Seite 1 von 2
WB und Graukarte
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 20:25
von Wasi
Hallo,
gleich mal zu meiner frage, wie mach ich das mit der Graukarte und dem WB?
Muß ich die Graukarte zum größtenteil im Bildausschnitt haben beim WB, oder langt nur etwas davon?
Bei der D200 gibt es da die Pre einstellung in der ich vor Ort den WB machen kann und wüßte gern wie man das genau macht
Hab dazu leider keine genaue Anleitung gefunden und im Handbuch steht auch nichts drin.
Danke euch schon mal für eure mitteilung.
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 21:10
von donholg
Evtl. kurz von AF auf MF schalten.
WB Taste festhalten und mit Drehrad auf PRE drehen.
WB Taste loslassen.
WB Taste drücken bis PRE blinkt.
Innerhalb von 5 sek Graukarte formatfüllend vor dem Objektiv platzieren uns auslösen.
Wenn genug Licht da war blinkt im oberen Display GOOD.
Fettich
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 21:15
von zappa4ever
Man kann auch auf einem Testbild die Graukarte mit abfotografieren und dann im RAW Konverter nachträglich ändern. Und dann per Stapel auf die restlichen Bilder übertragen.
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 21:22
von donholg
zappa4ever hat geschrieben:Man kann auch auf einem Testbild die Graukarte mit abfotografieren und dann im RAW Konverter nachträglich ändern. Und dann per Stapel auf die restlichen Bilder übertragen.
Bei RAW machbar, bei jpg manchmal tödlich!
Re: WB und Graukarte
Verfasst: Sa 27. Jan 2007, 22:32
von Dirk-H
Wasi hat geschrieben:
Muß ich die Graukarte zum größtenteil im Bildausschnitt haben beim WB,
Laut Anleitung (D80) muss die Graukarte für den manuellen WB das ganze (!) Sucherbild ausfüllen. Da die Graukarte aber auch an der selben Stelle wie das Motiv sein muss, bräuchtest du idealerweise also eine Graukarte so groß wie dein Motiv. Oder du mußt näher ran (zoomen) - aber dabei bitte nicht das Licht beeinflussen!
Für RAW legst du das Ding (wie Roland schon sagt) an passender Stelle einmal ins Bild und nimmst es nachher für alle Bilder als Referenz.
Re: WB und Graukarte
Verfasst: So 28. Jan 2007, 10:22
von zappa4ever
Dirk-H hat geschrieben:
Laut Anleitung (D80) muss die Graukarte für den manuellen WB das ganze (!) Sucherbild ausfüllen. Da die Graukarte aber auch an der selben Stelle wie das Motiv sein muss, bräuchtest du idealerweise also eine Graukarte so groß wie dein Motiv. Oder du mußt näher ran (zoomen) - aber dabei bitte nicht das Licht beeinflussen!
Das ist genau der Nachteil bei der Methode. Üblicherweise hält man die Graukarte rel. nahe an das Objektiv. Ob man dabei das Licht richtig hinbekommt, wage ich zu bezweifeln. Allerdings für jpg fast unerlässlich.
Der Vorteil bei RAW ist, dass du den WB auch verändern kannst, weg von der Graukarte. Oft ist in Innenräumen gar kein exakter WB erwünscht. Man erwartet von den Bilder eher einen leichten Stich ins Rötliche, weil das der Stimmung näher kommt. Mit RAW kann man das wunderbar hinterher einstellen.
Nachteil: Du brauchst einen RAW-Konverter.
Verfasst: So 28. Jan 2007, 11:11
von alexis_sorbas
Moin,
man kann in vielen Fällen einen "WB" Diffusor VOR die Optik halten... z.B. die Phase One Leute bieten sowas an, es gab mal Objektivdeckel mit Diffusor, und es gibt extra einen "Spezialvorsatz" für sowas...
Ich mache das an der Hsbl. und der Gottschalt immer so... geht schneller, ist bequemer und funktioniert prima...
Bei den D2... kann man auch mit dem "Ambient Sensor" die WB Messung vornehmen...
Ein Stück Opalglas tuts z.b. auch... oder ein Stück dichte Diffusorfolie...
mfg
Alexis
Verfasst: So 28. Jan 2007, 12:46
von alexk
Hallo,
es wurde ja schon alles gesagt. Ich habe zawr auch so eine Graukarte, benutze diese aber so gut wie nicht. Ich fotografiere alles in RAW mit Auto WB und mache den Weißabgleich wenn nötig im RAW Konverter nach Geschmack.
VG
Alex
Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:52
von Wasi
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten
Einiges davon hatte ich schon gelesen, jedoch @donholg und @Dirk-H haben mir das beantwortet was ich noch nicht wußte, das die Graukarte das ganze sucherbild abdecken muß.
Das einzige was mir vorgestern aufgefallen ist, das ich beim WB einen Blaustich hatte als ich die Graukarte nicht zum Größtenteil nahm, bin dann auf einen Weißen Hintergrund damit gegangen der Formatfüllender war und das ging dann viel besser.
Ich werde wohl am besten das bei den meißten Aufnahmen machen und im RAW Konverter nachbearbeiten.
Wie sieht es den bei euch aus, stellt Ihr Grundsätzlich auf automatisch oder gibt es bei euch schon Ausnahmen in der Ihr den WB dann doch Vorort macht?
Und nochmals DANKE an euch alle und eure INFO und Erfahrung!
Verfasst: So 28. Jan 2007, 20:47
von alexis_sorbas
Wasi hat geschrieben:...Wie sieht es den bei euch aus, stellt Ihr Grundsätzlich auf automatisch...
"Auto" ist das Ding, mit dem ich mich von A nach B bewege...
mfg
Alexis