Seite 1 von 1

D200: Dyn. Messfeldsteuerung <-> AF-Messfeldgruppen

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 14:23
von maurilein
Hallo zusammen,

kann mir einer mal den Unterschied erklären zwischen Dynamische Messfeldsteuerung <-> Af-Messfeldgruppen …
So wie ich gelesen habe, führen beide die Schärfe nach sobald sich das Motiv unvorhergesehen bewegt.

Ist es vielleicht so das wenn z.B. das Brautpaar aus der Kirche herausläuft (links und rechts Gäste) man dann lieber auf „AF- Messfeldgruppen“ stellt damit nur das Brautpaar scharf gestellt wird und die Gäste die sich ringsum bewegen vernachlässigt werden.
Oder wäre da die „Dynamische Messfeldsteureung“ besser da sie ja das aufnimmt das sich zu der Kamera hin bewegt…

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 23:48
von Marcus.W
Dynamische Messfeldsteuerung: :arrgw:
Die dynamische Messfeldsteuerung mit Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz kann für Porträts mit ganz bestimmten Aufnahmeeinstellungen (z. B. Actionaufnahmen oder komplexe Elemente) verwendet werden. Über die 11 Messfelder wird das Element mit dem geringsten Abstand zur Kamera ermittelt. Bei der Aufnahme konzentriert sich der Fokus auf dieses Element, ohne jedoch das Umfeld zu ignorieren.

AF-Messfeldgruppen: :arrgw:
Bei der Verwendung von AF-Messfeldgruppen werden Muster bei der Bewegung in einem Motiv erkannt und Messfelder entsprechend zugeordnet. Auch die Optionen für dynamischen AF und die Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz stehen zur Verfügung. Somit können bestimmte sich bewegende Elemente in einem ebenfalls nicht statischen Gesamtbild festgehalten werden. Diese Fokussierungsmöglichkeiten eignen sich sehr gut für Aufnahmesituationen wie etwa beim Sport, wo der Großteil der Bewegung in einem bestimmten Bildbereich vonstatten geht, diese Bewegung jedoch für eine AF-Einzelfeldmessung zu schnell ist.
Vg Marcus :cool: