Seite 1 von 1

"Licht und Beleuchtung" [Buch-Rezension]

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 01:45
von Arjay
"Licht und Beleuchtung"
Verfasser: Michael Freeman
Verlag Markt & Technik

Das Buch, das ich Euch hier vorstellen möchte, behandelt sein Thema mit einem ungewöhnlichen Konzept, da es seinen Gegenstand in fünf verschiedenen Abschnitten und ganz praxisorientiert aus sämtlichen Perspektiven behandelt, aus denen der Fotograf mit Licht und Beleuchtung bei seiner Arbeit umgeht. Der Autor behandelt dieses Thema mehr aus einer technischen bzw. handwerklichen Sicht und referiert weniger über künstlerische Aspekte.

Der erste Teil befasst sich mit dem Thema "Licht und Kamera": Dieser Abschnitt bespricht sämtliche Einstellungen und Anzeigen, mit denen man die Aufzeichnung des Lichts im Bild steuern und begutachten kann. Dies betrifft Themen wie den physiologischen Vorgang des Sehens, den Dynamikumfang, Bit-Tiefe, Farbe des Lichts, Farbtemperatur, Belichtungsmessung, Interpretation eines Histogramms, Einfluss der ISO-Einstellung auf die Bildqualität, Weißabgleich und Farbstich sowie Motiv-abhängige Belichtungsstrategien.

Der zweite Abschnitt beschreibt "Tageslicht": Hier geht es um die verschiedenen Qualitäten des Tageslichts in allen seinen Formen, den Einfluss des Sonnenstands in Abhängigkeit von Tageszeit und geografischer Breite, den Einfluss der Wolken als Diffusoren, als Reflektoren und als Faktor für die Lichttemperatur, es geht um die Lichtqualitäten bei Nebel sowie beiden Morgen- und Abenddämmerung sowie um Gegenlicht.

Der dritte Abschnitt befasst sich mit dem Thema "Kunstlicht": Hier wird die Qualität der verschiedenen, verfügbaren künstlichen Lichtquellen beschrieben, wie z. B. Glühlampenlicht, Leuchtstofflampenlicht, das Licht von Metalldampflampen sowie die besonderen Eigenschaften von Mischlicht-Situationen. Neben der allgemeinen Beschreibung der Spektraleigenschaften dieser unterschiedlichen Lichtquellen werden hier auch spezielle Probleme bei der elektronischen Bildverarbeitung im Bezug auf die unterschiedlichen Lichtqualitäten besprochen wie z. B. das Setzen von Graupunkten, die Änderung von Farbtönen, besondere Aspekte beim Weißabgleich bei Aufnahmen mit Neon-oder Natriumdampf-Licht sowie insbesondere Problemlösungen bei der Korrektur von Aufnahmen mit Mischlicht.

Der vierte Abschnitt behandelt das Thema "Beleuchtungstechnik" und beschreibt die verschiedenen Lichtquellen (vom Blitz über Dauerlicht aller Art bis zu Effektlichtern), Lichtformer, Reflektoren und weitere Hilfsmittel der Beleuchtungstechnik im Studio mit ausführlichen Hinweisen für deren Platzierung und Einsatz.

Der fünfte Teil nennt sich "digitale Beleuchtung" und beschreibt die Möglichkeiten, wie man per elektronischer Bildverarbeitung Lichtstimmung, Lichthelligkeit, Kontrast usw. verändern kann. Weitere, hier abgedeckte Themen sind das Aufhellen von Schatten, Bearbeitung von Lichtsituationen mit hohen Dynamikbereich, Belichtungsreihen, Software-Techniken zum Zusammenführen von Belichtungsserien, HDR-Bildbearbeitung sowie Möglichkeiten der Tonwertreduktion. Dieser Abschnitt lehnt sich vor allem an Photoshop an, ist in seinen Lösungsbeschreibungen aber allgemein genug gehalten, dass man die dort gemachten Lösungsvorschläge auch mit anderen (Ebenen-fähigen) Programmen durchführen kann.

Der sechste und letzte Teil nennt sich "Kunst der Beleuchtung": Hier geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, mit denen man in einem Bild Strukturen verdeutlichen, betonen kann oder Bilder stilisieren kann. Die dort angebotenen Beispiele lassen sich gleichermaßen im Studio wie auch bei Außenaufnahmen verwenden.

Dieses Buch hat mich auf Grund seines guten didaktischen Aufbaus sowie seiner hohen Textqualität beeindruckt und auch, weil es mit sehr gutem Bildmaterial illustriert, in einem schönen Layout gestaltet und auf hochwertigen Papier gedruckt ist. Die Qualität des gezeigten Bildmaterials erfüllt fast den Anspruch eines Kunstbuchs; lediglich der Einband passt nicht ganz ins Konzept, weil er zwar wunderschön, aber leider sehr empfindlich für Kratzer und Druckspuren ist.

Insgesamt ist dieses Buch eine hervorragende Schule zum Erlernen eines bewussten Umgangs mit allen Aspekten des Lichts, mit denen der Digitalfotograf bei seiner Arbeit konfrontiert wird. Also - trotz seines relativ hohen Preises von 29,95 € bringt dieses Buch dem Leser sehr viel greifbaren Nutzen auf seinen insgesamt 224 Seiten.

"Licht und Beleuchtung"
Serie "Digital fotografieren", Band 009
Verfasser: Michael Freeman
Verlag Markt und Technik

ISBN-13:978-3-8272-4098-9
ISBN-10:3-8272-4098-0

Preis in Deutschland: € 29,95

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 11:28
von Ups
Herzlichen Dank für diese sehr gut zu lesende und neugierig machende Rezension! Eine Frage: Von Michal Freeman ist ein weiteres Buch mit fast identischem Titel erhältlich (erschienen 2005 im Taschenverlag), dieses kostet aber nur 12,99 - kannst Du auch etwas zu dem Unterschied dieser beiden Bücher sagen?

Vielen Dank
Volkmar

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 12:56
von yaggi
Kingt Interessant!
Danke für Deine Mühe :super:

Verfasst: Di 24. Apr 2007, 13:51
von Arjay
Ups hat geschrieben:Eine Frage: Von Michal Freeman ist ein weiteres Buch mit fast identischem Titel erhältlich (erschienen 2005 im Taschenverlag), dieses kostet aber nur 12,99 - kannst Du auch etwas zu dem Unterschied dieser beiden Bücher sagen?
Dieses Buch kenne ich leider nicht. Wenn Du aber das Buch von Taschen besitzt, dann könnte ggf. der Copyright-Vermerk für Klarheit sorgen: Das M&T-Buch ist eine übersetzte Wiederveröffentlichung des Buchs "The Complete Guide to Light and Lighting in Digital Photography", 2007 erschienen im Verlag "The ILEX Press Limited".