreib ich es hier gleich noch rein!
Allerdings sind Panoramatools basierenden Lösungen teilweise arbeitsaufwändig, in Handarbeit sowieso. Das Programm, das ich meine, erfordert für jedes Bild die Eingabe von Deckungsgleichen Punkten. Je mehr, desto besser. Bei 10 oder noch mehr Bildern ist das eine Schweinearbeit.
EDIT: Beitrag abgeschickt und mir fällt es wieder ein: PTGui

Verfasst: Di 19. Sep 2006, 17:34
von Arjay
PTGUI gibt es seit kurzem in der Version 6 als eigenständiges Stitch-Programm.
Die Software kann jetzt die Kontrollpunkte ("deckungsgleiche Punkte") automatisch ermitteln und das zusammengesetzte Panorama als Photoshop-Dokument mit Layers ausgeben, so dass man bei Bedarf die Übergänge zwischen den Teilbildern in PS noch nachbearbeiten kann., Einfachere Übergangsprobleme bei unterschiedlichen Farbstichen kann ein in PTGUI integriertes Softwaremodul lösen.
Der Vorteil von PTGUI besteht darin, dass man bei Bedarf auf alle Parameter der verschiedenen Bearbeitungsschritte zugreifen kann, so dass man z.B. auch HDR-Panoramen realisieren kann: Dabei spielt man die Kontrollpunkte und die ermittelten (Bildwinkel-abhängigen) Verzerrungsparameter aus der ersten Bilderserie in die Bildserien der anderen Belichtungsreihen-Schritte ein und erhält dann eine Serie von Panoramen, die sich anschliessend z.B. per Photomatix zusammenrechnen lassen.
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 20:09
von donholg
In der aktuellen CT ist eine CD mit Panaoramastudio als eingeschränkte Freeware. Sehr gutes Programm!!!
(4 Einzelbilder zu 1 Pano) In vielen Fällen ausreichend
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 10:38
von Alex_NR
Moin Moin!
Danke für die Tips soweit. Ich werde wohl mal PanoramaStudio und PTGUI testen und dann mal schauen mit welchem ich besser klarkommen und welches die bessern Ergebnisse für mich liefert.
Alex