NX-Schulungskurse nach dem Motto "Schnelles Geld"?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

NX-Schulungskurse nach dem Motto "Schnelles Geld"?

Beitrag von Hennes »

Ich habe mir heute die Capture NX-Testversion 1.0.1 heruntergeladen und die ersten Gehversuche gemacht. Es hat mir so viel Spass gemacht, dass ich mich bei Nikon Schweiz nach einem Schulungskurs umgesehen habe. Und was finde ich da? In Zusammenarbeit mit einem externen Schulungsunternehmen werden 3 Grundlagenkurse zu je etwa 7 Stunden zu je CHF 425.-- (das sind 270 bis 280 Euronen pro Kurs!) angeboten. Dazu fehlen mir die Worte, nachfolgend "veröffentliche" ich hier meinen E-Mail-Text an die Kursveranstalter im ungekürzten Wortlaut wie folgt:

Sehr geehrte Frau ...

Ich weiss nicht, ob Sie für mein "Anliegen" die richtige Ansprechperson sind. Wie auch immer: Nach meiner Pensionierung vor eineinhalb Jahren habe ich mir eine Fotoausrüstung für insgesamt gegen CHF 17'000.-- (davon gegen CHF 15'000.-- für Nikon-Teile) gegönnt, fotografiere - nicht erst seither - recht engagiert und bearbeite zZt. mit PS CS2 und Nikon Capture 4.x.

Nun bringt Nikon mit Capture NX ein gscheites Bearbeitungstool auf den Markt. Ich lade mir die Testversion herunter und beginne damit zu werkeln. Es gefällt mir so gut, dass ich Lust habe, es besser kennenzulernen.

Ich suche also nach Schulungen und werde fündig: Nikon/Digicomp bieten 3 (!) 7-stündige Grundlagenkurse an zu einem Preis von - ich habe mehr als zweimal hingesehen - je CHF 425.--! Und das für Nikonianer, die mindestens einen ansehnlichen vier-, wahrscheinlich grösstenteils fünfstelligen Betrag für das Equipment und dann nochmals ein paar Swissbucks für NX hingelegt haben.

Davon ausgehend, dass es ja wohl kaum Privatstunden für Einzelfotografen von Privatlehrern sind finde ich es sehr gelinde ausgedrückt eine Zumutung, derart übersetzte Preise anzusetzen. Gestatten Sie mir bitte einen Vergleich mit einer bekanntermassen auch nicht billigen Sportart: Wenn ich in meinem Golfclub zusammen mit meiner Frau einen Golflehrer für 7 Stunden für uns ganz und gar allein (2 Personen!) engagiere und ein ausgiebiges Mittagessen für 3 Personen dazurechne, kommt mich das pro Person sehr, sehr viel billiger zu stehen als ein einziger dieser Nikon/Digicom-Kurse, die ja auch nicht länger als je 7 Stunden dauern. Wenn ich dann noch alle 3 Kurse belegen würde, müsste ich sage und schreibe CHF 1275.-- hinbättern. Das ist doch ganz und gar daneben! Noch Fragen?

Ich werde also entweder autodidaktisch versuchen weiterzukommen oder - ich vergesse Capture NX. So einfach ist das. Und falls Sie einen Vergleich mit auch nicht gerade billigen Schulungen für PS CS2 anstellen: ich habe für CS2 zwar auch ein paar CHF's hingelegt, aber Adobe nicht Ausrüstungen in fünfstelliger Schweizerfranken-Höhe abgekauft...

Falls Sie wie eingangs "befürchtet" nicht die richtige Ansprechperson sind bin ich Ihnen sehr dankbar, wenn die für diese Fehlleistung zuständigen Organe bei Nikon Schweiz von meiner Auffassung und meinem grossen Ärger Kenntnis bekommen.

Ich danke Ihnen für Kenntnisnahme und ggf. Weiterleitung und verbleibe mit den besten Grüssen

Hans Huldi
Zuletzt geändert von Hennes am So 12. Nov 2006, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Tröste Dich, vielleicht bringt der Preis dafür Klasse in den Kurs und eventuell reicht einer ja bereits.

Ich habe einen Scankurs von Nikon damals gemacht, der erheblich günstiger war - IIRC sowas um die 60 Euro. Von den angesetzten 6 Stunden waren die ersten 2 Stunden Werbung und Vortrag von harten Fakten, die in jedem Prospekt stehen und zudem eine Gegenüberstellung des Coolscan V und des 5000, wobei ständig nur gesagt wurde, was der V nicht kann und der 5000 dafür umso besser.

Als es dann endlich ans Scannen ging, wurde die Enttäuschung größer. Der schob ein Dia nach dem anderen durch. Alle äußerst perfekt belichtet, brilliant und farbstark. In der Grundeinstellung schon so gut gescannt, daß keinerlei Korrektur Sinn machte. Das, was ich eigentlich erwartet hätte, nämlich die Kunstgriffe bei korrekturbedürftigem Filmmaterial, kam nicht vor. Auch auf Nachfrage nicht. O-Ton: "Meine Nikon belichtet immer perfekt, weil ich sie perfekt beherrsche. Bei mir gibt es keine Fehlbelichtungen."

Das Gute am Kurs war, daß Teilnehmer im Anschluß eine kräftige Vergünstigung beim Kauf eines V ED bei Audiophil Foto in Aachen (in deren Räumen fand das statt) bekamen. Als der V ED gerade aktuell war und ich umsteigen wollte, kostete der ünerall noch um die 700-750 Euro und ich hab ihn für 620 schnappen können :super:

Der Schulungskerl war dann übrigens auf der Photokina auch auf der Bühne und "schulte" die Zuseher der Präsentation. Fand ich genau so wenig überzeugend :((

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein externer Anbieter macht das eventuell viel besser und ohne nervige Eigenwerbung, dafür aber auch teurer. Die ver-/begünstigten Nikonschulungen (es gab zur D200 ja auch so eine Aktion) sind da wenig überzeugend gewesen. Ich werde garantiert da keine Zeit mehr verplempern und mir einen Handbuchvortrag anhören. Mich haben an der Uni schon Professoren genervt, die nur ihr Script vorlesen. Das kann man zuhause bei Wein, Weib und Gesang viel besser selber lesen :super:
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Hier in Deutschland werden solche Schulungen von Nikon- Systempartnern angeboten, z. B. Calumet. Da kostet dann eine mehrstündige Einführung in CNX gerade 115 EUR.

Ich habe zwar noch keine derartige Schulung besucht, aber vom Zeit-/Preisverhältnis klingt das schon nicht schlecht.

Vielleicht wird so etwas ja auch von grossen Nikon-Systempartnern in der Schweiz angeboten ?

Viele Grüße

Mattes
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Kommerziell vorbereitete und durchgeführte Schulungsxkurse zum Preis von € 280,- finde ich ok, wenn es sich dabei um eine Veranstaltung handelt, die nicht zusätzlich durch Werbung "subventioniert" wird.

Ein Tagespreis in dieser Höhe ist unter den oben genannten Bedingungen nicht überzogen.

Im Übrigen bleibt es auch jedem selbst überlassen, ob er einen solchen Kurspreis überzogen findet. Schliesslich besteht ja keine Teilnahmepflicht...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Arjay hat geschrieben:Kommerziell vorbereitete und durchgeführte Schulungsxkurse zum Preis von € 280,- finde ich ok, wenn es sich dabei um eine Veranstaltung handelt, die nicht zusätzlich durch Werbung "subventioniert" wird.

Ein Tagespreis in dieser Höhe ist unter den oben genannten Bedingungen nicht überzogen.

Im Übrigen bleibt es auch jedem selbst überlassen, ob er einen solchen Kurspreis überzogen findet. Schliesslich besteht ja keine Teilnahmepflicht...
Danke!
Ich wollte auch gerade schreiben: Es kommt halt auf den Inhalt an! Eine professionelle Schulung in kleinen Teams mag das durchaus auch kosten. Eine Promo-Tour mit bunten bewegten Bildern und ein Kundenbindungs-Buffet sicher nicht!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Der Fotograf hat geschrieben:...
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein externer Anbieter macht das eventuell viel besser und ohne nervige Eigenwerbung, dafür aber auch teurer. Die ver-/begünstigten Nikonschulungen (es gab zur D200 ja auch so eine Aktion) sind da wenig überzeugend gewesen. Ich werde garantiert da keine Zeit mehr verplempern und mir einen Handbuchvortrag anhören. Mich haben an der Uni schon Professoren genervt, die nur ihr Script vorlesen. Das kann man zuhause bei Wein, Weib und Gesang viel besser selber lesen :super:
Diese Erfahrung kann ich eigentlich nur unterstreichen. Was macht es für einen Sinn, sich in einen Kurs zu setzen, der vielleicht 60 Euro kostet, aber in dem man mit Brei abgefüttert wird, den man in jedem Magazin beim Kiosk um die Ecke nachzulesen bekommt :?: Halte ich für Zeitverschwendung, wobei das wieder subjektiv ist. Jemand, der noch absolut neu in irgendeinem Gebiet ist, wird dies vermutlich wieder anders sehen.

Jedenfalls kann ich eigentlich auch nur dazu raten, einen Kurs nicht zu (ver-)beurteilen, ohne dass man ihn besucht hat. Abgesehen davon reden wir hier von 3(!) Tagen á 7 Stunden. Find ich jetzt nicht wirklich wenig, wenn man wirklich die Materie durchgeht. Vergleich das mal mit (guten) Kursen für PS CS2. Das wird vermutlich noch preiswert sein.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Oli K. hat geschrieben: Abgesehen davon reden wir hier von 3(!) Tagen á 7 Stunden. Find ich jetzt nicht wirklich wenig, wenn man wirklich die Materie durchgeht. Vergleich das mal mit (guten) Kursen für PS CS2. Das wird vermutlich noch preiswert sein.
Ja, aber die Kosten waren pro Tag angegeben und nicht für alle drei Tage zusammen. D.h. knapp 800€ für einen dreitägigen Kurs!?!?

Da müsste ich schon mehr Randbedingungen kennen, um das besser bewerten zu können.
Wenn die Teilnehmerzahl irgendwo im Bereich von zehn Personen liegt und die technische Ausstattung, sowie die Inhalte entsprechend hochwertig sind, könnte das gerade so angehen....
Tendenziell sehe ich das aber auch als zu hoch angesiedelt an. Ich war eben mal auf der Homepage... Keine Angaben zu den Personenzahlen, keine Angaben zu den Schulungsräumen (bzw. zur Ausstattung) und die Inhalte der einzelnen Tage dieser Kurse sehen nun auch nicht gerade sehr speziell aus. Bei dieser Informationslage würde ich sagen.. "Die wollen *mich* nicht ansprechen" :wink:
Reiner
StefanM

Beitrag von StefanM »

Reiner hat geschrieben:Bei dieser Informationslage würde ich sagen.. "Die wollen *mich* nicht ansprechen" :wink:
Sehr fein ausformuliert - darf ich das ggf. ebenfalls so benutzen oder hast Du ein Urheberrecht auf diesen Spruch ;) :cool:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Der Fotograf hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Bei dieser Informationslage würde ich sagen.. "Die wollen *mich* nicht ansprechen" :wink:
Sehr fein ausformuliert - darf ich das ggf. ebenfalls so benutzen oder hast Du ein Urheberrecht auf diesen Spruch ;) :cool:
Im Falle unerwarteter Einnahmen aus den Veröffentlichungen erwarte ich aber angemessene Tantiemen :alcohol: ;)
Reiner
heldenlicht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von heldenlicht »

Ich finde es nicht eine Frage des Preises, sondern eher eine Frage ob ein programmbezogener Kurs in diesem Umfang überhaupt Sinn macht. Auch wenn Nikon Capture alles andere als intuitiv und selbsterklärend ist glaube ich nicht, dass man sich 3 Tage mit einem RAW Konverter aufhalten sollte.

Bei vergleichbaren Programmen anderer Hersteller gibt es das Schulungsmaterial übrigens in Hülle und Fülle zum Programm dazu - kostenlos! :super:
Antworten