Seite 1 von 1
Wie Nikon RAW-Konverter in Photoshop-Batchbetrieb einbauen?
Verfasst: Mo 16. Okt 2006, 12:53
von zyx_999
Mir gefallen die Bilder, die der Nikon-Konverter liefert, besser als die aus ACR. Die Details kommen vielleicht nicht so gut raus, aber die Farben, die der Nikon-Konverter liefert, gefallen mir subjektiv einfach besser. Soweit zur Einleitung (einschlägige Threads haben das ja alles schon breitgeklopft).
Ich will den Nikon-Konverter im PS-Batchbetrieb verwenden. Wenn ich in der PS-Stapelverarbeitung eine Aktion aufrufe, die Bilder öffnet, wird dabei immer ACR aufgerufen. Der Nikon-Konverter sitzt natürlich im entsprechenden Verzeichnis. Beim Aufzeichnen der Aktion wird zum Öffnen auch der Nikon-Konverter verwendet. Im Batchbetrieb klappt das aber nicht.
Was mache ich falsch? Hat das überhaupt schon jemand getestet?
Gruss - Klaus
Re: Wie Nikon RAW-Konverter in Photoshop-Batchbetrieb einbau
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 11:40
von alexis_sorbas
zyx_999 hat geschrieben:...Ich will den Nikon-Konverter im PS-Batchbetrieb verwenden. Wenn ich in der PS-Stapelverarbeitung eine Aktion aufrufe, die Bilder öffnet, wird dabei immer ACR aufgerufen. Der Nikon-Konverter sitzt natürlich im entsprechenden Verzeichnis. Beim Aufzeichnen der Aktion wird zum Öffnen auch der Nikon-Konverter verwendet. Im Batchbetrieb klappt das aber nicht.
Was mache ich falsch? Hat das überhaupt schon jemand getestet?
...
Moin, mit "Nikon-Konverter" meinst Du das NEF-Plugin? --> falls ja, das ist nicht scriptfähig...
Falls Du NC meinst, das ist auch nicht scriptfähig... i.m.H.o. geht das SO nicht... Du kannst lediglich aus Bridge heraus Bilder an NC übergeben und diese dann manuell an PS "weiterreichen"...
Wenn NC/NX applescriptfähig wäre (wie z.B. Capture ONE), dann könnte man Bridge "beauftragen", eine NEF von NC als TIF in PS zu öffnen... geht aber nicht mit NC... nur mit Bridge & C1 und Aperture...
mfg
Alexis
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 12:26
von zyx_999
Danke, das hatte ich schon befürchtet. Dann muss ich wohl im Steinbruch arbeiten
Gruss - Klaus
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 15:42
von Arjay
Meines Wissens kann man NC aber im Batch-Betrieb einsetzen. So könntest Du z.B. Standard-Korrekturen und eine TIFF-Konvertierung durchführen, und dann den Rest per PS mit einem separaten Lauf abarbeiten.
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 20:16
von zyx_999
Sowas in die Richtung habe ich mir heute auch überlegt. Quasi einen 2-schrittigen Batch-Betrieb. Brauch ich aber viel Platz auf der Platte - bin auch gespannt, wie der Arbeitsspeicher reagiert bei den - schätze ich - 100 MB-TIFFs.
Versuch macht kluch.
Gruss - Klaus
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 21:01
von Arjay
zyx_999 hat geschrieben:... - bin auch gespannt, wie der Arbeitsspeicher reagiert bei den - schätze ich - 100 MB-TIFFs.
Laangsam wird's gehen. Na ja, auch dafür ist der Batch-Betrieb gut: Vor dem Schlafengehen starten - nach dem Aufstehen anschauen.
