Seite 1 von 1

Jägersteig / Hochsitz benutzen?

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 14:27
von Herbstklage
Weiß einer wer der Eigentühmer der im Titel genanten Bauten ist,
und wen ich fragen muss wen ich die Dinger benutzen will?
Erbauer? Forstamt? Oder muss man Miete für die Dinger zahlen?
Irgentwelche Jägerverbände vielleicht?
An wen sollte ich mich da wenden?
Würde die gerne zum Fotografieren benutzen.
Ich könte ja einfach rauf klettern, aber nicht das ich dann am Schluß
selbst in der Jägerwurst lande. :P

Ich hab irgentwie malwieder von nichts ne Ahnung, aber ob das noch jemanden wundert..? :arrgw:

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 14:50
von papagei2000
Also bisher bin ich wenn die Dinger frei waren immer so raufgeklettert,
ich glaub nicht das irgend ein Jäger etwas dagegen hat solange du die
Dinger nicht beschädigst oder verdreckst. Die Jagdpächter die, die
Fremdbenutzung verhindern wollen haben meistens ein Schloß davor
hängen !!

Allerdings ist der Blickwinkel von diesen Dingern aus meist so ungünstig
das es sich nicht wirklich lohnt, da ist ein Tarnzelt in Bodennähe, besser
geeignet !!

Gruß
Sven

Re: Jägersteig / Hochsitz benutzen?

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 14:54
von Nikus
Herbstklage hat geschrieben:Weiß einer wer der Eigentühmer der im Titel genanten Bauten ist,
Kann man so pauschal nicht beantworten. Es gibt Staatsforste, Privatforste, ungeklärte Eigentumsverhältnisse, und dann auch noch verpachtete Reviere (dann wäre der Pächter als Besitzer der Ansprechpartner und nicht der Eigentümer). Die besten Aussichten, um an Informationen zu kommen, hast Du bei den nächstgelegenen Förstern. Manchmal gibt es auch Infos vom Katasteramt (hängt ganz von der Datenschutzansicht der jeweiligen Pappnase ab).
Wenn ein Besitzer aber die Nutzung erlaubt, hat er nicht mehr alle Tassen im Schrank :cool:

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 16:18
von StefanM
Als Jäger werde ich da mal meinen Senf zu tun :bgrin:

In den Landeswaldgesetzen ist "normalerweise" festgeschrieben, daß das Betreten von forstbetrieblichen und jagdbetrieblichen Einrichtungen verboten ist.

Normalerweise heißt, daß die gesetzl. Regelung Ländersache ist und somit unterschiedlich sein kann, soweit ich weiß, ist es aber überall so.

Zusätzlich ist es dem Jagdausübenden i.d.R. dringend angeraten, eh ein Schild "Betreten der jagdlichen Einrichtung verboten" aufzuhängen, um sicher aus der Haftung bei Unfällen raus zu sein.

Dann ein dringender Rat von mir: Es ist sauviel Arbeit, Hochsitze in Schuß zu halten. Der Jagdpächter kennt seine Dinger und weiß, wo ein Geländer morsch ist, eine Sprosse lose ist. Sowas zu reparieren kostet Zeit und wird sicherlich nicht im Winter gemacht, wenn es saukalt, naß und Schonzeit ist. Er selbst und Jagdgäste wissen also Bescheid, Du nicht! Laß die Finger von den Dingern, ich kenne jemand, der monatelang im Gipsbett gelegen hat!

Wenn Du sowas nutzen möchtest, melde Dich beim Forstamt. Der Förster kann Dir sagen, ob er schon die richtige Adresse ist (Staatswald) oder er nennt Dir den Pächter. Wenn Du den fragst, wird er sicherlich nicht unbegründet nein sagen, denn er nutzt nicht alle Einrichtungen gleichzeitig und jeden Tag. Also Mut zur Kontaktaufnahme!

Allerdings kann ich Dir aus Erfahrung sagen, daß es fast keinen Sinn macht. Nicht umsonst existiert der Spruch "die meißte Zeit seines Lebens jagd der Jäger vergebens". Wenn Du rel. wahrscheinlich was siehst, ist es in der Morgen- oder Abenddämmerung -> sehr schlechtes Licht. Und nach dem ersten Spiegelschlag springt das Stück ab.

Also, viel Erfolg, Spaß & Geduld :)

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 16:41
von Herbstklage
Naja dachte irgentwas wie:
Wenn sich da auch Jäger hin setzen wird schon mal was vorbei laufen,
allerdings scheint Jägern meistens das Wild eh von einer Gruppe vor die Flinte gehetzt zu werden.

Tarnzelt ist die Tage leider eher nicht drin, vielleicht nächsten Monat,
aber steht fest auf meiner Einkaufsliste für dieses Jahr.
Wild ist das eine, das andere sind Vögeln.
Da sitzt man ein wenig höher vielleicht garnicht so schlecht.
--> Testen.

Ansonst werd ich mal beim Forstamt druchklingeln.
Vollsauen oder etwas mutwillig zerstören tuh ich eh nichts.
Warum auch? Würde die Dinger ja auch gerne testen/nutzen
da wäre sowas wohl eher weniger produktiv.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 07:11
von StefanM
Herbstklage hat geschrieben:Naja dachte irgentwas wie:
Wenn sich da auch Jäger hin setzen wird schon mal was vorbei laufen,
allerdings scheint Jägern meistens das Wild eh von einer Gruppe vor die Flinte gehetzt zu werden.
Nee, das ist 1-2x im Jahr so, wenn Treibjagd ist und dann sitzt man i.d.R. nicht auf dem Hochsitz sondern steht sich stundenlang im Klaten die Beine in den Bauch ;) . Die übrige Zeit ist Pirsch oder Ansitz angesagt - und das macht man alleine und seeeeeeeeeeehr leise.
Wild ist das eine, das andere sind Vögeln.
Da sitzt man ein wenig höher vielleicht garnicht so schlecht.
--> Testen.
Speziell auf Vögel hab ich bisher noch nicht geachtet, manchmal erfreutm an sich aber wenigsten an einem Spatz, wenn nix kommt. Ich könnte mir aber vorstellen, daß durch Standort und zumindest die Konstruktion von geschlossenen Kanzeln (Schlechte Sicht durch schmales Fenster nach oben) die Vogelbeobachtung eher schlecht geht.