Seite 1 von 2
CF Speicherkarten - Sicherheitstipps gesucht
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 11:41
von Arjay
Einer meiner Freunde hat gerade seine D200 so beschädigt, dass er wahrscheinlich die Reparatur trotz Garantie selber bezahlen muss: Er hat eine CF-Karte in die Kamera eingeschoben und dabei eines der Pins der Karten-Schnittstelle abgebrochen - jetzt geht gar nichts mehr, und die Kamera muss zum Onkel Doktor.
Bei diesen Schäden reden sich viele Kamerahersteller auf unsachgemäße Handhabung heraus, so dass der Benutzer eine Reparatur selbst zahlen muss.
Ich habe zwar selbst noch keinen solchen Schaden gehabt, ich kenne aber das Problem, dass sich CF-Karten manchmal nur schwer in den Schlitz des Kartenlesers einschieben lassen. Ich habe die Karte in solchen Fällen vor dem vollständigen Einschieben wieder heraus genommen und nochmal eingesetzt - und das so lange wiederholt, bis die Karte wirklich leicht in den Schlitz hineinrutscht. Ich vermute, dass sich das Problem nicht prinzipiell lösen lässt, da es wohl durch die Kombination mechanischer Maßtoleranzen zwischen Karte und Kamera bedingt ist - also zwischen Produkten zweier verschiedener Hersteller (die sich dann bevorzugt gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben).
Hat jemand von Euch noch weitere Tipps, wie man solche wirklich ärgerlichen Schäden vermeiden kann? Karte einfach drin lassen ist leider keine Lösung - man denke einfach mal an eine längere Urlaubsreise...
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 11:55
von zappa4ever
Hab auch schon mal nen PIN verbogen, allerings am Image-Tank. Wurde auch nicht repariert. ich konnte ihn wieder hinbiegen, seitdem funktioniert er wieder.
Lösung: Hört sich blöd an, aber: D80 kaufen, die hat die ungeliebten SD-Karten. Die sind mittels der Zungen wesentlich praktischer zu verwenden.
Wobei der Kartenslot an der D70 eigentlich sehr stabil gebaut ist. Da hatte ich bisher noch keine Probleme.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:25
von zyx_999
Diese Probleme beim Einstecken der CF-Karten waren mit das erste, was ich bzgl. DSLR gehört habe. Seit Beginn bin ich daher beim Einstecken der CF-Karte immer extrem vorsichtig. Bis dato gab´s keine Probleme.
IMO kann ein verbogener Pin ja auch nur durch "unsachgemäße" Verwendung entstehen. Wenn die Karte immer absolut gerade eingesetzt wird, kann ja nie was passieren.
Daher: Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht!
Gruss - Klaus
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:42
von donholg
Beim Kartenleser hatte ich das schon mal.
Da ist die Führung der Karte nicht so präzise, so dass man schnell verkantet.
Die Schächte der D70 und D200 sind aber sehr genau und benutzerfreundlich.
Da muss man schon mit viel Kraft ran um etwas zu beschädigen.
Die Vorgehensweise von Timo ist in dem Fall schon riskant.
Ich würde die Karte an einem CF Reader "gängig" machen, wenn einzelne "Löcher" noch Widerstand leisten.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:42
von Arjay
Danke für Eure Antworten!
Mich würde nun zusätzlich interessieren, ob es bei bestimmten Karten-Herstellern Häufungen solcher Steckerschäden gibt. Das von mir erwähnte Problem trat auf, als mein Freund eine nagelneue Transcend-Karte das erste Mal in seine Kamera einsetzte. Nach seiner Darstellung geschah dabei nichts Bemerkenswertes, d.h. die Karte ließ sich ohne besonderen mechanischen Widerstand in die Kamera einsetzen.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:45
von donholg
Arjay hat geschrieben: Nach seiner Darstellung geschah dabei nichts Bemerkenswertes, d.h. die Karte ließ sich ohne besonderen mechanischen Widerstand in die Kamera einsetzen.
Beim Herausnehmen ist dann ein Pin abgerissen

?
Wenn da keine Gewalt im Spiel war ist es vermutlich ein Garantieschaden, der nat. schwer nachzuweisen sein dürfte.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:50
von Arjay
donholg hat geschrieben:Die Vorgehensweise von Timo ist in dem Fall schon riskant.
Ich würde die Karte an einem CF Reader "gängig" machen, wenn einzelne "Löcher" noch Widerstand leisten.
Kannst Du das noch ein bisschen klarer darstellen - ich verstehe nicht so recht, was Du meinst. Ich habe da nichts "gängig" gemacht, also nichts bearbeitet. Ich habe bei mechanischem Widerstand die Karte einfach wieder herausgezogen und ganz vorsichtig versucht, so wieder einzusetzen, dass sie leicht in dem Schlitz gleitet. Falls das nicht geht - raus ziehen und nochmal versuchen. Jedenfalls habe ich immer darauf geachtet, keinerlei übermäßige Kraft auszuüben.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:55
von donholg
Vielleicht hab ich mich unglücklich ausgedrückt:
Wenn die (fabrikneue) Karte schwer hineingeht, dann verwende ich nicht den Kamera CF Schacht um zu experimentieren, sondern einen externen Reader.
Wenn wirklich die Karte ein Problem macht, reißt sie einen Pin aus dem CF-Reader (10€) und nicht aus der Nikon (>10€).
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 16:03
von Jack_Steel
zappa4ever hat geschrieben:Hab auch schon mal nen PIN verbogen, allerings am Image-Tank. Wurde auch nicht repariert. ich konnte ihn wieder hinbiegen, seitdem funktioniert er wieder.
Dasselbe ist mir auch passiert! Gleich am ersten Tag wie ich ihn gekriegt hab... War es ein Vosonic?
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 16:18
von mrusty
Ich habe bei mir zu Hause 2 Karten, 1x Microdrive und 1x SanDisk.
Mit dem SanDisk habe ich manchmal Problem beim Einstecken der Karten.
Anders aber mit dem Microdrive (IBM), das geht ganz einfach. Vielleicht hat Microdrive (IBM) den besseren Stecker als CF-Karten. Microdrive ist ja auch von der Optik her viel edeler und teurer wirkt als CF-Karten.