Beleuchtung für Portraits
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 11:49
Hallo alle,
das Wetter ist Mist und die wenige Zeit, die die Sonne scheinen würde, sitzt man im Büro. Von einer Serie einfacher Produktfotos für einen Webshop liegen noch zwei einfache Studioleuchten mit Diffusor-Sonnenschirm in meiner Firma herum. So kam ich auf die Idee, doch mal ein wenig mit der lange geschmähten "Studio"fotografie herumzuspielen und meine Kinder vor die Linse zu setzen. Normalerweise fotografiere ich die lieber unbemerkt, aber da sie sich nun auch für Fotografie zu interessieren beginnen, sollen sie dabei auch gleich etwas lernen können.
Nur habe ich davon ja selbst recht wenig Ahnung.
Vorhandene Ausrüstung ist also zwei Leuchten, je mit Stativ und Schirm, eine D70 mit Stativ und Brennweiten von 10 bis 300 mm sowie ein alter Metz-Blitz mit Nikon-SCA-Adapter, aber ohne iTTL. Groß weiter investieren möchte ich vorerst eigentlich nicht.
Sicher gibt es doch irgendwo im Netz eine Anleitung für Studio-Anfänger, wie man mit beschränktem Material und haushaltsüblichen Gegenständen (Styroporplatten und so) brauchbare Resultate hinbekommt und worauf man achten sollte. Über entsprechende Links würde ich mich freuen!
-- Martin
das Wetter ist Mist und die wenige Zeit, die die Sonne scheinen würde, sitzt man im Büro. Von einer Serie einfacher Produktfotos für einen Webshop liegen noch zwei einfache Studioleuchten mit Diffusor-Sonnenschirm in meiner Firma herum. So kam ich auf die Idee, doch mal ein wenig mit der lange geschmähten "Studio"fotografie herumzuspielen und meine Kinder vor die Linse zu setzen. Normalerweise fotografiere ich die lieber unbemerkt, aber da sie sich nun auch für Fotografie zu interessieren beginnen, sollen sie dabei auch gleich etwas lernen können.
Nur habe ich davon ja selbst recht wenig Ahnung.
Vorhandene Ausrüstung ist also zwei Leuchten, je mit Stativ und Schirm, eine D70 mit Stativ und Brennweiten von 10 bis 300 mm sowie ein alter Metz-Blitz mit Nikon-SCA-Adapter, aber ohne iTTL. Groß weiter investieren möchte ich vorerst eigentlich nicht.
Sicher gibt es doch irgendwo im Netz eine Anleitung für Studio-Anfänger, wie man mit beschränktem Material und haushaltsüblichen Gegenständen (Styroporplatten und so) brauchbare Resultate hinbekommt und worauf man achten sollte. Über entsprechende Links würde ich mich freuen!
-- Martin