10x15 Fotodrucker Selphy CP730 zu CP710
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 10:03
Hallo,
seit gestern nenne ich einen (leider etwas defekten) Canon Selphy CP730 mein eigen, den Nachfolger der CP710 und wollte kurz die Erfahrungen bzw. Unterschiede dazu mitteilen.
- Äußerlich ist er wenige mm höher und tiefer geworden sowie wenige Gramm schwerer, eher nebensächlich, außerdem etwas runder und cremeweiß statt blau/silber. Mir persönlich gefällt das neue Outfit etwas besser, außerdem wirkt der Drucker außen (geringfügig) besser verarbeitet.
- USB-Buchsen an der Seite sowie vorne das USB-Kabel und die Kartenslots sind jetzt nicht mehr abgedeckt, nur noch der Papierschlitz.
- Die Papierkassette ist geändert worden und sieht völlig anders aus, ist aber glücklicherweise weiterhin zu 100% kompatibel mit CP710/510/600, ebenso alle anderen Teile wie Akku, Netzteil, Papier und Folie.
- Am Kartenslot ist jetzt auch in Infrarotsensor (z.B. für das ein oder andere Kamerahandy ohne Bluetooth), da shatte vorher nur der ältere CP600, Bluetoothdongle für USB für den CP730 gibt es optional.
- Das Display ist im Vergleich zum CP710 ein Traum und bietet neben dem Normalmodus (in dem das Bild neben den ganzen anderen Infos immer noch recht klein dargestellt wird) auch einen Vollbildmodus, wo man endlich mal ewas erkennen kann. Zoomen kann man aber weiterhin nicht.
- Die neuen "EBV-Möglichkeiten" bestehen genau aus fünf Einstellungen bzw. vier zusätzlichen Modi: Aus, S/W, Sepia, Neutral und Verstärkt, wobei für mich mit nur D70 unterwegs vor allem die letzten beiden interessant sind. "Neutral" bewirkt (entgegen dem, was man vermuten würde) bereits ein geringfügiges Verstärken von Farben und Kontrast (könnte bei der D70 out of the cam unterwegs am besten passen), der "Verstärkt" bewirkt dann eine knackige Kontrast- und Farbanhebung, die meist eher was für Laien ist...
- Statt nur 8fach Modus, kann man jetzt auch 2 oder 4 Bilder auf einer Seite unterbringen, schadet nix...
- Ansonsten gibt's noch einen Trim-Modus zum Beschneiden, der aber grausam zu Bedienen ist, das macht man unterwegs besser weiter mit der Kamera und Pictbridge.
- Drucken und Druchergebnis ansonsten wie bei den Vorgängern.
Wichtig aber bei den ganzen kleinen Verbesserungen: Der Straßenpreis von altem und neuem Modell. Und da liegt der neue CP730 rund 30-40% über dem CP710 und das ist in meinen Augen eindeutig zu viel, denn der Hauptvorteil ist allein das größere Display.
Gruß
Jo
Hier noch ein paar threads des letzten Jahres zu CP710/510/600:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=33036
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36465
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30002
seit gestern nenne ich einen (leider etwas defekten) Canon Selphy CP730 mein eigen, den Nachfolger der CP710 und wollte kurz die Erfahrungen bzw. Unterschiede dazu mitteilen.
- Äußerlich ist er wenige mm höher und tiefer geworden sowie wenige Gramm schwerer, eher nebensächlich, außerdem etwas runder und cremeweiß statt blau/silber. Mir persönlich gefällt das neue Outfit etwas besser, außerdem wirkt der Drucker außen (geringfügig) besser verarbeitet.
- USB-Buchsen an der Seite sowie vorne das USB-Kabel und die Kartenslots sind jetzt nicht mehr abgedeckt, nur noch der Papierschlitz.
- Die Papierkassette ist geändert worden und sieht völlig anders aus, ist aber glücklicherweise weiterhin zu 100% kompatibel mit CP710/510/600, ebenso alle anderen Teile wie Akku, Netzteil, Papier und Folie.
- Am Kartenslot ist jetzt auch in Infrarotsensor (z.B. für das ein oder andere Kamerahandy ohne Bluetooth), da shatte vorher nur der ältere CP600, Bluetoothdongle für USB für den CP730 gibt es optional.
- Das Display ist im Vergleich zum CP710 ein Traum und bietet neben dem Normalmodus (in dem das Bild neben den ganzen anderen Infos immer noch recht klein dargestellt wird) auch einen Vollbildmodus, wo man endlich mal ewas erkennen kann. Zoomen kann man aber weiterhin nicht.
- Die neuen "EBV-Möglichkeiten" bestehen genau aus fünf Einstellungen bzw. vier zusätzlichen Modi: Aus, S/W, Sepia, Neutral und Verstärkt, wobei für mich mit nur D70 unterwegs vor allem die letzten beiden interessant sind. "Neutral" bewirkt (entgegen dem, was man vermuten würde) bereits ein geringfügiges Verstärken von Farben und Kontrast (könnte bei der D70 out of the cam unterwegs am besten passen), der "Verstärkt" bewirkt dann eine knackige Kontrast- und Farbanhebung, die meist eher was für Laien ist...
- Statt nur 8fach Modus, kann man jetzt auch 2 oder 4 Bilder auf einer Seite unterbringen, schadet nix...
- Ansonsten gibt's noch einen Trim-Modus zum Beschneiden, der aber grausam zu Bedienen ist, das macht man unterwegs besser weiter mit der Kamera und Pictbridge.
- Drucken und Druchergebnis ansonsten wie bei den Vorgängern.
Wichtig aber bei den ganzen kleinen Verbesserungen: Der Straßenpreis von altem und neuem Modell. Und da liegt der neue CP730 rund 30-40% über dem CP710 und das ist in meinen Augen eindeutig zu viel, denn der Hauptvorteil ist allein das größere Display.
Gruß
Jo
Hier noch ein paar threads des letzten Jahres zu CP710/510/600:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=33036
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36465
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=30002