Seite 1 von 1

Capture NX vs. Raw Developer am Mac?

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 11:28
von Paddy
Nachdem ich nun einen Intel-iMac habe, macht EBV endlich wieder richtig Spaß. Capture NX hat sich ja wirklich gemacht, denn als Universal Binary fühlt es sich jetzt einigermaßen schnell an.

Auf welchen raw-Konverter sollte man setzen? Capture NX oder rawDeveloper? Letzterer ist besser in der Bedienung und noch einmal viel schneller als NX. NX bietet dafür nette Features wie U-Points und erkennt vor allem die Einstellungen der Kamera. Es ersetzt schon fast den Photoshop bei Standardbildern.

Bei den Farben bin ich mir nicht schlüssig, welches Programm besser ist. NX ist ohne Zweifel die Referenz, aber raw Developer macht sich auch sehr gut.

Für RD habe ich übrigens eine Lizenz, NX müsste ich kaufen.

Meine anfängliche Begeisterung für Lightroom ist übrigens verflogen. So richtig meine Welt sind diese Datenbankprogramme nicht.

Danke für Meinungen, ich bin wirklich unschlüssig.

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 14:32
von grau
Kuck Dir halt mal Aperture an!
Gibts auch als Testversion in (D)

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 15:58
von Pavel
Kann dich gut verstehen. Bin gerade auch unschlüssig, auch unter Mac. Von der Farbwiedergabe her gefällt mir NX am besten, habe allerdigs kein rawDeveloper getestet, nur LR und Apperture. Das finde ich aber (für mich) vernachlässigbar. Im Endeffekt kommt es alles auf dein Workflow an, was für dich bequemer ist. Ich warte gerade noch auf NV Pro. Mal schauen wie es wird, und ob es im Zusammenspiel mit NX für mich dann DIE Lösung wird. Ein Freund von den Datenbankprogrammen bin ich auch nicht.

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 16:06
von jockel
Nach langem Suchen bin ich für mich bei Aperture in Verbindung mit NX angelangt. NX hat für mich die beste Standardeinstellungen und die Übernahme der Kameraeinstellungen finde ich fantastisch.
Aperture ist mein Verwaltungstool und bietet auch sehr guten Standard - Reicht also für die meisten Projekte aus.

Was anderes möchte ich gar nicht mehr. :)

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 16:08
von Paddy
Mein Workflow ist ziemlich simpel: Als Bildbrowser verwende ich den GraphicConverter. Bislang habe ich die (Stapel)Bearbeitung der raws mit Capture NX erledigt, diese Lizenz aber kürzlich entnervt verkauft, weil es auf dem G5 nicht zu gebrauchen war. Seither habe ich den raw-Konverter in Kombination mit Pfotenshop im Einsatz. Einen Versuch mit Lightroom habe ich gestartet, fand es anfangs auch ganz toll. Allerdings kam ich zur Kenntnis, dass ich keine Datenbank brauche und eigentlich viel lieber reale tifs oder jpgs erstelle statt alle Sachen nur am raw zu erledigen.

Die Frage ist, ob sich NX und rawDeveloper in Sachen Bildqualität viel geben? Für den raw-Konverter spricht seine Geschwindigkeit. raw-Files kann ich mit dem Core2Duo-iMac in Echtzeit bearbeiten und auf Schärfe beurteilen. NX ist immer noch zäher, gerade beim Reinzoomen.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 09:47
von wegus
jockel hat geschrieben:Nach langem Suchen bin ich für mich bei Aperture in Verbindung mit NX angelangt. NX hat für mich die beste Standardeinstellungen und die Übernahme der Kameraeinstellungen finde ich fantastisch.
Aperture ist mein Verwaltungstool und bietet auch sehr guten Standard - Reicht also für die meisten Projekte aus.

Was anderes möchte ich gar nicht mehr. :)

Interessant, wie bindest Du den NX in den Aperture Workflow ein? Erzähl mal bitte! *neugierig bin*

Verfasst: So 4. Mär 2007, 21:44
von Macchrizz
Interessant, wie bindest Du den NX in den Aperture Workflow ein? Erzähl mal bitte! *neugierig bin
Das würde mich auch interessieren. Sehr sogar. Wie ist der Prozess?