Seite 1 von 3

Wieviel D-Lighting / Tiefen & Lichter?

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 15:20
von David
Hallo!


Mich würde mal interessieren, wieviel und wie oft ihr die D-Lighting (Capture) bzw. "Tiefen & Lichter" (PS CS) -Korrekturen einsetzt?


Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich fast bei jedem Motiv die Korrektur als ersten Schritt durchführe. Die Einstellungen hängen natürlich ganz vom Motiv ab.


Wie oft nutzt ihr die Korrektur?

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 15:23
von donholg
Sehr selten, gefühlte 5% der Bilder.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 15:23
von Castor
Ich verwende es auch sehr oft. Natürlich nur wenn es eine deutliche Verbesserung bringt.

Ist allerdings auch mein erster Schritt. Dann kommt die Schärfekorrektur, dann die Farbverstärkung und dann die Helligkeitsregulation. Zum Schluss wird geschnitten ;)

Aber manche Bilder sind eigentlich von Beginn an, und ohne Nachbearbeitung sehr schön :super:

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 16:14
von Arjay
Ich nutze D-Lighting so ca. bei 30% meiner Bilder.

Einsatzkriterien sind besonders hohe Bildkontraste oder akuter Verdacht auf Spitzlichter. Meist berücksichtige ich das schon bei der Aufnahme und wähle einen negativen Korrekturfaktor von -0,3 bis -0,7 EV. Danach setze ich D-Lighting (hohe Qualität) in NC 4.4 ein. Wie ich das im Detail mache, habe ich hier beschrieben. Je nach gewünschter Bild-Gesamthelligkeit variiere ich noch den Parameter Tiefenkorrektur: Standardwert ist 50, wobei das manchmal schon zu hell (und verrauscht) ist. Wenn's einen Tick dunkler sein soll, verwende ich Werte von 20 - 40.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 16:17
von mague
In letzter Zeit so wenig wie möglich.
Ich mag das Rauschen nicht.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 16:29
von Oli K.
Eher selten. Wenn dann nur in einer Einstellebene mit schwacher Deckkraft und dann häufig maskiert. :idea:

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 16:32
von Arjay
mague hat geschrieben:Ich mag das Rauschen nicht.
Stimmt, dagegen aber ist ein Kraut gewachsen: Die Rausch-Reduzierfunktion in NC. Dauert lange, ist aber recht effektiv. Ich ermittle die nötigen Parameterwerte erst mit der Methode "schnell", und wenn ich die richtigen Werte habe, lasse ich das Ganze noch einmal mit Methode "hohe Qualität" durchlaufen.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 16:32
von Dirk-H
Gar nicht.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 17:12
von Arkadiy
Auch nicht - ich mache es wenn nötig über ein DRI aus der RAW-Datei in Photoshop.

Arkadiy

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 17:29
von zappa4ever
Früher öfter. Jetzt gefallen mir die Farben nicht mehr so sehr. Vielleicht 1-2 / 100.

Ich achte jetzt viel mehr auf die richtige Belichtung.