Seite 1 von 2

Lightroom 1.0 visa NC und NX

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 18:01
von tufkabb
Hallo,

ich habe mir heute mal Lightroom angeschaut. Schönes Programm und eigentlich genau das Programm auf das ich schon lange warte. Ich habe mir auch gleich mal die Tutorials von Michael Tapes reingezogen´und war schon kurz davor LR zu kaufen, denn mit LR und mit PS könnte ich eigentlich meinen Workflow komplett abdecken, wenn da nicht der Adobe RAW-Converter wäre.

Bei ISO100 kann LR ja noch einigermassen mit NC/NX mithalten. Aber wenn ich meine D200 RAWs mit ISO400/800 so vergleiche dann ist die Konvertierung von LR IMO schlechter. Deutlich mehr Rauschen und die Hautfarben irgendwie nicht so gut wie bei den Nikonprodukten. Natürlich habe ich alle Automatiken abgeschaltet und in NC/NX die Kamerasettings auf normal gestellt, weil die ja von NC/NX berücksichtigt werden und von LR vermutlich nicht.

Wie sind eure Erfahrungen gerade was Rauschen und Farbumsetzung betrifft? Oder habe ich was bei LR übersehen was zu den schlechteren Ergebnissen führen könnte? Für mich sind NC/NX nach wie vor die Referenz was NEFs betrifft.

Gruß Michael

Re: Lightroom 1.0 visa NC und NX

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 19:13
von doubleflash
tufkabb hat geschrieben:Natürlich habe ich alle Automatiken abgeschaltet und in NC/NX die Kamerasettings auf normal gestellt, weil die ja von NC/NX berücksichtigt werden und von LR vermutlich nicht.
Warum werden eigentlich beim Vergleichen von SW die Vorteile der jeweiligen Produkte abgeschaltet? Das ist so wie wenn ich einen Porsche mit einem Trabbi vergleiche (beide in der Klasse "Sportwagen") aber mit dem Porsche nicht schneller als 83,5 km/h fahren darf.

Wenn es mir unter Ausnutzung aller zeitlich vertretbaren/gewollten Raffinessen mit NX gelingt ein besseres Ergebnis als mit LR zu erreichen, dann ist es die richtige SW. Wenn mir selbiges mit LR gelingt, dann eben LR. :((

Ich finde die Tatsache, das NX alle Einstellungen der Kamera direkt berücksichtigen kann das ultimative Killerfeature auf dem Weg zu einem schnellen, effizienten Workflow.

Re: Lightroom 1.0 visa NC und NX

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 19:32
von StefanM
doubleflash hat geschrieben: Ich finde die Tatsache, das NX alle Einstellungen der Kamera direkt berücksichtigen kann das ultimative Killerfeature auf dem Weg zu einem schnellen, effizienten Workflow.
Das solltest Du jetzt mal erklären :o

A) Eine Berücksichtigung aller Einstellungen ist nie ein Fehler, im Idealfall paßt alles und es fällt Null Arbeit an.

B) Im vollkommenen Versagensfall - wenn also keine Einstellung paßt - ist es halt wie bei LR, daß man händisch regeln muß.

Schön und gut. Fall A) ist der effizienteste Workflow, Fall B) für NX der worst-case und jede andere nicht-Nikon EBV Standard :bgrin:

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 19:34
von tufkabb
@Patrick
Ja du hast schon recht, normalerweise finde ich es auch sehr angenehm, daß die Voreinstellungen der Kamera auch mit RAW von NX/NC übernommen werden.

In diesem speziellen Fall wollte ich halt annähernd gleich Ausgangsbedingungen schaffen. Ich werde wohl Lightroom erstmal zurückstellen und die weitere Entwicklung abwarten. Das UI von LR finde ich aber sehr gut gelungen, um Welten besser als das von NX.

Gruß Michael

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:12
von Pavel
was die farben betrifft, hatten wir hier.

Re: Lightroom 1.0 visa NC und NX

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 21:16
von doubleflash
StefanM hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben: Ich finde die Tatsache, das NX alle Einstellungen der Kamera direkt berücksichtigen kann das ultimative Killerfeature auf dem Weg zu einem schnellen, effizienten Workflow.
Das solltest Du jetzt mal erklären :o

A) Eine Berücksichtigung aller Einstellungen ist nie ein Fehler, im Idealfall paßt alles und es fällt Null Arbeit an.

B) Im vollkommenen Versagensfall - wenn also keine Einstellung paßt - ist es halt wie bei LR, daß man händisch regeln muß.

Schön und gut. Fall A) ist der effizienteste Workflow, Fall B) für NX der worst-case und jede andere nicht-Nikon EBV Standard :bgrin:
Ich weiß jetzt ehrlichgesagt nicht, was ich dir erklären soll. Du hast mein Argument doch selber erklärt.
Fall A ist super, weil ich nichts mehr machen muß und in Fall B muss ich halt nachregeln. Ich kann schließlich alle Bildparameter nachträglich auch nochmal anpassen.
In der Praxis liege ich einerseits irgendwo zwischen A und B und habe somit immer einen Vorteil und andererseits kann ich mich bemühen schon beim fotografieren bewusst vorzugehen und mir Gedanken über die Einstellungen machen. Ohne das ich das nachher am PC nochmal muss.

Aber das ist alles Theorie! Wichtig finde ich den Satz:
meinereiner hat geschrieben:Wenn es mir unter Ausnutzung aller zeitlich vertretbaren/gewollten Raffinessen mit NX gelingt ein besseres Ergebnis als mit LR zu erreichen, dann ist es die richtige SW. Wenn mir selbiges mit LR gelingt, dann eben LR.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 21:19
von doubleflash
tufkabb hat geschrieben:@Patrick
Ja du hast schon recht
Danke!

Manchmal mache ich mir zwar schon Sorgen darüber, daß mich nur Landsleute verstehen, aber in der Not... :bgrin: :cool:

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 21:58
von Redwine
Jooo, Tufkabb.

:idea: Es ist aber nicht verboten, beide Programme in Betrieb zu nehmen. :idea:

Manches mache ich mit NX, anderes mit LR. Und die mit NX bearbeiteten NEFs kann ich mit den anderen in LR importieren.

Ist ein zusätzlicher Schritt, aber das Ergebnis setzt sich manchmal aus Talent und Arbeit zusammen.

Grüße
Gert

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 01:37
von zappa4ever
Ich sehe es wie Patrick.

Bei praktisch allen anderen RAW-Konvertern bin ich irgendwie zu Beginn verloren, da ich erstmal gezwungen bin an allen möglichen Reglern zu drehen um ein vernünftiges Bild zu bekommen. Meist verschlechtert sich das Ergebnis dermaßen, dass ich den Reset-Knopf brauche. In NC/NX habe ich die Grundeinstellungen, wie ein jpg aus der Kamera käme schon voreingestellt und modifiziere bei Bedarf hier und da ein wenig.

Die Vorgehensweise ist für mich einfach intuitiver. Wenn sie jetzt noch den Leuttisch aus NC oder besser noch aus RSP/RSE oder LR einbauen würden und nicht diesen verdammten Browser, er immer zugeht., dazu noch ein einfaches Stempelwerkzeug und eine Funktion zum korrigieren von stürzenden Linien (wie dxo) dann wäre es für mich perfekt und ich bräuchte überhaupt kein anderes Proggi mehr.

Verfasst: Sa 3. Mär 2007, 09:22
von mikumi
zappa4ever hat geschrieben:In NC/NX habe ich die Grundeinstellungen, wie ein jpg aus der Kamera käme schon voreingestellt und modifiziere bei Bedarf hier und da ein wenig.
...das ist auch mein "Killerfeature". :bgrin:

Patrick hat schon recht, man ist grundsätzlich bemühter bessere
Bilder OOC zu machen.

Was mich auch ein wenig verwundert ist, dass die Leute welche sich stets
gegen NC/NX wehren hier oder hier ebenfalls von Problemen berichten. :P
Warum dann die doppelt so teure Alternativen wenn man trotzdem mit
essentiellen Fehlern zu kämpfen hat (genau wie bei Nikonsoftware)?! :roll:

Wie schon mal geschrieben, Adobe bekommt nur das, was Nikon auch
rausrückt. :arrgw: