Seite 1 von 1
Gruppenfotos - Wie?
Verfasst: So 8. Apr 2007, 11:56
von Hanspeterli
Hallo zäme
Ich sollte eine grössere Gruppe Personen fotografieren (Gruppenfoto). Habe dazu ein paar Fragen.
-Auf wieviele mm stelle ich das Zoom ein, damits keine Verzerrung gibt? 30mm?
- Welcher Abstand ist zwischen Fotograf und der Gruppe?
- Auf welche Personen stelle ich scharf (erste oder dritte Reihe?)
- Welche Blende verwende ich, damit alles scharf wird (oder verlasse ich mich auf die Programmautomatik)?
Wäre froh, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte... Thanks!
Verfasst: So 8. Apr 2007, 22:22
von donholg
Je nachdem wieviel Platz Du nach hinten hast, ist es ab 35mm Brennweite unkritisch.
Um alle Personen scharf zu bekommen,kannst Du den Schärfetiefenrechner von
Erik Krause verwenden und die dafür notwendige Blende ermitteln.
Ein Thema wird oft unterschätzt: Irgendwer hat immer exakt in dem Moment, wo Du auslöst, die Augen geschlossen.
(Nicht weil Du auslöst, sondern das ganz natürliche Blinzeln der Augen)
Es wird empfohlen halb so viele Bilder wie die Anzahl der abgelichteten Personen zu schießen, weil dann die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass auf einem Bild alle Personen Ihre Augen geöffnet haben.
Alternativ kann man nat. auch die geöffneten Augen des Blinzlers per EBV aus einem Bild in das andere hineinkopieren.
Eins noch:
Eine leicht erhöhte Position macht sich bei Gruppenbildern gut.
Also eine kleine Haushaltshilfe oder eine Stehleiter sind nützlich!
Verfasst: So 8. Apr 2007, 22:43
von weinlamm
donholg hat geschrieben: Also eine kleine Haushaltshilfe oder eine Stehleiter sind nützlich!
... und zaubern in die Gesichter der meist Unbedarften meist ein Lächeln bis Lachen...
Blende klein genug wählen und dann zur Sicherheit auch die mittlere Reihe fokussieren und auch wirklich genügend Bilder machen.

Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 12:41
von -max-
Einfach stumpf in die Mitte scharf stellen. Alle Personen richtig scharf kriegste eh nur im Studio hin. Und darauf achten, dass die Personen nicht abgelenkt sind, denn einer guckt immer irgendwo anders hin.