Seite 1 von 1
Passfotogröße
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 20:43
von Cyber_Willi
Hallo Zusammen,
Mal ne Frage zu Passfotos.
Wenn ich ein Bild (Passfotoausschnitt) in hoher Auflösung (3008x2000) habe,
wie bekomme ich das in ein Passfotogröße (ca.35x45mm) ?
Gibt es vielleicht Software, welches mir das via Stapelverarbeitung macht ?
Danke für eure Hilfe !
Cyber_willi
Verfasst: So 12. Nov 2006, 01:05
von derMichael
Hallo,
gibt eine möglichkeit das über ein Script zu machen.
Z.B. in PSP oder müßte auch mit PS gehen.
Habe sowas in der Art mit PSP mal gemacht.
Der Trick ist das Script interaktiv ablaufen zu lassen und den
Bildausschnitt von Hand zu wählen.
Dies ist notwendig, da die Passbildgröße 35 mm x 45 mm nicht genau im selben Seitenverhältnis ist wie das Aufnahmeformat. Also ein Ausschnitt gewählt werden muss.
Stapelverarbeitung ist im Prinzip so auch möglich, über eine Schleife.
Gruß
Michael
Verfasst: So 12. Nov 2006, 07:40
von StefanM
Nur falls Du Passfotos für deren ureigenste Funktion erstellen möchtest - auf den Seiten des BMI gibt es ein PDF mit Anforderungen bzgl Gesichtshöhe, Ausschnitt und Gestaltung, die beachtet werden müssen!
->
Mustertafel
Re: Passfotogröße
Verfasst: So 12. Nov 2006, 10:34
von alexis_sorbas
Cyber_Willi hat geschrieben:..Mal ne Frage zu Passfotos.
Wenn ich ein Bild (Passfotoausschnitt) in hoher Auflösung (3008x2000) habe,
wie bekomme ich das in ein Passfotogröße (ca.35x45mm) ?
Gibt es vielleicht Software, welches mir das via Stapelverarbeitung macht ?
...
Photoshop... via "Freistellen"... oder mit dem "Freistellen-Werkzeug schon in ACR... und das kann man in eine Aktion packen und per Stapelverarbeitung laufen lassen... aber dann muss der Stand aller Bilder identisch sein... und man kann sogar ein "Bildpaket" anlegen...
mfg
Alexis
Verfasst: So 12. Nov 2006, 10:49
von Cyber_Willi
Danke für die Tips.
Ich möchte die Fotos nicht für die ureigenste Funktion nutzen,
sondern für einen Werksausweis.
Die Fotos werden mit einer D70 gemacht und dann
auf eine Plastiksmartcard (Kreditkarte) gedruckt.
Der Bildaufbau/auschnitt wäre so bei allen Fotos (ca.2000) fast identisch.
Hierzu wäre ein Foto in Passfotogröße super.
Deshhalb meine Ausgangsfrage.
Da es noch untersch. Ansichtspunkte gab, hat sich das Projekt
Werksausweis etwas nach hinten verschoben.
Verfasst: So 12. Nov 2006, 22:29
von derMichael
Hallo,
so wie ich das verstehe, müssen die Passfotos nicht den biometrischen Vorgaben entsprechen. Es geht also eher um die gewöhnlichen Fotos in Passbildgröße auf denen gelächelt werden darf und die abgebildete Person einigermaßen erkennbar sein soll.
Je nach dem, wie das Layout dieses Werksausweis ist könnte die Bildgröße ja auch abweichen: Sowohl in der Abmessung (ca. 35 x 45 mm) als auch im Seitenverhältnis.
Bei ca. 2000 Aufnahmen ist fast identisch fatal.
Den Ausschnitt automatisch zu wählen zu lassen und eine Stapelverarbeitung zu ermöglichen zwingt schon fast die Personen in eine Kopfschraubzwinge wie in den Anfängen der Fotografie.
Den Ausschnitt für das Passfoto von Hand, einzeln zu bestimmen ist mit fast an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit notwendig. Allein die unterschiedliche Körpergröße und Kopfformen der Menschen macht eine Massen- Erstellung und verarbeitung der Fotos nicht ganz einfach.
Selbst wenn Du nur 5 bis 10 % nach einer solchen Stapelverarbeitung nachbearbeiten mußt brauchst Du eine Korrekturmöglichkeit von Hand zwingend ! Das geht nur , wenn man sich einen Rahmen in Sucher einzeichnet und diesen stoisch einhält. Selbst dann ist eine Korrektur von ein paar Milimetern auf dem Foto notwendig, aber schnell durchführbar.
D70 mit Nikon Camera Control sowie eine scriptfähige Bildbearbeitungssoftware machen das aber grundsätzlich beherrschbar.
Gibt da aber proffessionellere Lösungen.
Sonst kannst Du gleich einen Passbildautomaten aufstellen, Fotos ausstanzen und auf dem Ausweis einsiegeln. Ist warscheinlich dann sogar billiger.
Solltest Du die Fotos einigermaßen hinbekommen kannst Du das auch vergeben.
Die ID Plasik Karten kannst Du auch produzieren lassen (mit oder ohne Magnetstreifen / Chip ist möglich).
Du mußt nur einmal ein Layout festlegen. Die Fotos mußt Du nur mit der Namensliste, nummeriert abgeben. Der Bildstand der Aufnahmen muß passen. Dann ist sowas problemlos zu machen.
Warscheinlich ist sogar die Zeit für das fotografieren der Mitarbeiter (2000 x 2 min = 66 Std. Arbeitszeitausfall !!! mit Wegezeiten zur und von der Aufnahme weg mehr ) teuerer als das Proffessionell Produzieren zu lassen. ( Die Leute dort arbeiten kosten ja warscheinlich nicht nur € 15 pro Stunde ) Das muß schnell gehen und muß reibungslos Ablaufen !
Sonst hast Du Probleme.... Fotografisch und wirtschaftlich.
Gruß
Michael