Seite 1 von 2

DRI-Programme

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 17:36
von skinner
hallo,
kennt jemand von euch ein kostenloses programm um DRI-Bilder zu erstellen?
ich habe keine Lust für den anfang ein haufen geld liegen zu lassen und
wasserzeichen im bild finde ich auch nicht gut!

danke
mfg skinner

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 18:45
von buntebilderknipser
Habe mich schon ein wenig mit DRI beschäftigt, die Ergebnisse finde ich jedoch zu unnatürlich. Ich verfahre jetzt folgendermaßen: Da ich immer in RAW fotografiere, kann ich drei Bilder erstellen. Eins mit -2 EV, das Zweite richtig belichtet und das dritte Bild +2 EV. In Photoshop habe ich dann drei Ebenen mit den unterschiedlichen Belichtungen. Daraus entsteht dann das Wunschbild mit richtiger Belichtung in allen Bereichen.

Verfasst: Di 17. Okt 2006, 19:14
von Hanky
und genau das nennt man im allgemeinen Sprachgebrauch hier ein DRI-Bild erstellen ... ;)

Der User Stefan Höderath hat mal eine DRI-Aktion für PS geschrieben, die mit 5 Ebenen arbeitete. Vielleicht hat er sie ja noch.

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 09:52
von AltundF4
Verwende einfach *Image Stacker*... da kannst Du soviele Bilder zusammenpacken, wie Du möchtest. Das gibts als freeware im Netz .. einfach google, aber Vorsicht, es gibt 2 Versionen, die den gleichen Namen haben....

DRI - Place-a-Matic

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 08:30
von Hanky
mir fällt da noch etwas ein, weil ich es erst gestern Abend wieder benutzt habe. Der Photoshop-Guru Russell Brown hat für CS2 ein geniales Script erstellt, nennt sich Place-a-Matic und macht aus einem NEF ein Zweiebenen-DRI aus Smart-Objects, wahlweise in 8-bit oder 16-bit. Ist für viele Fälle ausreichend und dazu noch für lau. Das Ganze steckt in der Scriptsammlung Dr. Brown's Services 1.5.1 und wird auch noch per Video erklärt.

Mehr Infos auch hier im Photoshop-Webblog.

Info für alle PC-User die diese genialen Scripte auf CS2 in Deutsch laufen lassen wollen. Bitte nicht den 'Easy Installer for Windows' über die deutsche Version laufen lassen, denn dieser Installer legt Ordner mit englischen Namen (C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS2\presets\scripts anstatt C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS2\Vorgaben\Skripten sowie C:\Programme\Common Files\Adobe\StartupScripts anstatt C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\StartupScripts) an und weder Bridge noch CS2 finden bei der Startroutine diese Ordner und die Scripts. Besser die drei Files gemäß dem Readme-PDF einzeln in die blau gekennzeichneten Verzeichnisse kopieren, danach Bridge und CS2 starten.

Re: DRI - Place-a-Matic

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 08:59
von piedpiper
Hanky hat geschrieben:mir fällt da noch etwas ein, weil ich es erst gestern Abend wieder benutzt habe. Der Photoshop-Guru Russell Brown hat für CS2 ein geniales Script erstellt, nennt sich Place-a-Matic und macht aus einem NEF ein Zweiebenen-DRI aus Smart-Objects, wahlweise in 8-bit oder 16-bit. Ist für viele Fälle ausreichend und dazu noch für lau. Das Ganze steckt in der Scriptsammlung Dr. Brown's Services 1.5.1 und wird auch noch per Video erklärt.

Mehr Infos auch hier im Photoshop-Webblog.

Info für alle PC-User die diese genialen Scripte auf CS2 in Deutsch laufen lassen wollen. Bitte nicht den 'Easy Installer for Windows' über die deutsche Version laufen lassen, denn dieser Installer legt Ordner mit englischen Namen (C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS2\presets\scripts anstatt C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS2\Vorgaben\Skripten sowie C:\Programme\Common Files\Adobe\StartupScripts anstatt C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\StartupScripts) an und weder Bridge noch CS2 finden bei der Startroutine diese Ordner und die Scripts. Besser die drei Files gemäß dem Readme-PDF einzeln in die blau gekennzeichneten Verzeichnisse kopieren, danach Bridge und CS2 starten.
Danke! :super:

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 09:56
von max188
Hanky hat geschrieben:Der User Stefan Höderath hat mal eine DRI-Aktion für PS geschrieben, die mit 5 Ebenen arbeitete. Vielleicht hat er sie ja noch.
Für die würde ich mich auch interessieren!
Stefan, liest du das hier?!? ;)

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 10:30
von alexis_sorbas
Nur mal so nebenbei:

Die CS2-Besitzer haben schon eine entsprechende "automatisierte" Version in CS2 eingebaut.... in "Datei/Automatisieren/Zu HDR zusammenfügen"...

mfg

Alexis

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 10:40
von mc.manu
Zwei Versionen von Igamestacker?
Welche ist denn die "Richtige"?

Verfasst: So 22. Okt 2006, 09:20
von Bati
Die CS2-Besitzer haben schon eine entsprechende "automatisierte" Version in CS2 eingebaut.... in "Datei/Automatisieren/Zu HDR zusammenfügen"...
aber das geht meine ich nicht aus dem selben RAW? ODer habe ich da was falsch in Erinnerung??

Viele Grüße
Bati