Seite 1 von 1

RAW -> TIFF : Verlust oder nicht???

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 17:29
von Redwine
Einfache Frage an Spezialisten: wenn ich in NX ein NEF bearbeite und dann als TIFF abspeichere, habe ich dabei Qualitätsverluste oder nicht?

Speichere als 16Bit, ohne Kompression ab.

Grüße
Gert

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 17:31
von jockel
Tif ist verlustfrei.

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 17:35
von Pavel
Ich glaube das weiß Gert auch, er meinte den Umwandlungsprozess.

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 17:45
von jockel
Oha. Überflogen.
Das liegt ja dann am der Implementierung der Routine, bzw. an der Routine selber. Da würde ich mir keine Gedanken machen - sollte passen.

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 17:56
von zappa4ever
Die Diskussion ist auch eher akademisch, da man die NEF's ja in irgendeinem Format speichern muss, wenn man sie weiterverarbeiten will.

Es geht ja um NX und die Einstellungen, aus dem anderen Fred.
Grundsätzlich wandelst du ja die Dateien schon beim Öffnen von NX von RAW in ein unbekanntes Format um, du "entwickelst" sie. Das abspeichern daraus kann entweder mit oder ohne Komprimierung erfolgen (JPG, TIFF)

Der einzige Vorteil beim Archivieren von NEF's ist die Möglichkeit, die Bearbeitung non destruktiv zu verändern. Zudem entsteht dadurch, dass die Original-Daten nie angefasst werden auch beim wiederholten Bearbeiten kein Verlust. Ich liebe das auch.
Nur jegliche Übergabe an PS und Konsorten muss dann in TIFF erfolgen (und tut es auch).
Also setzt der Verlust schon beim Bearbeiten in NX ein. Dieser wird dann beim Speichern in TIFF festgehalten und vergrößert sich auch nicht.

Und irgendwas willst du mit den Bildern ja anfangen. Ausdrucken, zum Belichter schicken ins WEB Stellen usw.

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 18:20
von Redwine
zappa4ever hat geschrieben:Und irgendwas willst du mit den Bildern ja anfangen. Ausdrucken, zum Belichter schicken ins WEB Stellen usw.
Meine Bilder sind so schlecht, die sehe ich mir noch nicht einmal selbst an :((

Du hast natürlich Recht, erst mit dem Entwickeln wird ein Bild daraus. Mir ging es tatsächlich darum, ob das fertige TIFF dann auch wirklich alle Infos beinhaltet, also Ur-Nef plus Bearbeitung.

Wenn ich nicht über NX gehe, benutze ich ja ACR um das Bild in CS2 zu schubsen.

Na gut, dann wäre also TIFF erstens eine der "zukunftssicheren" Formate (sehe ich auch so) für eine Sicherung neben dem NEF (denn ein echtes Negativ möchte gerne behalten, vielleicht möchte ich es morgen anderes bearbeiten) und zweitens das geeignete Importformat für CS2.

Danke schön und gutes Wochenende,
Gert

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 20:13
von Nikus
Redwine hat geschrieben:also Ur-Nef plus Bearbeitung.
Das, was Du als TIFF abspeichert, ist (Ur-NEF) - (Bearbeitung) = TIFF. Wobei Bearbeitung = Farbraumumrechnung hoch x. Und da die Farbraumumrechnung = (jeder) mal (kocht sein eigenes Süppchen) dürftest Du die größten Informationsverluste schon hinter Dir haben, sobald das Bild in TIFF vorliegt :P . Nehmen wir die Technik, wie sie ist, und machen dann das beste draus :D ...

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 22:02
von Gisbert Keller
In der RAW-Datei sind offensichtlich Informationen enthalten, die beim Speichern als TIF verloren gehen. Im RAW-Konverter (zumindest ACR und NX) kann man aus leicht überbelichteten Bildteilen durch negative Belichtungskorrektur oft noch Zeichnung retten. Beim TIF ist das später so nicht mehr möglich.
Viele Grüße Gisbert

Verfasst: So 18. Mär 2007, 00:09
von Redwine
Tja, siehste - und genau das mit der Zeichnung ist das Problem.

Wenn ich in einem Lokal mit schlechtem Leute fotografiere, die dunkle Sachen tragen, bin ich darauf angewiesen, hier noch das Maximum herauszuholen. Wenn ich von NX aus ein Bild nach CS2 schicke, sagt CS2 mir nämlich auch, daß es ein "imported tiff" ist. Sonst würde ja wohl auch der Adobe RAW Konverter aufpoppen.

Also scheint mir die absolut wichtigste Bearbeitung bei kritischen Bildern in NX / LR stattzufinden. Alles danach ist Schminke für das in NX/LR gebastelte Gesicht.

Grüße
Gert

Verfasst: So 18. Mär 2007, 11:38
von zappa4ever
Der RAW Konverter, egal wie er heißt, entwickelt das Bild. Nach der Entwicklung kann man diese nicht mehr ändern.

Wenn du diese variabel gestalten willst auf Dauer, musst du irgendein RAW Format speichern.

Ich meinte nur, dass das TIFF das entwickelte Bild verlustlos abspeichert..