Seite 1 von 2
Fernglaskaufhilfe
Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:22
von die Zwei
Servus!
Welche Ferngläser empfehlen sich für Tier- & Naturbeobachtung? Wer kann weiterhelfen...

Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:27
von StefanM
Zeiss Dialyt 8x56 - nutze ich auf der Jagd und kann mir nicht vorstellen, was man noch verbessern kann
P.S: Naja, besser geht immer, aber für mich ist das das Optimum

Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:40
von cweg
Die übliche Frage.
Was willst Du ausgeben?
Verfasst: So 19. Nov 2006, 18:07
von die Zwei
max. 200€ müssen reichen! Es soll dann hauptsächlich für den Urlaub genutzt werden.
Verfasst: So 19. Nov 2006, 18:52
von StefanM
die Zwei hat geschrieben:max. 200€ müssen reichen! Es soll dann hauptsächlich für den Urlaub genutzt werden.
Dann vergiß das Zeiss Dialyt schnell wieder

Verfasst: So 19. Nov 2006, 19:17
von Bernd
Ich habe seit Jahren den Vorgänger
dieses Glases und bin immer wieder begeistert (wenn ich es denn mal mitnehme

) , kostet bei so um die 250 €.
Die damalige Empfehlung des Optikers: 8-fach kriegt man gerade noch so ruhig gehalten und 40 als Lichtstärke reicht, wenn man nicht nachts jagen geht

Verfasst: So 19. Nov 2006, 19:39
von die Zwei
...so ein 16x50 für 109€ kam uns in den Sinn

für Wanderungen im Gebirge doch zum Weitkucken ausreichend
Verfasst: So 19. Nov 2006, 21:16
von khausp
Grüß Dich
die Zwei hat geschrieben:...so ein 16x50 für 109€ kam uns in den Sinn

für Wanderungen im Gebirge doch zum Weitkucken ausreichend
>
.AF-S 17-55/2.8....AF-S 80-200/2.8....TC-14E....SB-800....AF 90/2.8
wenn ich das so miteinander vergleiche, dann würde ich sagen, verschenke die 109 Doppelmark und Du wirst zufrieden bleiben

Im Ernst, Du hast eine prima Qualität bei den Optiken. Die solltest Du dir beim Glas ebenfalls gönnen, denn es lohnt sich! Es ist halt schon ein Unterschied, ob du zB bis an den Rand scharf siehst oder nur im Zentrum, ob du die Farben des Gefieders eines Vogels wahrnehmen kannst oder nur eine graue Suppe hast.
Wenn du die Möglichkeit hast, leih dir die Gläser aus zum Testen. Es muss Dir einfach auch gut in der Hand liegen. Zudem hat man im Laden oder der Einkaufsstraße selten die Verhältnisse, wie man sie in der Natur antrifft. Und dort sieht man halt auch den Unterschied zu Billiggläsern, wenn man zB im Gegenlicht am Waldrand Vögel oder Wild beobachtet.
Ein ggf. gebrauchtes Glas von Zeiss, Leica, Svaro oder Nikon, 8x/10x - 32/42 oder so - und Du wirst viel Freude damit haben. Und außerdem ist es eine Anschaffung fürs Leben. Ich hab meines mittlerweile ständig dabei, weil es unheimlich Spass macht, den ich mit einem Billigglas nicht hatte.
Für das von dir erwähnte 16x50 bräuchtest du zudem noch ein stabiles Stativ, das hält man kaum noch ruhig ohne Stütze.
Im Forum von
http://www.juelich-bonn.com/jForum/ (Tagbeobachtung) findest Du viele interessante Informationen zu dem Thema.
Verfasst: So 19. Nov 2006, 21:35
von die Zwei
das 16x50 ist doch schon von Nikon

und zwar das Action VII 16x50 CF
wir wollen morgen mal zu einem Optiker in Stuttgart gehen der auch Ferngläser verkauft um uns beraten zu lassen, mal sehn was dabei rauskommt...
Was ist eigentlich wichtiges zu beachten bei den Ferngläsern?
Luger und Steiner Ferngläser, sagen die euch was?
Zeiss ist mir/uns ein "wenig" zu teuer

Verfasst: So 19. Nov 2006, 23:00
von Hans-Joachim
die Zwei hat geschrieben:das 16x50 ist doch schon von Nikon
Zeiss ist mir/uns ein "wenig" zu teuer

Wie schon geschrieben, kannst du das 16x50 nicht ruhig halten, das ist genauso, als ob du mit einem 600er Tele freihändig fotografierst.
Eschenbach wurde ja schon genannt, ich könnte dir noch eins aus der Swarovski-Palette empfehlen, aber wie schon an anderer Stelle geschrieben, Qualität kostet seinen Preis. Die Swarovski-Pocket-Gläser fangen preislich bei 600 Euro an, von denen das 10x25B sehr zu empfehlen ist. Nach oben ist dann preislich alles offen.
Noch ne Frage:
Nach welchen Kriterien hast du deine Objektive gekauft? Nach Bildschärfe, Lichtstärke, Vignettierungsfreiheit, etc.; sehe ich das richtig?
Diese Kriterien kannst du mit Sicherheit auch auf Ferngläser anwenden. Tust du es nicht, bist du irgendwann nicht zufrieden und ärgerst dich weil du das Geld für ein minderwertiges Glas ausgegeben hast.
Aber das weist du sicher selbst.
Viel Spass.