A5 oder A4 - Malbrett?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

A5 oder A4 - Malbrett?

Beitrag von dings »

Hallo Leute,

ich weiß, dass das Thema Grafiktablet schon oft diskutiert wurde und ich weiß auch schon ( fast ) was ich will: Ein Intuos A5 oder A4. Kann mich bloß bisher nicht entscheiden welche Größe praktikabler ist. ( Für EBV / Photoretusche)

Was würdet ihr denn nehmen wenn Ihr es euch aussuchen dürftet?
(Preisunterschied spielt ausnahmsweise mal keine Rolle)

Danke fürs hinschauen... Ingo
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Intuos A6 ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Timo

Beitrag von Timo »

Bei mir hat auch das A6 Einzug gefunden, am Anfang hatte ich bedenken, muss aber sagen, dass es völlig reicht.
audeamus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 838
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von audeamus »

Ich habe auf A4 gesetzt und bin zufrieden.
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

noch ne Frage

Beitrag von dings »

noch zwei weitere Fragen in dem Zusammenhang:

a) Ich arbeite mit zwei Monitoren und hab die PS und NC-Paletten eigenlich auf dem kleineren Monitor ausgelagert. Kann mir gerade schlecht vorstellen wie das Arbeiten mit dem Tablett dann geht.... Erstreckt sich die Arbeitsfläche des Tabletts auf beide oder nur auf den Hauptmonitor?

b) Habt ihr die Tastatur dann neben dem Tablett liegen oder fällt die ganz weg??
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich hab's Intuos A5 Wide wegen 2-Monitor-Betrieb. Das Brettchen ist so etwa 40cm breit und 25cm tief. Die Arbeitsfläche 29cm breit und 17cm tief. Das reicht vöölig aus. Leg' Dir mal ein Blatt Papier auf den Tisch und zeichne mal in diesen Dimensionen drauf rum. Du bewegst später beim Zeichnen den gesamten Arm immer wieder über die gesamte Fläche. Mal ehrlich...viel größer wollte ich es auf keinen Fall haben !

EDIT: Ups...fast zeitgleich :bgrin:
Im 2-Monitor-Betrieb macht das A5 Wide echt Sinn !
Du arbeitest natürlich mit Brettchen und Tastatur wegen der Shortcuts.

EDIT2: Ja...das Brettchen deckt dann beide Monitore ab...ist echt klasse. Ich hab mich schon seeeeehr dran gewöhnt und will's nicht mehr missen !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

prima, hat mir echt geholfen. auf die idee mit dem a5 wide bin ich noch gar nicht gekommen....

dankeschön!
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

es gibt auch ein A6 wide, reicht allemal aus.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hanky hat geschrieben:es gibt auch ein A6 wide, reicht allemal aus.
Genau...gibt's noch nicht lange, glaube ich. Also...auch testen !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

mmmhhh

Beitrag von dings »

Irgendwie hab ich den Eindruck es gibt da so zwei Fraktionen: Die Mehrheit tendiert zum A6-Brett und arbeitet gerne aus dem Handgelenk und der Rest hats eher möglichst groß (~A4 ) und mag weiträumige Armbewegungen...

Ich selbst hatte vor einigen Jahren mal nen A6 Brett und fands eher zu klein (Damals am 17''er). Das rumspielen mit nem A4 Brett eines Kollegen hat mir hingegen mehr Spass gemacht. Kann mir aber gut vorstellen, dass das große Brett dann aber doch nach ner Weile nervt.

Da muss ich wohl noch ein paar mal drüber schlafen.....
Antworten