Seite 1 von 4
guter Laptopbildschirm für Bildbearbeitung
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 22:31
von Zenit
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich mir einen TFT-Bildschirm kaufen soll, (Bildschirme die für Bildbearbeitung geeignet sind gehen so bei 500 euro los), oder ob ich mir gleich ein Laptop kaufen sollte.
Jetzt ist meine Frage auf was ich beim Kauf des Laptops bezügl. des Bildschirmes beachten muss. Bezüglich Leistung (also Prozessor, Arbeitsspeicher, GraKa usw.) komm ich schon zurecht...
Hat wer von euch mit besonders guten Laptopbildschirmen erfahrung die Farbecht und für die Bildbearbeitung zu empfehlen sind?
Sind Laptopbildschirme von der Qualität für die Bildbearbeitung mit TFTs an nem Desktop-PC vergleichbar, bzw. was ist von der Abbildung besser?
Oder arbeitet von euch jemand mit nem guten Laptop, den er empfehlen kann?
Wie gesagt mir geht es da vor allem um die gute und reelle und satte Farbwiedergabe um die Bearbeitung der Bilder vorm entwickeln möglichst gut hin zu bekommen...
Vielen Dank
Zenit
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 22:43
von Andreas Blöchl
Ich denke mit einem Notebook wirst du da wenig freude haben, die besten Notebookmonitore verbaut Sony und die sind auch nicht Farbecht sondern können sich nur wegen der helleren Einstellung etwas von den anderen abheben. Wenn du 100%ige Farbtreue brauchst geht nichts über einen TFT z.B. von Eizo und einen Coloriometer. Notebooks sind laut aussagen hier im Forum auch nicht für ein Kalibrierungstool gut geeignet. Habe es selber noch nicht getestet aber mein HP Notebook ist nicht annähernd so gut wie mein Eizo.
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 07:46
von StefanM
Ich habe ein DELL-Notebook und das hat so ein verspiegelten TFT, wo die Weißtöne "glitzern". Abgesehen davon, daß es in den aüßersten Ecken (ungefähr so groß wie ein 10-Cent-Stück) fast gar nicht mehr ausgeleuchtet wird, ist der TFT o.k.
Ich hab ihn mittels Spyder kalibiriert und von der Farbdarstellung her macht er einen ordentlichen Eindruck - auch neben meinem EIZO 778. Lediglich die Verspiegelung und Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung läßt Wünsche offen. Die Verspiegelung ist seltsamerweise mal eher sehr gut (in dunkler Umgebung wahnsinnig gut) und manchmal sehr schlecht, wenn Mischlicht mit vielen Spiegelflächen im HG herrscht, dann wieder angenehm, wenn es z.B. sehr hell ist. Man muß es soweit tolerieren können, ein ordentlicher, reflexarmer EIZO ist besser, aber es geht oftmals ganz gut. Die Ausleuchtungsproblematik bekommt man in den Griff, wenn man die Helligkeit hochregelt. Sicherlich wird es da immer noch ungleichmäßig sein, es fällt aber nicht mehr so auf und kostet zudem noch jede Menge Strom im mobilen Betrieb.
Ich würde Dir raten, daß mal ganz in Ruhe bei vielen Händlern zu checken, ob Du mit einem Notebook-TFT zurecht kommst. Manchmal frage ich mich z.B., warum ich einen teuren EIZO gekauft habe...der kalibrierte ACER meiner Frau für 199,- Euro macht beim Betrachten von JPGs für sich alleine auch einen starken Eindruck. Ich habe die zwar noch nie nebeneinandergestellt, denke aber, daß man auch damit Bilder bearbeiten kann bzw. mit der Zeit das Gefühl bekommt, wie man die Darstellung interpretieren soll
Da die Core2Duo-Notebooks heute schon so leistungsfähig sind, würde ich mir durchaus überlegen, ob das nicht eine Investition wert ist.
Wenn Du dem Apfel offen gegenüber bist, schau doch mal in so einem Obstladen vorbei - die Macs bekommen in Punkto TFT oft Lob! Ich könnte mir vorstellen, daß man da philosophiebedingt auch ganz gute bekommt und mittlerweile kann man da ja auch XP drauf laufen lassen

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 07:52
von Andreas Blöchl
Das mit der Ausleuchtung liegt an der Hintergrundbeleuchtung, da wird in verschiedenen Modellen oft nur eine Röhre eingebaut und dann ist es meisten unten sehr hell und ganz oben etwas dunkler. Ich kenne dein Dell nicht, aber bei meinem HP dv8000er Serie wurde das nachgebessert und sie haben dann zwei Röhren eingebaut. Bist du dir auch sicher das die Farben genau so rüber kommen als beim Eizo?
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:38
von mod_ebm
Die einzigen vorkalibrierten Notebooks die ich kenne, sind die MB Pro von Apple. Ansonsten muß man eben mit den üblichen Problemen bei TFT rechnen. Mein Toshiba, inzwischen 4 Jahre alt aber mit einem 1600er LCD, war als es neu war auch sehr farbtreu, inzwischen aber deutlich gelbstichig. Anfangs noch in einer Ecke, inzwischen überall gleichmäßig. Leider läßt sich das nicht mehr weg kalibrieren. Es emmittiert einfach kein weiß mehr
Ich werde nächstes Jahr auf Apple umsteigen. Was ich genau mache steht noch aus. Mich reizt eigentlich ein Sub für unterwegs und ein richtiger Rechner für daheim....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:39
von Zenit
Ich bin echt am überlegen, die Mobilität eines Notebooks würde mich schon reizen. Leider habe ich im ganzen Internet keinen Vergleich bzw. Bericht über die Tauglichkeit von Laptopbildschirmen gefunden
Falls ich mir nen TFT kaufe, habe ich meinen Favoriten eigentlich schon gefunden.. es ist der
http://www.prad.de/new/monitore/test-hp ... einleitung
HP Lp2065.
Hab ihn im Netz für rund 430 Euro incl. Versand gefunden...
Hat jemand von euch zufällig damit Erfahrung?
Ich wäre jedoch auch bereit bis zu 1000 Euro in ein Laptop zu investieren, allerdings sollte dieser dann vom Display genausogut zur Bildbearbeitung geeignet sein wie der HP...
LG
Zenit
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:44
von Andreas Blöchl
Wenn du schon über 400 Euro ausgiebst für einen TFT dann schau doch gleich bei Eizo, die haben 5 Jahre Garantie. Ich weis zwar nicht wie lange die HPs haben , denke aber an höchsten 2 Jahre. Um 1000 Euro wirst du kein vernünftiges Notebook mit gutem TFT bekommen.
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:45
von mod_ebm
Zenit hat geschrieben:
http://www.prad.de/new/monitore/test-hp ... einleitung
HP Lp2065.
Hab ihn im Netz für rund 430 Euro incl. Versand gefunden...
Hat jemand von euch zufällig damit Erfahrung?
Ich wäre jedoch auch bereit bis zu 1000 Euro in ein Laptop zu investieren, allerdings sollte dieser dann vom Display genausogut zur Bildbearbeitung geeignet sein wie der HP...
Für 1000 Euro wirst du leider kein Notebook finden, das an das TFT herankommt. Die MBP kosten ab 2000,- andere gute Notebooks mit vernünftiger Ausstattung (DELL, Lenvo, Sony, Thoshiba,...) auch etwa in dem Bereich!
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:50
von StefanM
Andreas Blöchl hat geschrieben:Bist du dir auch sicher das die Farben genau so rüber kommen als beim Eizo?
Tja, was soll ich sagen. Stehen beide am Schreibtisch nebeneinander muß man schon genau hinsehen, wo die Unterschiede sind. Weiße Flächen fallen da am ehesten auf, denn die glitzern wie gesagt beim DELL so schrill. Der Weißton selbst ist am EIZO auch "anders", unterm Strich tun die sich aber nicht die Welt. Da beide mit dem selben Gerät kalibriert wurden, werden die Charakteristika auch ähnlich sein. Da, wo am EIZO ein Grünton heller ist, könnte am DELL die Hintergrundbelechtung auch gerade dunkler sein. Übrigens hat der auch mindestens 2, ich tippe eher sogar 3 Röhren, die mMn sogar senkrecht angeordnet sind - wenn man den auf dunkel stellt, läßt einen das Intensitätsbild das vermuten...
Nur damit kein mißverständnis aufkommt: Ich denke, der EIZO wird "korrekter" darstellen, er ist auch gleichmäßiger und wirbt mit allerlei Krempel, der ihn auf dem Papier haushoch überlegen darstehen läßt. An alle dem möchte ich keine Zweifel wecken. Aber der DELL sieht daneben halt garnicht so schlecht aus und wer nicht genau hinsieht wird max. die ungleichmäßige Ausleuchtung anmeckern.
Ich muß mal sehen, ob man das auf einem Foto sichtbar machen kann

Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 08:52
von StefanM
mod_ebm hat geschrieben:
Für 1000 Euro wirst du leider kein Notebook finden, das an das TFT herankommt. Die MBP kosten ab 2000,- andere gute Notebooks mit vernünftiger Ausstattung (DELL, Lenvo, Sony, Thoshiba,...) auch etwa in dem Bereich!
Das würde ich auch voll und ganz unterschreiben! Dann leiber einen ordentlichen TFT!