Seite 1 von 3

Thermoblub-Drucker

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 09:49
von David
Nein, es soll mal NICHT um die Selphys gehen...
Vielmehr interessieren mich die Modelle von EPSON und besonders von HP. Z.B. der einigermaßen "neue", kleine und günstige A516 von HP.


Hat irgendjemand Erfahrungen mit denen? Leider finde ich nirgends Infos. Und Erfahrungsberichte finde ich nur zum Monopolisten Canon. ;) :(



Danke euch!

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 10:03
von zappa4ever
Was sind das für Drucker. ich gehe mal von Foto aus

Guck doch mal auf www.druckerchannel.de

Sind bei den Fotodruckern ein bissel Epson-lastig und geg. Canon.

Die HP sind meist nicht so toll im Foto-Bereich. Die haben da Probleme mit den Patronen, in denen die Köpfe integriert sind. Dadurch können die keine so teuren Köpfe verwenden und drcuken mit deutlich größeren Tintentröpfen als Canon und Epson. Dazu kommen noch die deutlich höheren Unterhaltspreise bei HP.
Allerdings habe die auch ein oder zwei neue Drucker mit Pemanentdruckköpfen seit neuestem. Für Canon spricht seit der verdongelung ihrer Patronen nicht mehr viel. Die älteren konnte man sehr günstig mit 3-Anbietertinte benutzen.

HP mit den Nicht-Permanent-Druckköpfen Vorteile, wenn man sehr wenig druckt. Da fällt der Preis für die Patronen nicht so ins Gewicht und wenn der Kopf eingetrocknet ist, kauf ich halt eine neue Patrone.
Allerdinsg sind die pratronen z.T. so teuer, dass ich für 4 x patronenwechsel auch nen neuen Drucker kriege.

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 10:53
von David
Hi Roland!

Ja, das sind diese kleinen (mobilen) (10x15) Fotodrucker.


www.druckerchannel.de kenne ich natürlich und habe bis ins kleinste Detail alle Infos "rausgesaugt". Leider ausser der Produktankündigungen nicht so viel.

Die HP-Preise sind garnicht mal so hoch. Druckkosten für ein 10x15-Foto liegt auf ähnlichem Canon-Niveau (~25 Cent). Die Verbrauchsmaterialien haben sehr ähnliche Preise, das gibt sich nicht viel.

Ich mag aber Canon leider nicht, hatte nur doofe Canondrucker. :( Deswegen suche ich nach Alternativen. Die EPSONs sind mir zu groß, sehen aus wie zu groß geratene Duplo-Bausteine. Die HP waren noch okay, aber gerade zu denen gibt es die wenigsten Erfahrungsberichte...

:( :(

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 10:57
von zappa4ever
Ah sorry, bei 10x15 Druckern bin ich raus. Hab gedacht es handelt sich um normale Drucker.

Hast du die c't ? Da war jetzt glaub ich 2x was drin. Wewnn du sie nicht hast, schau ich heute abend mal nach....(waren imho HP dabei)

Hast du den Vergleich mit dem Samsung gesehen bei dc, der war doch nicht schlecht (besser als Canon)

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 11:16
von David
Roland hat geschrieben:Ah sorry, bei 10x15 Druckern bin ich raus. Hab gedacht es handelt sich um normale Drucker.

Hast du die c't ? Da war jetzt glaub ich 2x was drin. Wewnn du sie nicht hast, schau ich heute abend mal nach....(waren imho HP dabei)

Hast du den Vergleich mit dem Samsung gesehen bei dc, der war doch nicht schlecht (besser als Canon)

C't habe ich nicht! Wäre super wenn du schauen könntest und mir evtl. die Ausgabennummer nennst. Dann kann ich mal suchen. :)


Den DC-Test Canon vs. Samsung habe ich gesehen. Positiv für Samsung, aber ich wollte vorher gerne meine Lieblinge (sprich HP und/oder Epson) abklappern. :)

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 11:18
von zappa4ever
Oh Mist, heut abend wird das wahrscheinlich nix, wenn dann sehr spät. Sonmst musst du dich bis morgen abend gedulden...aber ich machs !

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 13:07
von David
Kein Problem, Danke!
:super:

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 16:05
von zappa4ever
bin früher nach Hause gekommen. Also es ist die c't 18/06. Der Artikel ist hier online (gegen Bares erhältlich)

Getestet wurden u.a.

Canon CP710
Epson Picture Mate 500
HP A516
Samsung SPP-2040
Sony-FP55

Bildquali bei Direktdruck ist der Sony deutlich vorn. danach der Samsung, danach die 3 oberen gleichauf. Bildquali bei PC-Druck sind alle gleichauf. Am Mac ebenso, nur der Sony hat keine Mac-Treiber und Samsung geht nur mit 10.3.3.
UV-beständigkeit ist der Epson vorne, dann HP, dann der Canon gefolgt vom Samsung und das Schlusslicht ist der Sony
Der HP ist am billigsten, der Epson am teuersten. Druckkosten ist der HP günstig, der Sony teuer, der rest ist Mittelfeld. (Wobei das HP-Papier deutlich kritisiert wird, da zu dünn und Rückseite bei blassen Farben durchscheinend.

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 17:15
von David
Danke für das Kurzfazit! Sehr hilfreich. :!: Werde mir die Ausgabe online kaufen... :)


Das mit dem zu dünnen HP-Papier hatte ich bereits irgendwo gelesen. Da soll HP aber inzwischen nachgebessert haben und bietet ein deutlich stabileres Papier an!


Danke, Roland!

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 23:00
von donholg
Auch wenn es nicht gefragt ist, aber der Canon ist echt geil!
Hab schon Karten aus den Alpen verschickt, kostenlose Desserts im Restaurant bekommen, Gehaltserhöhung durchgesetzt... :bgrin: