Seite 1 von 1

ACR 3.7 ist raus... (mit wichtigen Änderungen!)

Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 17:35
von alexis_sorbas
Moin allerseits,

Adobe hat ACR 3.7 veröffentlicht, das ist jetzt "kompatibler" zu Lightroom 1.0 und ACR 4.x (Beta)...

mfg

Alexis

p.s.:
Wichtige Hinweise bezüglich Camera Raw 3.7
Es gibt mehrere bedeutende Änderungen bei der Handhabung von automatischen Einstellungen und
Standardeinstellungen in Camera Raw 3.7:
• Das standardmäßige Anwenden von automatischen Einstellungen wird nicht mehr auf
Modellbasis gesteuert. Stattdessen ist in den Voreinstellungen ein einziges globales
Kontrollkästchen „Automatische Farbtonkorrektur anwenden“ verfügbar, das diese Änderungen
für alle Kameramodelle gleichzeitig steuert.
• Camera Raw 3.7 unterstützt automatische Einstellungen mit dem Regler nicht mehr. Das
Kontrollkästchen „Auto“ oben im Bedienfeld stellt jetzt die Schieberegler für Belichtung, Tiefen,
Helligkeit und Kontrast auf die jeweiligen Werte für die automatische Korrektur ein. Das
Kontrollkästchen „Standard“ oben im Bedienfeld stellt die vier Regler auf ihre Standardwerte ein.
Der Tastaturbefehl für das Kontrollkästchen „Auto“ lautet Befehl-/Strg-U. Der Tastaturbefehl für
das Kontrollkästchen „Standard“ lautet Befehl-/Strg-R.
• Doppelklicken Sie auf einen Regler, um diesen Regler auf den Standardwert einzustellen.
• Doppelklicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf einen Regler, um diesen Regler auf den Wert
für die automatische Korrektur einzustellen.
• Vorher konnten Standardeinstellungen für Bilder nur auf das jeweilige Kameramodell angewendet
werden. Camera Raw 3.7 ermöglicht jetzt Folgendes:
o Anwenden von Standardbildeinstellungen einer bestimmten Kameraseriennummer
o Anwenden von Standardbildeinstellungen einer bestimmten Kamera-ISO-Einstellung
Die zusätzlichen Kriterien sind in den Camera Raw-Voreinstellungen enthalten.
• Die Standardeinstellungen (einschließlich der globalen Voreinstellung für automatische
Korrekturen) werden jetzt gemeinsam mit dem DNG-Konverter verwendet.
• Für den DNG-Konverter ist als Betriebssystem 10.3.9 oder höher erforderlich.

Arbeiten mit Lightroom 1.0 und Adobe Photoshop Camera Raw
Lightroom und Photoshop Camera Raw nutzen dieselbe Bildverarbeitungstechnologie, um konsistente
und kompatible Ergebnisse für Anwendungen zu gewährleisten, die Raw-Verarbeitung unterstützen. Zu
diesen Anwendungen gehören Photoshop CS2, Photoshop Elements 4.0, Photoshop Elements 5.0 und
Premiere Elements 3.0.

Photoshop Camera Raw 3.7
Adobe-Anwendungen müssen mit dem Zusatzmodul Camera Raw 3.7 aktualisiert werden, um die
Kompatibilität mit den Einstellungen des Entwicklungsmoduls in Lightroom 1.0 zu gewährleisten.
Benutzer von Photoshop CS2 können das Zusatzmodul Camera Raw automatisch aktualisieren, indem
sie im Hilfemenü das Werkzeug „Aktualisieren“ verwenden. Das Camera Raw 3.7-Zusatzmodul kann
auch manuell heruntergeladen und installiert werden. Gehen Sie dazu zur Adobe-Website:
www.adobe.com/de/products/photoshop/cameraraw.html. Befolgen Sie die Installationsanweisungen
sorgfältig.

Verwenden von Lightroom-Einstellungen in Camera Raw 3.7
Die Einstellungen für das Entwicklungsmodul von Lightroom sind standardmäßig in der Lightroom-
Datenbank gespeichert. Um sicherzustellen, dass die Entwicklungseinstellungen von Lightroom von
Camera Raw 3.7 angezeigt werden können, müssen die Einstellungen in den XMP-Metadatenblock für
diese Datei geschrieben werden. Diese Metadaten werden in einer XMP-Filialdatei (Bildname.xmp) im
aktuellen Bildverzeichnis proprietärer Raw-Dateien oder direkt in den DNG-Dateien gespeichert. Wenn
Sie Bilder mit den neuesten Entwicklungseinstellungen aktualisieren möchten, wählen Sie das
Bibliothekmodul und dann die Gruppe der Zielbilder aus. Wählen Sie im Menü „Metadaten: XMP-
Datei“ die Option „XMP-Metadaten in Datei exportieren“. Hinweis: Diese Menüoption ist nur in der
Lightroom-Bibliothek verfügbar.

Anzeigen von Lightroom-Einstellungen in Camera Raw 3.7
Bevor Sie Lightroom und Camera Raw zusammen verwenden, wählen Sie in den Camera Raw-
Voreinstellungen die Option zum Speichern von Bildeinstellungen in XMP-Filialdateien aus. Camera Raw
zeigt die Bildkorrekturen standardmäßig genau so an, wie sie im Entwicklungsmodul von Lightroom
durchgeführt werden (mit Ausnahme der Lightroom-Werkzeuge für die Bereichsreparatur und das
Entfernen des Rote-Augen-Effekts). Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist Camera Raw 3.7 jedoch nicht in
der Lage, weitere Anpassungen an den folgenden Einstellungen oder Werkzeugen zu unterstützen:
• Wiederherstellung
• Lichterkorrektur
• Lebendigkeit
• Parametrische Gradiationskurve
• HSL
• Graustufen
• Teiltonung
Die derzeit in Camera Raw 3.7 verfügbaren Steuerelemente funktionieren weiterhin normal und stellen
inkrementelle Bearbeitungsmöglichkeiten bereit, die über Funktionen in Lightroom hinausgehen. Die
Lightroom-Anpassungen, die nicht in Camera Raw 3.7 zur Verfügung stehen, können im
Einstellungsmenü von Camera Raw durch Auswahl der Option „Importierte Einstellungen
löschen“ gelöscht werden.

Anzeigen von Camera Raw-Einstellungen in Lightroom
Raw-Dateien, die mit vorherigen Versionen von Camera Raw-Dateien bearbeitet wurden, behalten ihr
vorheriges Erscheinungsbild bei, wenn sie in Lightroom importiert werden. Hinweis: Bei der Bearbeitung
dieser Dateien muss in den Voreinstellungen die Option zum Speichern von Bildeinstellungen in XMP-
Filialdateien aktiviert gewesen sein, damit Lightroom die vorangegangene Bearbeitung übernimmt.
Dateien, die nach dem Importieren in Lightroom mit Camera Raw bearbeitet wurden, können in Lightroom
aktualisiert werden, indem im Menü „Metadaten: XMP-Datei“ die Option „XMP-Metadaten aus Datei
importieren“ ausgewählt wird. Hinweis: Diese Menüoption ist nur in der Lightroom-Bibliothek verfügbar.

Zusätzliche Hinweise zu Camera Raw und Lightroom
• Camera Raw liest nur die aktuellen Einstellungen für das primäre Bild in der Lightroom-Bibliothek.
Korrekturen an virtuellen Kopien und Schnappschüssen werden in Camera Raw 3.7 nicht
angezeigt bzw. sind nicht verfügbar.
• Camera Raw 3.7 unterstützt weiterhin ausschließlich Raw-Dateiformate. Lightroom kann eine
zerstörungsfreie Bearbeitung an den Dateiformaten JPEG, TIFF und PSD durchführen.