Seite 1 von 1
Makroaufnahmen mit der Nikon Coolpix 995?
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 22:28
von Wolfgang7
Hallo,
bin noch ziemlich unerfahren im Gebrauch meiner Nikon Coolpix 995, möchte aber Makroaufnahmen, insbesondere von beweglichen, lebenden Objekten (Insekten etc.) machen.
Wirkliche Makroaufnahmen scheitern aber daran, dass man sich einer Biene beim Nektarsammeln kaum mit dem Objektiv bis auf 2cm nähern kann.
Also muß wohl eine Tele her.
Gibt es brauchbare, erschwingliche Alternativen zu dem teuren TC-E3 3x-Konverter von Nikon (Hersteller)?
Läßt sich der Abbildungsmaßstab durch geeignete Vorsatzlinsen vergrößern?
Welche Nahlinsen kämen dafür in Frage (Hersteller)?
Kann man die Nahlinsen in Kombination mit dem Tele verwenden?
In welcher Reihenfolge?
Dann noch eine letzte Frage: Gibt es eventuell Literatur speziell über die Nikon Coolpix?
Ich wäre für Antworten sehr dankbar.
Wolfgang
Verfasst: Di 9. Sep 2003, 23:39
von Ernst
Eine Alternative wären vielleicht auch Nahlinsen. Such mal nach dem Begriff Nahlinse in der Forumssuche. Du findest sicher mehrere Threads. Auch Bilder sollten dabei sein.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 08:39
von ManU
Allerdings sollte nicht verschwiegen werden, daß durch die Verwendung von stark vergrößernden Nahlinsen die Abbildungsqualität nicht unbedingt besser wird.
Hochqualitativ soll wohl die Canon-Nahlinse sein (250D bzw. 500D), kostet aber auch einige Euro mehr als die Nahlinsen anderer Hersteller.
Da die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, würde ich persönlich aber die Anschaffung einer Nahlinse (oder was auch immer) erstmal verschieben. Im Herbst/Winter wirst du wahrscheinlich relativ wenig Insekten auf blühenden Blumen finden.
Die Annäherung an nektarsammelnde Bienen ist manchmal doch möglich. Ich selbst bin im Sommer einige Stunden durch den Garten geschlichen und habe gemerkt, daß man sich gaaaanz langsam bewegen muß. Dann stören sich auch die Bienen/Hummeln/Wespen nicht an einem. Selbst einen Schmetterling habe ich dadurch "überlistet", indem ich bestimmt 10 Sekunden für eine Annäherung von unter einem Meter benötigt habe.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 09:12
von Gast
Meiner Meinung nach ist eine Nahlinse für dieses Problem keine Lösung, da diese lediglich den möglichen Minimalabstand zum Objekt reduziert, Du also noch näher ran könntest, was Du ja gerade nicht willst.
Nach meiner Erfahrung mit der Coolpix 4500 ist es bei fast allen Insekten möglich, bis auf 2 oder 3 cm ran zu kommen. Allerdings sind einige so hektisch beschäftigt, dass sie nirgendwo länger als ein paar Sekunden sitzen bleiben. Das andere Problem ist der Wind, durch den Blüten hin und her wackeln und deshalb a) der Autofokus Probleme hat (deshalb wenn möglich Entfernung manuell einstellen) und b) das Motiv leicht aus dem bei Makroaufnahmen sehr geringen Tiefenschärfebereich kommt.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 16:23
von Ernst
@ Jürgen
Da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Bei mir funktioniert es so, daß mit der größten Brennweite im Makromodus trotz weißem Blumensybol ein Fokussieren möglich ist, und ich aus einem Abstand von ungefähr einem Meter scharfe Bilder mit einem größeren Abbildungsmaßstab bei der Verwendung einer Nahlinse mit +1 Dioptrien erhalte. Je höher die Dioptrienzahl ist, desto kürzer wird der Abstand bei voller Brennweite. (Schau mal:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=4046)
Allerdings empfehle ich bei der Verwendung von günstigen Nahlinsen solche mit einem größeren Durchmesser in Verbindung mit einem Stepup-Ring zu verwenden.
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 17:02
von jockel
Mit der Nahlinse hast Du mehr Abstand zum Objekt und das ist ja das, was Du möchtest.
Hier noch eine ältere Aufnahme, ohne Nahlinse (Mit Geduld kommt man sehr nah ran!)

Danke allen zusammen!
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 20:36
von Wolfgang7
Vielen Dank für die prompte Antworten allen zusammen!
Also wenn ich es richtig verstanden habe, bringt ein Nahlinse mit +1 Dioptrien schon was, weil sie den scheinbaren Abstand zum Objekt verringert, man demzufolge nicht so nah ran muß, was ja der Zweck der Übung ist.
Übrigens ein sehr gelungenes Foto, Jockel!
Könnte man direkt in einem entomologischen Fachbuch publizieren.
Ich wünschte, mir würde sowas gelingen.
Meine Versuche des vorsichtigen Heranpirschens waren bislang nicht von Erfolg gekrönt, deshalb mein Gedanke, eine Nahlinse oder Tele zu verwenden.
Wie sieht's mit Literatur aus (speziell zur Coolpix)?
Gibt es das?
Obwohl ja dieses Forum, so richtig studiert, durchaus ein Buch ersetzen kann.
Man muß halt suchen.
Beste Grüße
Wolfgang