Seite 1 von 6
Welcher Grauverlaufsfilter
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 00:24
von lontz
Hi,
nach vielem lesen in diesem Forum nun doch einige Frage die ich dadurch nicht beantworten konnte:
Ich will mir einige Filter zulegen. Darunter in jedem Fall auch ein Grauverlaufsfilter. Nach einigem hin und her habe ich mich für die Rundfilter von B&W entschieden. (Cokin kommt nicht in Frage, da Plastik und ich mir in absehbarer Zukunft noch einige gute optiken leisten will)
Nun die Fragen:
1. geht der Verlauf gleichmäßig über den ganzen Filter oder ist nur in der Mitte ein relativ harter Verlauf.
2. 50% (schwach) oder 25% (stark)? Der schwache wird auf der B&W seite empfohlen, bei Fotoversand Müller schreiben sie jedoch das der Filter von vielen Käufern als zu schwach empfunden wird. Als Folge bin ich nun etwas verwirrt. Hat jemand erfahrungswerte?
3. Wie ist das handling? Vermisst man in der Praxis, dass man den Verlauf nicht verschieben kann? Weiter könnte ich mir vorstellen, dass die Kombination mit einem Polfilter manchmal interessant ist - aber zwei drehbare Filter stelle ich mir sehr schwierig vor!
4. Welche alternativen gäbe es noch mit vergleichbarer Qualität und welche Vorteile/Nachteile hätten diese
So, viele Fragen...nun bin ich auf eure Meinungen/Antworten gespannt...

Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 05:53
von Bati
Hallo und herzlich wilkommen,
da Plastik und ich mir in absehbarer Zukunft noch einige gute optiken leisten will
meinst du Plastik hat einen soo großen Einfluß auf die Bildquaität, du musst bedenken das auch wenn noch ein Glas dazwischen ist dies wohl schon die Qualität vermindert. Ausserdem schau dir mal ein paar Bilder mit Graufilter an, ich glaube ich habe noch nie eins gesehen welches mit einem anderen als wie dem Cokin System entstanden ist und da sind sehr gute Fotos bei.
Zu 2. Kann ich sagen das ich gelesen habe das 50% um eine und 25% um zwei Blendenstufen abdunkelt,
HIer giebts eine große Auswahl
Zu 3 und 4. Ich glaube schon das du es sehr vermissen wirst, wenn ich überlege in wievielen meiner Bilder der Horizont nicht in der Mitte des Bildes ist
als alternative kann ich dir das COKIN SYSTEM

bzw gibt es noch vergleichbares von LEE Filters

empfehlen.
Viele Grüße
Bati
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 06:17
von StefanM
Ich würde den schwachen nehmen, so habe ich es jedenfalls gemacht. Der starke dunkelt schon relativ stark ab und man sieht es den Bildern deutlich an. Beim schwächeren kann man es teilweise hinbekommen, daß es nicht so leicht feststellbar ist.
Ich nutze den meißt im Schnee wenn der Kontrast zwischen tiefblauem Himmel und Schneevordergrund oder Landschaft und verschneitem Hintergrund zu hoch ist.
Problematischer als die Frage ob rund oder Cockin ist viel mehr die Frage, ob man eine relativ gerade Trennlinie im Bild findet, an der man die Verlaufsgrenze ausrichtet.
Nachdem ich den B&W-Filter nun >2 Jahre habe, stelle ich fest, daß ich den gerade wegen der Trennlinie immer weniger einsetze.
Unter den sinnvollen Filtern (Pol, Grau, Grauverlauf) ist der Grauverlauf m.M.n. der am wenigsten nötige. Ich tippe mal auf eine Einsatzquote im Promille-Bereich. Ich will Dir den nicht ausreden, aber Du solltest Dir vielleicht vorher klar drüber werden, für welche Motive Du den brauchst und überlegen, ob/wie/wo man sinnvoll eine linienförmige Verlaufsgrenze im Bild unterbringt!
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 09:26
von Castor
Hat jemand von euch Bilder, die ein mit Grauverlaufsfilter, und ein ohne Grauverlaufsfilter Bild zeigen?
Wäre super...
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 09:38
von zappa4ever
Meiner Einschätzung nach ist der Grauverlaufsfilter mein wichtigster Filter, da Kontraste, wie z.B. heller Himmel, dunkler Boden quasi komprimiert und dadurch Zeichnung in beiden Teilen sich darstellen lässt.
Nur käme ich nicht auf die Idee eine Rundfilter zu nehmen. Bei dem hast du die Trennung immer an der selben Achse. Bei den Cokin-Filtern kann die Lage des Grauverlaufs verschoben werden auf den von dir gewählten Horizont.
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 09:49
von zappa4ever
Castor hat geschrieben:Hat jemand von euch Bilder, die ein mit Grauverlaufsfilter, und ein ohne Grauverlaufsfilter Bild zeigen?
Wäre super...
Hast du schon mal in NPP-Wissen reigeguckt: Thema Filter ?
Hier mal ein paar Beispiele: (alle mit Cokin "aus der Hand)
ohne:
mit Grauverlaufsfilter
Sind natürlich nicht so perfekt wie von der Cokin Webseite. Aber der Effekt lässt sich sehr gut sehen.
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 10:01
von Castor
Sehr schön
Tolle Effekte !
Danke
Re: Welcher Grauverlaufsfilter
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 10:26
von Andreas H
lontz hat geschrieben:Cokin kommt nicht in Frage, da Plastik und ich mir in absehbarer Zukunft noch einige gute optiken leisten will
Es könnte durchaus sein daß die speziellen Brechungseigenschaften des Cokin-Plastiks sich weniger auf die Korrektur des Objektivs auswirken als Glas.
Ich würde auf die Flexibilität von Cokin nie verzichten wollen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 11:44
von monet666
zum Thema Cokin:
Ist der ND2 für den Einstieg geeignet? Oder braucht man stärkere?
Für ein 20mm Weitwinkel nimmt man den Halter Slim P?
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 11:47
von FrankK
Hat jemand, der sowohl Polfilter als auch Cokin Grauverlaufsfilter, einsetzt, einen Vergleich gemacht?
Die oben gezeigten Effekte sind sehr interessant, nur: Wie sähen die bei einem Polfilter aus?
Vielen Dank
Frank