Seite 1 von 4

Welche Hardware für EBV? Jetzt noch 2. Monitor gesucht!

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 16:55
von doubleflash
Ich bin am überlegen mir demnächst einen neuen PC für die Bildbearbeitung zusammenzustellen und mein Notebook nur noch für Internet zu verwenden.
Leider stelle ich entsetzt fest, daß nicht mehr alles so ist wie ich es vor kaum 2 Jahren gekannt habe. Daher könnten wir vielleicht zusammen etwas über Komponenten sprechen.

Eines vorweg:
Wie ist das denn mit den Netzteilen inzwischen?
Ich habe hier ein kaum benutztes 400W Netzteil, daß ich mir kurz vor meinem Laptop für meinen alten Rechner gekauft hatte. Die Lüfter davon sind geregelt was meinem Ziel einen leisen Rechner zu konstruieren entgegenkommt.
Neben dem normalen ATX Stecker ist noch ein 4-poliger Stecker mit der Beschriftung "P4" und einer mit "AUX" vorhanden. Wozu???
Leider sind nur zwei S-ATA Stromanschlüsse vorhanden. lässt sich das adaptieren?
Kennt jemand einen schicken, leisen(!!!) und guten Midi-Tower dazu? Das Netzteil kann auch evtl. Gehäuselüfter steurern. Braucht man die? (Der PC soll vorallem leise sein!

Als Prozessor hatte ich an einen E6600 gedacht. Scheint mir derzeit der Preisleisungssieger zu sein?
Was für ein Board ist dazu gut?

Speicher wollte ich 2GB für den Anfang verbauen, aber in 1 GB Modulen, damit ich leicht auf 4 GB aufrüsten kann. Aber welche?

Was mache ich mit den Festplatten?
RAID ist schnell und 160er Platten billig.
Ich überlege eine Platte für Windoof und die Bildbestände zu nehmen, und zwei weitere im RAID Verbund für die Auslagerungsdatei(en) und weniger wichtige Daten wie z.B. Programminstallationen.
Sichern würde ich meine Bilder weiterhin über meine USB Platte und DVD RAM

Zu guter Letzt fehlt noch die Grafikkarte. Passiv sollte sie sein und somit lautlos. 3D ist so eine Frage. Ich habe in den letzten 2 Jahren höchstens mal NFS Underground gespielt, aber die letzten Monate gar nicht mehr. Ich könnte also warscheinlich auf 3D verzichten. Allerdings wäre es auch kein Fehler das ganze an Bord zu haben. Muß dann halt nichts außergewöhnliches sein.
Wichtig sind mir aber 2 DVI Anschlüsse, weil ich definitiv nicht mehr auf 2 Monitore verzichten will.
Zu den Monitoren stellt sich dann abschließend noch die Frage ob ich einen billigen 15" zu meinem EIZO geselle, ein 17" schon preislich sinnvoller ist, oder ob ich fürs Wohnzimmer und Videoguggen einen neuen kaufe und den dortigen FSC P19 als Palettenmonitor nutze.

So, nun zeigt mir mal, wo ich falsch denke...

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 17:20
von scus
Aaalso... ;)
400 Watt reichen, sofern du nicht etliche Festplatten und Grafikarten im SLI Betrieb laufen lassen willst.
S-ATA Strom ist kein Problem, da gibts Adapter von IDE -> S-ATA.
Als Tower würde ich einen Chieftec aus der "Dragon Serie" (http://www.chieftec.de/?page=products_s ... anguage=de) empfehlen. Sieht - wie ich finde - schick aus und hat gut Platz innen drinn (Was den Vorteil hat, dass du ihn evtl. mit Schaumstoff auskleiden kannst).
Bei den Festplatten würd ichs evtl. anders herum machen. Eine für das OS und die Programme, und zwei im Raid für die Bilder.
Beim Prozessor würde ich persönlich eher zu einem AMD greifen, aber ich weiss nicht, wie es gerade so auf dem Markt aussieht. Beim Chipsatz würde ich Via meiden (schlechte Erfahrungen) und zu nVidea greifen ((vernünftige) Treiber auch für Linux verfügbar).

Zur Grafikkarte kann ich persönlich nichts großartig sagen, nur dass der Treibersupport bei ATI nicht überragend ist.

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 17:24
von mod_ebm
Falsch denkst du IMHO an keiner Stelle. Ich stehe irgendwie im selben Dilemma, wobei ich erstmal nicht vor habe, mir ein neues System hinzustellen. Und wenn, dann sicherlich nen A***e ;)

Ich denke, nachdem die stromhungrigen Zeiten soweit vorbei sind und du dir nicht ne fette 3D-Grafikkarte holen wirst, dürfte das 400W-Netzteil reichen. Der P4 Stecker war nötig, um den enormen Leistungsbedarf der Pentium4 zu decken. Das haben die Spannungswandler der Mainboards schlicht nicht mehr geschafft. Also bekommt er direkt aus dem Netzteil seinen Strom. Ob die neuen Core-Prozessoren das auch noch brauchen, weiß ich nicht. Der AUX-Stecker dürfte für Grafikkarten oder ähnliches sein. Genaueres weiß ich auch nicht. Ja und meines Wissens gibt es Adapter von alten 4-Poligen auf Sata-Stecker. Frag den Fachhändler deines Vertrauens ;)

Was wie wo RAID für ne rolle spielt, wurde ja vor nicht allzulange Zeit hier schon mal diskutiert. Ich halte viel von RAID-1, da die Platten heutezutage schnell genug sind. (Pseudo)RAID-0 ist nur etwas für Partitionen, die nur temporäre Daten enthalten (Photoshop-Scratch-File).

Als Grafikkarte mit 2 DVI UND passiver Kühlung würde ich die MSI NX7600GS-T2D512EH empfehlen (Wer denkt sie deise Kürzel aus???).

Bei den Boards bin ich etwas überfragt, würde aber wahrscheinlich auch zu MSI tendieren. Asus ist mir einfach zu teuer.

Ach ja: viel Spaß beim Basteln :P

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 17:41
von doubleflash
mod_ebm hat geschrieben:(Pseudo)RAID-0 ist nur etwas für Partitionen, die nur temporäre Daten enthalten (Photoshop-Scratch-File).
Was meinst du damit? Gibt es eine Möglichkeit nur einige MB von den Platte abzutrennen und dann schnell zu machen?

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 17:47
von StefanM
Ich hab das Spiel kürzlich durchgespielt :evil:

Hier mal meine Hardware:
Asus P5BDeluxe WiFi
E6600
4 GB Infinion DDR2-800
Samsung 400 GB 4x (Raid10)
Geforcekarte 7600GT passiv gekühlt
BeQuiet Dark Pro 600irgendwas Watt (das Enermax ist nach wenigen spektakulär abgeraucht)

Zum Netzteil: Die neuen Boards mit Core2Duo Chipsatz (965P/975) benötigen einen 24-poligen Stromstecker, die alten sind nur 20 polig. Wenn Du Glück hast, war bei Deinem alten ein Adapter dabei - ich hatte den nicht und wenn Du nun denkst, du frickelst da was...Moment :!:

Zusätzlich gibt es noch einen 4x2 Stecker fürs Mainboard, der ist auch "neu" und gehört zur ATX12V 2.2 Spezifikation. Hinzu kommen die SATA-Stecker, die man aber ohne jede Einschränkung auch über Adapter realisieren kann.

Solltest Du auch noch mit dem Gedanken spielen, mehrere Graka einzusetzen kommt noch der PCI-E Stecker ins Spiel, davon sollten auch noch 2 da sein.

AGP ist mittlerweile verbannt, also für neues Board neue Graka einplanen!

Mit dem E6600 liegst Du glaube ich auch ganz gut, ich fand den von Preis/Leistung ebenfalls stark und über die Leistung kann man nur staunen.

DDR2800 kann man, muß man aber nicht nehmen. Ich denke, der 667er reicht ebenfalls aus. Schau mal auf die Timings (irgendwas wie z.B. 15-4-4-4 oder so), da kannst Du dann zu den schnellsten greifen, die sind dann aber auch einen Tick teurer.

Dem Prozessor solltest Du noch einen luxuriösen Kühlkörper gönnen, denn der Intellüfter ist nicht so der Hit. Daduch wird das Ganze dann auch leise.

Neuere MoBos haben jede menge 3-Pin Molexstecker für massig Gehäuselüfter. Häng Dir ruhig noch einen 120er rein, den kann man runter regeln.

Und somit komme ich zu meinem geilsten Tipp :bgrin:

Schau Dir mal "Speedfan" unter www.almico.com an. Das liest die Temperaturen und Drehzahlen aus und kann Lüfter danach steuern. Ich hab als Zielwerte 35° eingestellt und mein Rechner läuft geräuschlos! CPU-Lüfter bei 32° mit 780 Umdrehungen und der 120er Gehäuselüfter läuft mit rund 1100 Umdrehungen.

Dieses Tool finde ich so extrem geil, daßich dafür sogar meine D200.....nein, doch nicht. Aber geil ist es trotzdem :bgrin:

EDIT: Schau Dir ruhig mal die neuen netzteile an, das BeQuiet hat separate Kabelpeitschen, die nach Bedarf im Netzteil eingesteckt werden. So hat man nicht mehr den Kabelsalat für Stränge, die man nicht braucht!

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 17:53
von StefanM
doubleflash hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:(Pseudo)RAID-0 ist nur etwas für Partitionen, die nur temporäre Daten enthalten (Photoshop-Scratch-File).
Was meinst du damit? Gibt es eine Möglichkeit nur einige MB von den Platte abzutrennen und dann schnell zu machen?
Naja, RAID-0 ist wie pimpern ohne Gummi. Wenn man es nicht braucht landet man garantiert einen Treffer ;)

Bei RAID-0 werden die Platten einfach nur gestriped und so wie gerade der rechner will gespeichert - ein Teil hier, ein Teil da. Raucht ein Platte ab sind ALLE Daten weg. Unwiederbringlich. Weg. Für immer. Da helfen keine normalen Tools. Aus und vorbei!

In Punkto Geschwindigkeit ist RAID-0 unübertroffen und ich nutze es selber. Einfach Klasse! Aber sichere Deine Daten parallel und zeitnah! Oder nimm für die Datenpartitionen 3 Platten und mach ein RAID-5 draus - darauf dann aber wirklich nur Daten speichern, denn die Transferrate ist bei RAID-5 nicht doll.

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 19:24
von mod_ebm
Der Fotograf hat geschrieben: Naja, RAID-0 ist wie pimpern ohne Gummi. Wenn man es nicht braucht landet man garantiert einen Treffer ;)
LOL interessanter Vergleich, trifft es aber ziemlich gut.
Der Fotograf hat geschrieben: In Punkto Geschwindigkeit ist RAID-0 unübertroffen und ich nutze es selber. Einfach Klasse! Aber sichere Deine Daten parallel und zeitnah! Oder nimm für die Datenpartitionen 3 Platten und mach ein RAID-5 draus - darauf dann aber wirklich nur Daten speichern, denn die Transferrate ist bei RAID-5 nicht doll.
Ja und bei EBV ist die Geschwindigkeit der Platte ja nicht sooo wichtig wie zB bei Video- oder Audioschnitt. RAID-5 ist ansich nur etwas für Leute, die genug Geld haben. Dafür sind nämlich mindestens 3 Platten nötig. Für den Hausgebrauch reicht RAID-1 meist aus.

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 19:27
von Otto Normalfotografierer
Der Fotograf hat geschrieben: Naja, RAID-0 ist wie pimpern ohne Gummi. Wenn man es nicht braucht landet man garantiert einen Treffer ;)
Wie geil :rotfl:

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 19:41
von scus
mod_ebm hat geschrieben:RAID-5 ist ansich nur etwas für Leute, die genug Geld haben. Dafür sind nämlich mindestens 3 Platten nötig. Für den Hausgebrauch reicht RAID-1 meist aus.
Nunja, man braucht mindestens drei Platten, aber die Speichernutzung ist effektiver (und damit insg. günstiger): Für 320 GB "gesicherte" Daten brauchst du 3x 160GB (2x benutzbare 160GB; 1x 160GB Redunanz). Bei Raid 1 brauchst du 4x 160GB (2x benutzbare 160GB; 2x 160GB Redunanz). Für 640GB bräuchte man bei Raid 1 8x 160GB, bei Raid 5 nur 5x 160GB.
Vorrausgesetzt, man arbeitet mit 160GB Platten...

Verfasst: Mi 18. Okt 2006, 20:01
von mod_ebm
scus hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:RAID-5 ist ansich nur etwas für Leute, die genug Geld haben. Dafür sind nämlich mindestens 3 Platten nötig. Für den Hausgebrauch reicht RAID-1 meist aus.
Nunja, man braucht mindestens drei Platten, aber die Speichernutzung ist effektiver (und damit insg. günstiger): Für 320 GB "gesicherte" Daten brauchst du 3x 160GB (2x benutzbare 160GB; 1x 160GB Redunanz). Bei Raid 1 brauchst du 4x 160GB (2x benutzbare 160GB; 2x 160GB Redunanz). Für 640GB bräuchte man bei Raid 1 8x 160GB, bei Raid 5 nur 5x 160GB.
Vorrausgesetzt, man arbeitet mit 160GB Platten...
Das ist richtig. Aber welcher Otto-Normalverbraucher verbaut mehr als 3 Platten in seinem Rechner? Die meisten Gehäuse lassen das nicht mal zu. Und die Lautstärke spielt ja auch noch eine Rolle. Ich hab hier nur im Hinblick auf eine Arbeitsstation argumentiert. Bei Servern sieht es natürlich anders aus :P