Seite 1 von 1

PS CS daten auf Festplatte?

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 18:18
von Reymund
Hallo
Ich hab mal hier gelesen das Photoshop Daten von bearbeiteten Bilder auf der Festplatte hinterlegt die auf dauer über 1 GB einnehmen kann.
Ich hab zwar schon die Suche bemüht kann aber leider nichts finden.
Da meine Festplatte schon zimlich voll ist würde ich diese Daten gerne löschen, kann mir jemand sagen wo ich die Daten finden kann?
Viele Grüße
reymund

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 19:12
von Hanky
du meinst sicher den virtuellen Arbeitsspeicher den sich Photoshop unterwegs krallt. Der wird aber nach jeder Bearbeitung automatisch gelöscht, du wirst also nichts finden.

Re: PS CS daten auf Festplatte?

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 08:02
von t69
Reymund hat geschrieben:Hallo
Ich hab mal hier gelesen das Photoshop Daten von bearbeiteten Bilder auf der Festplatte hinterlegt die auf dauer über 1 GB einnehmen kann.

Viele Grüße
reymund
PS schreibt Bild-Daten IMO in einen eigenen "Cach". Ich habe mal vor Monaten zufällig die Funktion "Cache leeren" in PS 4 gefunden. Leider weiß ich adhoc nicht wo sich diese Funktion versteckt bzw. ob dies für alle PS Versionen so zutrifft.

Re: PS CS daten auf Festplatte?

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:38
von alexis_sorbas
Reymund hat geschrieben:Hallo
Ich hab mal hier gelesen das Photoshop Daten von bearbeiteten Bilder auf der Festplatte hinterlegt die auf dauer über 1 GB einnehmen kann.
Ich hab zwar schon die Suche bemüht kann aber leider nichts finden....
In Photoshop ab CS gibt es mehrere "Caches":

1. Den"Camera Raw Cache". (ab CS und in CS2). Wo sich der befindet, hängt von den Voreinstellungen in Camera Raw ab. Voreingestellt auf dem Systemvolume in "Adobe/Bridge/Cache". Darin befinden sich die Metadata-Infos & die Previevs, die ACR/ bzw. Bridge erzeugt haben. Zusätzlich gibt es noch den "Bridge Cache" für jedes Verzeichnis sowie die XMP-Infos zu jeder Raw-Datei.
Diese Vorschauen und Caches lassen sich in Bridge selbst
"bereinigen", unter "Werkzeuge/Cache...".

2. Der virtuelle Speicher (nur temporär, wird aber sehr gross...) von Photoshop wird beim Beenden des Programms automatisch entfernt, wo sich dieser befindet, kann man in den "Voreinstellungen/Zusatzmodule & Virtueller Speicher..." einstellen. Dieser sollte sich keinesfalls auf der Platte befinden, auf der sich die Auslagerungsdateien des Systems befinden.
Genaugenommen braucht Photoshop dafür eine eigene, zweite Platte....

mfg

Alexis

Re: PS CS daten auf Festplatte?

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:44
von alexis_sorbas
t69 hat geschrieben:[...PS schreibt Bild-Daten IMO in einen eigenen "Cach". Ich habe mal vor Monaten zufällig die Funktion "Cache leeren" in PS 4 gefunden. Leider weiß ich adhoc nicht wo sich diese Funktion versteckt bzw. ob dies für alle PS Versionen so zutrifft.
Ja, das gibt es immer noch, unter "Bearbeiten/Entleeren...".
Damit kann man den Programmcache während der Arbeit leeren, um das Programm (bei großen Dateien) zu beschleunigen. Das kann bei langen Protokolleinträgen in Verbindung mit großen Dateien nützlich sein. Allerdings sind dann auch die UnDo- Caches weg... Genau diese Caches werden beim Beenden von PS bzw. beim schließen der zugehörigen Datei automatisch gelöscht.

mfg

Alexis

Re: PS CS daten auf Festplatte?

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:49
von e-dirk
alexis_sorbas hat geschrieben:
2. Der virtuelle Speicher (nur temporär, wird aber sehr gross...) von Photoshop wird beim Beenden des Programms automatisch entfernt, wo sich dieser befindet, kann man in den "Voreinstellungen/Zusatzmodule & Virtueller Speicher..." einstellen. Dieser sollte sich keinesfalls auf der Platte befinden, auf der sich die Auslagerungsdateien des Systems befinden.
Genaugenommen braucht Photoshop dafür eine eigene, zweite Platte....

mfg

Alexis

moin, moin,

Als Ergänzung:
Idealerweise sollte die (Photoshop)-Platte auch an einem anderen Controler als die Systemplatte hängen.

Grüße Dirk

Re: PS CS daten auf Festplatte?

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 09:55
von alexis_sorbas
e-dirk hat geschrieben:...Idealerweise sollte die (Photoshop)-Platte auch an einem anderen Controler als die Systemplatte hängen....
... u.a. deshalb haben die neuen MacPro auch vier Controller für vier interne Platten...
http://www.apple.com/de/macpro/expansion.html

mfg

Alexis

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 10:31
von jockel
Und die MacPro sind wirkliche Raketen. Ich war wirklich überrascht!

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 16:35
von Reymund
vielen dank an alle die mir geantwortet haben
gruß
reymund

Verfasst: So 5. Nov 2006, 13:58
von Barney
jockel hat geschrieben:Und die MacPro sind wirkliche Raketen. Ich war wirklich überrascht!
Wenn du mal Aperture benutzt relativiert sich das ganz schnell wieder :roll: