Seite 1 von 2
Kaufberatung Bildschirm
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 18:09
von actaion
Hallo!
Heute morgen ist mir mein Monitor abgeschmiert, ich werde wohl einen neuen kaufen müssen.
Nur was für einen? Kenne mich bei Monitoren nicht so aus.
Bisher hatte ich einen 19"-Röhrenmonitor von Aldi (medion), gekauft vor 3,5 Jahren.
Ich würde gerne wieder 19" haben, weniger wäre ein Rückschritt, und mehr passt nicht auf meinen Tisch und wäre wahrscheinlich auch zu teuer.
Erste kurze Recherchen haben mich auf den Samsung SYNCMASTER CRT 997MB gebracht (ca 160 € im Netz).
Oder doch lieber ein TFT-Teil?
Die Platzersparniss könnte ich ganz gut gebrauchen, da es mit dem bisherigen Bildcshirm sehr eng auf den PC-Tisch war. Ein paar Euro mehr würde ich dafür wohl auch ausgeben, aber es sollte nicht gleich das doppelte kosten. Jetzt ist nur die Frage, ob die gängigen bezahlbaren TFT-Monitore für Bildbearbeitung überhaupt geeignet sind, oder ob die dafür nicht sogar schlechter sind als herkömmlichen Monitore. Was ist z.B. von diesem Angebot zu halten?
http://www.serhend-shop.de/shop/product ... I-8MS.html
Wäre über Hilfe dankbar!
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 19:40
von zappa4ever
Hallo, ich bin vor ca. 2 Jahren auf TFT umgestiegen und habe es nciht bereut. Ich kann inzwischen in gar keine Röhre mehr gucken.
Bedenke auch, dass 19" bei TFT ungefähr der dargestellten Größe einer 21" Röhre entspricht. Bei TFT sind die 19" auf jeden Fall sichtbar. Bei CRT enstsprechen sie der Röhrengröße, die aber noch deutlich maskiert wird.
Ich ahbe das bei uns im Geschäft nachgemessen. Wir hatten 21" IBM (Sony) CRT's und habe jetzt 19" TFT.
Ein Nachteil haben die TFT's. Sie können praktisch nur vernünftig mit ihrer angestammten Auflösung betrieben werden (19" i.A. 1280*1024 Verhältnis 5:4). Bei diesen Auflösungen schwächeln die meisten GraKa beim Analog-Ausgang. Falls du einen DVI-Ausgang hast - kein Problem.
Ich würde nur auf jeden Fall einen TFT mit DVI -Eingang nehmen, da hier viele Probs vermieden werden. Gerade die Billigen haben oft keinen DVI-Eingang, sondern nur VGA- Finger weg.
DVI haben z.B. das aktuelle Angebot von Conrad (ein Hanns G.) für 179€ incl. Versand
oder der tschibo Bildschirm (229)
am 28. kommt bei Aldi Süd ebenfalls ein 19" mit DVI rein 199€.
Ob die was taugen für Bildbearbeitung ? Ich habe hier einen ehemals recht teuren NEC, software kalibriert und er ist wirklich gut. Aber ich denke auch die günstigen sind ganz OK, und kalibriert müssen alle werden.
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 22:26
von Andreas Blöchl
Ich muß dir da etwas wiedersprechen. Ich betreibe meinen Eizo mit einer Uralten Geforce 2 MX und finde das Bild einfach genial. Und wie ich finde braucht mein Eizo auch nicht kalibriert werden , zumindest bin ich mit der sRGB Einstellung zufrieden wenn ich einen Testprint vergleiche. Natürlich wird es aber da auch eine Abweichung geben aber mit dieser kann ich leben, anderes sieht es bei meinem NOtebook aus.
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 23:34
von actaion
woher weiss ich denn, ob mit mein PC auch DVI hat? Oder haben das alle?
Das Aldi-Angebot hab ich auch schon gesehen.
Das Angebot von Serhend (die haben auch ne Filiale in Münster, könnte ich also im Geschäft direkt kaufen), was ich oben gelinkt habe ist ja noch 15 € billiger. Woher weiss welcher besser ist, oder ob überhaupt einer von beiden was taugt?
In einem anderne PC-Laden heir gibts einen Belinea 19" 1905G1 für 225, auch nicht soviel teurer...
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 07:20
von zappa4ever
Ob dein Rechner DVI hat kannst du einfach feststellen, ob eine entsprechende Buchse dran ist (auf der GraKa). Die DVI Buchse ist etwas breiter als die VGA (von deinem alten Schirm) in der Mitte meist weiß und hat seitlich versetzt rel. viele Löcher. Auf der anderen Seite meist ein kreuz mit kleinen Langlöchern.
@Andreas
Wie hat vor Kurzem zu dem Thema jemand geschrieben:
Willkommen in der Welt der 16,7 Mio. falschen Farben !
Entweder stellst du recht geringe Ansprüche, oder du hast unwahrscheinliches Glück gehabt. Nun ngut, der Eizo dürfte auch ein paar Taler teurer sein. Und die uralte Geforce kann durchaus einen passablen VGA-Ausgang haben. Da die Kiddies immer nur auf die Framerate schielen, wird bei den meisten Karten die VGA-Signalqualität nicht berücksichtigt. Siehe entsprechende Tests in der c't.
Der Rat zu DVI ist wirklich ein alter Hut und kann wohl von niemand bestritten werden. Das dig. Signal auf Analog zu wandeln und anschließend wieder in dig. kann wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Auch kann es durchaus Stabilitätsprobleme geben, gerade bei den günstigen TFT's. Das alles umgeht man mit DVI. (Eine neue GraKa bekommt man für unter 60€ oder vielleicht auch bei ebay noch günstiger)
Der Grund wieso die Billig TFT's oft nur VGA Anschluss haben (ist eigentlich teurer) ist, dass bei Geräten mit DVI höhere Importzölle fällig werden, da diese anders eingeordnet werden.
Allle TFT's, die
ich bisher gesehen habe waren werkseitig auf viel zu hoihen Kontrast und zu dunkel eingestellt. Ich muss dazu sagen, dass meine Software Kalibration natürlich auch bei weitem nicht stimmt. Ich musste sie mehrmals wiederholen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Aber monetzäre Belange lassen im Moment einfach nicht den Kauf eines ordentlichen Gerätes zu. Zudem hat die SW-kalibration sogar einen Vorteil. Hierbei wird ein Dienst installiert, der den Bildschirm immer kalibriert anzeigt, anders als die Colorvision-SW, welche das nur in Farbmanagement-fähigen Porgrammen macht. Also bei mir stimmt die Anzeige auch im Browser.
Grundsätzlich gilt wohl der alte Satz: Selbst ein schlechtes TFT ist besser als ein guter CRT. Dies bezieht sich wohl auf die Summer der Eigenschaften. Ich z.B. bin sehr flimmer-empfindlich. D.h. 75Hz auf einem CRT sind für mich ab ca. 19" nicht zu ertragen. Def. produzieren die meisten (nicht alle) GraKa bei 1280 und 85 Hz rel. viel Matsch.
Wirkliche EBV Profis scheören zwar immer noch auf CRT's, aber das sind Geräte einer anderen Leistungsklasse, die sich mit normalen Geräten nicht vergleichen lassen.
Welche Geräte jetzt gut sind, aknn ich dir nicht sagen, da die Modelle zu schnell wechseln, damit man Uptidate ist. Außerdem hat sich das Thema ja schon erledigt. (Obwohl ich immer mal wieder auf eine 24" schiele

)
Schau mal auf
www.prad.de
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 07:40
von Andreas Blöchl
Bei Prad.de treibe ich mich auch immer rum , auch im Forum bin ich da angemeldet und die haben mich zum Eizo 1910 getrieben und bin damit rundum zufrieden.Ich glaube auch das die Farben nicht wirklich 100%ig stimmen , aber wenn ich jetzt den TFT mit dem alten CRT vergleiche sind das welten. Wo ich aber Probleme habe ist mein Notebook das nur einen normale VGA hat, bin mir nicht sicher ob das keine Fehlinvestition war. Habe aber diesen VGA mit dem Eizo noch nicht Verbunden , werde das mal bei Gelegenheit machen.Weist du zufällig ob es vielleicht eine gute ext. Lösung gibt den Eizo über DVI mit dem VGA vom NOtebook zu verbinden, habe jetzt schon HP kontaktiert und denen ist nur ein Adapter bekannt was aber beim Eizo nicht geht weil DVI-D.
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 08:33
von Ottrott
Das Thema Monitorwahl hat mich auch die letzten Wochen beschäftigt - das kann eine spannende Sache sein
Grundsätzlich die Entscheidung ob CRT oder TFT - das war für mich keine, da ich schon seit Jahren an einem 17" TFT sitze...
Dann war mir schnell klar, dass es kein TN-Panel sein darf (wg. Kalibrierbarkeit + "einigermassen" farbgetreuer Darstellung) - damit ist schon mal die ganze Billigklasse weggebrochen
Die weiteren Recherchen laufen also in Richtung S-IPS oder PVA-Panel - da gibt es einige Vor-und Nachteile beider Techniken - das oft beschriebene Glitzern der Weisstöne am S-IPS lassen mich davon Abstand nehmen.
Dann also PVA - wobei nicht alle Hersteller mit offenen Karten spielen, welchen Panel-Typ sie verbauen (gibt es eine klare Aussage von HP zum Paneltyp im L2065 ?)
Also weiter recherchiert - und letztendlich auf 3 Kandidaten eingegrenzt:
1. Wahl: EIZO - das war vorher schon klar, kenne ich deren Monitore doch schon seit fast 15 Jahren - und mein erster vernünftiger Röhrenmonitor von EIZO mit 12 Jahren auf dem Buckel tut im Prinzip immer noch... Aber nach dem Kauf der D200 war die Kasse leer und evtl. über 1000 EUR für den Monitor einfach nicht drin.
2. Wahl: NEC - etwas einfacher als EIZO und auch nur etwas günstiger...
3. Wahl: ein Fujitsu Siemens, genauer ein P20-2 - Design so lala - innere Werte sehr vielversprechend. Klar nicht die Features eines EIZO oder NEC - aber das gute Stück kostet halt "nur" ca. 600 EUR. Kritiken auf prad.de überwiegend recht positiv - letztendlich habe ich bei diesem Gerät zugeschlagen. War zwar auch eine Budget-Entscheidung - aber ich kann bestens damit leben. Erstes Fazit: Farben gegenüber dem 17"-TN-Panel (HP L1720) ein Quantensprung, sonstige Ausstattung für meine Zwecke mehr als ausreichend - ich würde das Gerät uneingeschränkt weiterempfehlen

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 11:36
von zappa4ever
Ich habe bewusst nur günstige Modelle empfohlen, nachdem der Threadersteller von 160€ + X, aber nicht das doppelte gesprochen hat.
Da ist es wenig hilfreich geräte für über 600€ zu empfehlen, auch wenn sie durchaus besser sein mögen.
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 12:05
von De la Guarda
Hallo ...
Kauf dir einen BenQ 19" - sind jetzt schon ab 217.-EUR mit 8ms
erhältlich ... für 4ms ca. 240.-EUR
schätze du wirst zufrieden sein ... und es lohnt sich ...
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 12:24
von zappa4ever
De la Guarda hat geschrieben:Hallo ...
Kauf dir einen BenQ 19" - sind jetzt schon ab 217.-EUR mit 8ms
erhältlich ... für 4ms ca. 240.-EUR
schätze du wirst zufrieden sein ... und es lohnt sich ...
Was haben denn die ms mit der Möglichkeit für Bildbearbeitung zu tun. Diese Angaben sind doch vollkommen sinnfrei, da 1. kein allgemeines Testverfahren und 2. nur für Hardcore Ballerspiele interessant ???
Wobei das nicht heißen soll, dass der BenQ schlecht ist.