Hallo, zu meiner D200 suche ich noch einen
Ersatzakku EN EL 3e -
1. welcher ist zu empfehlen?
2. Noname oder Original?
3. wo kaufen?
Die gleiche Frage stellt sich auch für einen Netzadapter.
Bitte um Erfahrungen.
Hallo, zu meiner D200 suche ich noch einen Ersatzakku -
Moderator: pilfi
Hallo, zu meiner D200 suche ich noch einen Ersatzakku -
Gruss aus Bad Iburg
Magro (Manfred)
Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
Magro (Manfred)
Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
Re: Hallo, zu meiner D200 suche ich noch einen Ersatzakku -
Nimm einen originalen Akku. Wer das Geld für eine D200 hat, sollte nicht am Akku sparen. Mit einem Fremd-Akku kannst Du im ungünstigsten Fall die Garantie verlieren.magro hat geschrieben:Hallo, zu meiner D200 suche ich noch einen
Ersatzakku EN EL 3e -
1. welcher ist zu empfehlen?
2. Noname oder Original?
3. wo kaufen?
Die gleiche Frage stellt sich auch für einen Netzadapter.
Bitte um Erfahrungen.
Ein noname Akku ist nicht unbedingt schlecht. Viele hier im Forum nutzen Fremdakkus und haben noch nie Probleme damit gehabt. Ich gehöre auch dazu. Das Argument, wer sich eine Dxxx kaufen kann, muss auch gleich die teuren Original Teile kaufen, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören. Nur weil Mercedes für die Funkfernbedienung Batterien anbietet, muss man die noch lange nicht dort kaufen, nur weil in der Anleitung steht, nur Originalteile sind zu verwenden.
Klar hat man schon von explodierenden Akkus gehört, auch Nikon hat schon eine Akkuserie zurückgerufen. Von daher sollte jeder das Risiko für sich selbst einschätzen. Ich habe sowohl einen Original-Akku, als auch einen Fremdakku für den Notfall. Den Fremdakku habe ich auch schon benutzt und hatte keine Probleme.
Mithilfe der Suchfunktion des Forums lassen sich noch mehr Meinungen dazu finden, solche Diskussionen gab es nämlich schon häufiger.
Klar hat man schon von explodierenden Akkus gehört, auch Nikon hat schon eine Akkuserie zurückgerufen. Von daher sollte jeder das Risiko für sich selbst einschätzen. Ich habe sowohl einen Original-Akku, als auch einen Fremdakku für den Notfall. Den Fremdakku habe ich auch schon benutzt und hatte keine Probleme.
Mithilfe der Suchfunktion des Forums lassen sich noch mehr Meinungen dazu finden, solche Diskussionen gab es nämlich schon häufiger.
Erstens sagte ich, man sollte keine Fremd-Akkus nutzen. Von müssen war nicht die Rede. Wenn hier schon zitiert wird, dann bitte richtig...Timo hat geschrieben:Ein noname Akku ist nicht unbedingt schlecht. Viele hier im Forum nutzen Fremdakkus und haben noch nie Probleme damit gehabt. Ich gehöre auch dazu. Das Argument, wer sich eine Dxxx kaufen kann, muss auch gleich die teuren Original Teile kaufen, kann ich ehrlich gesagt nicht mehr hören. Nur weil Mercedes für die Funkfernbedienung Batterien anbietet, muss man die noch lange nicht dort kaufen, nur weil in der Anleitung steht, nur Originalteile sind zu verwenden.
Klar hat man schon von explodierenden Akkus gehört, auch Nikon hat schon eine Akkuserie zurückgerufen. Von daher sollte jeder das Risiko für sich selbst einschätzen. Ich habe sowohl einen Original-Akku, als auch einen Fremdakku für den Notfall. Den Fremdakku habe ich auch schon benutzt und hatte keine Probleme.
Mithilfe der Suchfunktion des Forums lassen sich noch mehr Meinungen dazu finden, solche Diskussionen gab es nämlich schon häufiger.
Zweitens habe ich im Handy-Bereich genau deswegen schon Probleme gehabt, weil ein Fremd-Akku benutzt wurde. Der Akku brachte längst nicht die Leistung eines Originals und wurde viel zu heiß.
Nun gibt es sicherlich große Spannbreiten bzgl. der Leistung im NoName-Bereich. Einige sind sicher gut und empfehlenswert, andere nur für die Mülltonne. Ich kann allerdings nicht sagen, wer nun zu den "Billigheimern" gehört und wer nicht.
Aus diesem Grunde greife ich nur noch zu Originalen. Wenn ich die Preisdifferenz mal auf die Laufzeit hochrechne, ist der Unterschied so gering, dass es sich nicht lohnt, über Fremdhersteller nachzudenken. Akkus werden schließlich nicht wie Tintenpatronen verbraucht.
Meine Tintenpatronen kaufe ich allerdings auch nicht Original, sondern von enem renomierten Fremdhersteller.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1038
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Hallo,
habe mir gerade 2 noname Akkus gekauft. Muss sich noch zeigen, ob die Dinger was taugen. Die sollen in den MB-D80, der hoffentlich morgen eintrifft.
Ich hatte für die D70 schon mal einen noname Akku gehabt. Der gab allerdings nach einem Jahr auf. Wenn die Dinger ein Jahr halten, ist das für mich OK.
habe mir gerade 2 noname Akkus gekauft. Muss sich noch zeigen, ob die Dinger was taugen. Die sollen in den MB-D80, der hoffentlich morgen eintrifft.
Ich hatte für die D70 schon mal einen noname Akku gehabt. Der gab allerdings nach einem Jahr auf. Wenn die Dinger ein Jahr halten, ist das für mich OK.
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich denke auch das man nicht unbedingt gleich abgeneigt sein muß von Fremdakkus. Ich habe einige Hänhel im Einstatz und diese sind genau so gut bzw. sogar besser, sie halten länger und haben zudem noch 2Jahre Garantie. Die Original nur ein Jahr oder?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Ich als absoluter Anti-Noname:
Ich muss gestehen... Ich habe einen Noname-Akku in meiner Tasche. Dient aber rein als Backup, wurde bisher nicht einmal verwendet und wird, solange der eine Originalakku in der Kamera nicht aus unerklärlichen Gründen den Geist aufgibt, auch weiterhin ein einsames Leben in der Tasche fristen...

Ich muss gestehen... Ich habe einen Noname-Akku in meiner Tasche. Dient aber rein als Backup, wurde bisher nicht einmal verwendet und wird, solange der eine Originalakku in der Kamera nicht aus unerklärlichen Gründen den Geist aufgibt, auch weiterhin ein einsames Leben in der Tasche fristen...


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich war wegen den Hähnel Akku für meinen Sony Camcorder auch skeptisch weil man vor allem bei SonyCamcorder immer wieder hört das es da Probleme gibt und der Akku aufeinmal nicht mehr erkannt wird bzw. von der Cam aufgefordert wird einen richtigen Akku einzulegen. Aber ich kann wirklich nichts negatives berichten, auch die D50 betreibe ich mit diesen Akkus.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Fremdakku
Hallo,
ich benutze zwei "Connect" Fremdakkus in der D200 (MB-d200). Absolut ohne Probleme. Sie sind mir sogar vom Händler empfohlen worden. Warum soviel Geld für nichts ausgeben.
Sonnige Grüße
Ansgar
ich benutze zwei "Connect" Fremdakkus in der D200 (MB-d200). Absolut ohne Probleme. Sie sind mir sogar vom Händler empfohlen worden. Warum soviel Geld für nichts ausgeben.
Sonnige Grüße
Ansgar