Macht tif zusätzlich zu RAW Sinn bei der Archivierung ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Macht tif zusätzlich zu RAW Sinn bei der Archivierung ?

Beitrag von papagei2000 »

Hallo,
ich lese immer wieder das viele Ihre Bilder bei der Archivierung zusätzlich zum vorhandenen RAW-Format in tif umwandeln und erst für die Veröffentlichung die Bilder in jpg erstellen.

Welchen Sinn soll es haben, die Bilder, die ja schon verlustfrei im RAW-Format vorliegen und darin ja auch bearbeitet werden können nochmals im tif-Format abzuspeichern ??

Gruß
Sven
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Beitrag von Hinrich »

Im RAW sind die originalen Aufnahmedaten plus allfälliger Korrekturparameter zum Bild in einem Modus abgespeichert, der jederzeit wieder ein Zurückkommen auf die Originalaufnahme zulässt.
Im tif speichert man das fertig bearbeitete Bild, das zum Beispiel zusätzliche Freistellungsoperationen oder Stempeleingriffe beinhalten kann, ab. Auf die tif Speicherung zu verzichten, kann bedeuten langwierige Arbeitsschritte zum fertigen Bild zu verlieren, wenn zwischenzeitlich eine Änderung erfolgt ist.

Rico
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Der einzige Sinn für mich wäre, eben gerade die Bearbeitung mit abzuspeichern (verlustfrei) und zwar ohne Rücksicht auf den RAW-Konverter.

Ich mache das aber auch nicht.
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Hinrich hat geschrieben:Im RAW sind die originalen Aufnahmedaten plus allfälliger Korrekturparameter zum Bild in einem Modus abgespeichert, der jederzeit wieder ein Zurückkommen auf die Originalaufnahme zulässt.
Im tif speichert man das fertig bearbeitete Bild, das zum Beispiel zusätzliche Freistellungsoperationen oder Stempeleingriffe beinhalten kann, ab. Auf die tif Speicherung zu verzichten, kann bedeuten langwierige Arbeitsschritte zum fertigen Bild zu verlieren, wenn zwischenzeitlich eine Änderung erfolgt ist.

Rico
Genau das! :cool:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nehme jpg mit max. Qualität.
Jemand müsste mir mal explizit an einem Bild den Unterschied zwischen tif und jpg in höchster Qualität zeigen.
Den theoretischen Unterschied kenne ich schon, aber ich Blindfisch sehe ihn nicht, nur die Größenunterschiede (jpg 5MB tif 35MB)! :o
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:Ich nehme jpg mit max. Qualität.
Jemand müsste mir mal explizit an einem Bild den Unterschied zwischen tif und jpg in höchster Qualität zeigen.
Den theoretischen Unterschied kenne ich schon, aber ich Blindfisch sehe ihn nicht, nur die Größenunterschiede (jpg 5MB tif 35MB)! :o
Da hast Du einserseits Recht, Holger - ich sehe den Unterschied auch nicht, aber: Sobald Du in PS mit Ebenen arbeitest, funktioniert es nicht mehr mit jpg ... :cool:

Ein anderes Argument ist ein evtl. Vorhaben, zu einem späteren Zeitpunkt weitere Bearbeitungsschritte vorzunehmen - das ist dann mit jpg problematisch, weil bei jedem weiteren Bearbeitungsschritt (mit anschließender Speicherung) die Qualität leidet ...

EDIT: Im übrigen gelten Deine Dateigrößenvergleiche nur bei 16 Bit-Tiffs - wenn man die TIFFs im 8-Bit-Format (analog jpg) speichert, wird's deutlich kleiner ...
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Klar, wenn wirklich viel Bearbeitung drin steckt aus PS würde ich es auch in Tiff zusätzlich speichern um eventuell später noch was draus zu machen. Aber das würde bei mir vielleicht 1 von hundert Bildern betreffen.
Gruß Roland...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

zappa4ever hat geschrieben:Klar, wenn wirklich viel Bearbeitung drin steckt aus PS würde ich es auch in Tiff zusätzlich speichern um eventuell später noch was draus zu machen. Aber das würde bei mir vielleicht 1 von hundert Bildern betreffen.
Das genau ist noch die Krücke bei meinem derzeitigen Workflow - bei mir ist die Relation ähnlich - nicht 1%, aber sicher nicht mehr als 10%. Nur wie weiss ich vorher, bei welchem Foto ich später noch in die Bearbeitung einsteigen will ...?

In dem Zusammengang mal 'ne vielleicht doofe Frage: Könnte ich es vielleicht so machen, dass ich die RAWs erst in jpg (höchste Stufe) umwandle und nur dann, wenn ich mich mit einem Foto später in PS "austoben" will, das jpg als tiff speichere und erst dann mit der Bearbeitung anfange? Oder ist das völlig sinnentleert ... ? :???:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

piedpiper hat geschrieben:In dem Zusammengang mal 'ne vielleicht doofe Frage: Könnte ich es vielleicht so machen, dass ich die RAWs erst in jpg (höchste Stufe) umwandle und nur dann, wenn ich mich mit einem Foto später in PS "austoben" will, das jpg als tiff speichere und erst dann mit der Bearbeitung anfange? Oder ist das völlig sinnentleert ... ? :???:
Verstehe ich das richtig, Du wandelst alle NEFs in irgendetwas um (jpg/tif)?
Ich tu das nur bei den Bildern, die ich ausdrucken oder ins Netz stellen möchte, oder bei Panorama-Einzelbildern, weil die Panosoft idR nur jpgs/tifs lesen kann.
Der Rest bleibt als unbearbeitete NEFs auf der Platte.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

donholg hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben:In dem Zusammengang mal 'ne vielleicht doofe Frage: Könnte ich es vielleicht so machen, dass ich die RAWs erst in jpg (höchste Stufe) umwandle und nur dann, wenn ich mich mit einem Foto später in PS "austoben" will, das jpg als tiff speichere und erst dann mit der Bearbeitung anfange? Oder ist das völlig sinnentleert ... ? :???:
Verstehe ich das richtig, Du wandelst alle NEFs in irgendetwas um (jpg/tif)?
Ich tu das nur bei den Bildern, die ich ausdrucken oder ins Netz stellen möchte, oder bei Panorama-Einzelbildern, weil die Panosoft idR nur jpgs/tifs lesen kann.
Der Rest bleibt als unbearbeitete NEFs auf der Platte.
Ich muss bei der Antwort unterscheiden zwischen bisher und künftig vorgesehen ... :bgrin:
Bisher habe ich so gemacht wie Du - mit der Konsequenz, dass sich - trotz gründlicher Selektion - Tonnen von RAWs hier stapeln (bitte nicht bildlich verstehen ...) und ich das Gefühl nicht loswerde, dass alles, was ich nicht irgendwie direkt schon mal bearbeitet habe (und sei es nur Umwandlung per Capture in jpg/tif), auf ewig sinnlos vor sich hindämmert. Daher habe ich mir überlegt, künftig radikaler vorzugehen und noch strenger zu selektieren (90% der RAWs gleich in die Tonne) und die verbleibenden 10% in TIFF für die weitere Verarbeitung umzuwandeln, was dann sukzessive passieren kann, da ich TIFFs und JPGs auf meine laufenden Computer-Festplatte habe, während die RAWs auf zwei externen Festplatten gesichert sind. Natürlich würden diese 10% dann entweder im Web veröffentlicht oder ausgedruckt oder sonst irgendwie nützlich verwendet.
Gruss, Andreas
Antworten