Seite 1 von 1
Kennt jemand die Digikam Software?
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 18:07
von tufkabb
Kennt jemand die Software?
Digikam oder
hier.
Gruß Michael
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 19:30
von yaggi
noch nicht, aber da ich demnächst auf linux umsteige, werd ich sie mal im Auge behalten
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 20:44
von mod_ebm
Die Software ist ist in dieser Version noch nicht zu den Distributionen durchgedrungen. Ich denke, die meisten werden sie bei der nächsten Release dabei haben. Abwarten ;I
Verfasst: So 24. Dez 2006, 13:29
von FASchmidt
Hallo,
die Software ist schon seit einigen Knoppixversionen mit dabei. Bis ich JAlbum entdeckte, habe ich damit immer HTML-Seiten für meine Fotos generiert. Mir gefällt das Programm gut, ist aber leider nicht unter Windows verfügbar und auf Dauer ist mir die Umschaltung zu lästig.
Gruß Andreas
Verfasst: So 24. Dez 2006, 14:20
von Elwood
mod_ebm hat geschrieben:Die Software ist ist in dieser Version noch nicht zu den Distributionen durchgedrungen. Ich denke, die meisten werden sie bei der nächsten Release dabei haben. Abwarten ;I
Vielleicht nicht in dieser Version, aber meines Wissens ist es in Edgy
((K)ubuntu 6.10) enthalten und loest damit das in frueheren Versionen
enthatene Pendant
gphoto ab.
Und...
gerade mal auf meiner Konsole nachgesehen, auch schon bei
SuSE 9.0 im Gepaeck gewesen: (ich benutze es allerdings nie)
Code: Alles auswählen
mora@viking:~> cat /etc/issue
Welcome to SuSE Linux 9.0 (i586) - Kernel \r (\l).
mora@viking:~> rpm -q digikam
digikam-0.5.99-116
mora@viking:~>
- Juergen
Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 11:12
von Gisbert Keller
Ich habe es mir unter SUSE LInux 10.1 und KDE angesehen und finde es nicht schlecht. Leider ist wohl Linux beim Thema Farbmanagement noch nicht sehr weit entwickelt. Ich habe bisher keine Möglichkeit zur Bildschirmkalibrierung gefunden. Digikam scheint auch nicht farbmanagementfähig zu sein. Wenn ich nichts übersehen habe, werden keine Profile ausgewertet, lässt sich kein Softproof einrichten und nicht in andere Profile konvertieren. Derzeit ist Linux daher für mich keine Alternative. Fotografen, die sich nicht mit Farbmanagement beschäftigen, bekommen für 50 Euro ein sicheres Betriebssystem samt umfangreicher Bildverarbeitung und -Verwaltung. Ich werde die Entwicklung beobachten. Gerne würde ich mich von der Abhängigkeit von Microsoft, Adobe usw. befreien.
Viele Grüße Gisbert
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 18:54
von Elwood
Gisbert, Du hast leider recht. Obwohl ich seit vielen Jahren Linux nutze,
habe ich fuer Bildverarbeitung einen dedizierten Windows Rechner mit Photoshop
und CO. laufen.
Farbmanagement wird wohl erst in GIMP 3.x Einzug halten.
Bei Colorvision habe ich bereits mal angefragt, ob es fuer die
Spyder Kolorimeter auch Software fuer Linux gibt oder geben wird.
Man zeigte sich zwar aufgeschlossen, aber solange es noch kein
FM unter Linux gebe, wuerde es keinen Sinn machen, entsprechende
Software zu portieren.