Seite 1 von 1

D200 Farbraum

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 09:43
von SkyKay
Hallo, wenn ich meine Bilder mit PS2 nachbearbeite, sollte ich als Farbraum sRGB oder Adobe RGB bei meiner D200 einstellen. Im Internet gibt es darüber sehr unterschiedliche Meinungen. Danke

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 10:18
von Der Bochumer
Der Farbraum legt fest, welche Farben im fertigen Bild überhaupt auftauchen. Je kleiner der Farbraum, desto weniger Farben können dargestellt werden. Der AdobeRGB ist größer als sRGB und daher prinzipell vorzuziehen. Andernfalls schränkst Du den Farbumfang Deiner Aufnahmen unnötig ein.

Also, wenn Du Deine Bilder mit PS 2 nachbearbeiten willst, dann auf jeden Fall AdobeRGB.

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 10:42
von Hanky
verstehe ich nicht so ganz :???: ich bearbeite meine Bilder seit Jahren mit PS nach und nutze immer sRGB. Dies ist anscheinend für die Darstellung im Web ideal. Meines Wissens (ich lasse mich gerne anders belehren) nutzen viele Entwickler auch sRGB. Ähnliches steht auch hier im EBV/Software-Forum.

Und nun ?

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 11:04
von Der Bochumer
Moin Hanky,

es ist umunstritten, dass AdobeRGB mehr Farbinformationen als sRGB hat.
Aber m.E. reicht für die Darstellung im WEB die sRGB-Einstellung aus. Ich habe auch mal gelesen, dass beim sofortigen Druck aus der Kamera diese Einstellung die richtige wäre. Allerdings, wenn Du die Fotos später für die Printproduktion verwenden und auch vorher in PS bearbeiten willst, ist AdobeRGB auf jeden Fall die bessere Wahl, weil die Farbinformationen dieses Farbraums dir mehr Spielraum für die korrekte Farbdarstellung bietet.
Darüber hinaus sollte noch erwähnt werden, dass die Farbraumeinstellung der Kamera sich nicht auf das RAW-Format auswirkt (war das jetzt richtig????). Nur bei Aufnahmen im JPEG-Format sollte man sich entscheiden, welche Einstellung man verwenden möchte.

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 12:29
von nikonfan
Eigentlich ganz korrekt.

Zum ganzen gehören aber dann auch durchgängig die Farbmanagement Einstellungen für Monitor mitsamt Einstellung der Farbtemperatur und Gammawerte, Kamera und Drucker. Die stehen bei mir alle auf AdobeRGB.

Und damit komme ich rundum besser klar als mit sRGB - weil es mit AdobeRGB durchgängig stimmiger ist und sich die Ausgabe des Druckers weitgehend ähnlich der Bildschirmdarstellung zeigt.
Auch beim Ausbelichten von Bildern klappt das hervorragend.
Jedenfalls auf Basis von *.jpg.

So jedenfalls meine persönliche Erfahrung mit meinem Equipment.
Wenn an einem Monitor keine Farbtemperatur oder Gammawerte einstellbar sind, gibt es naturgemäß immer Probleme mit unterschiedlicher Darstellung.

Wenn Bilder ins Web sollen, gibt es unter PS (und anderen Programmen) schlussendlich die Option für Web ausgeben/optimieren - was meist (nicht immer) von Hause aus passable Ergebnisse bringt.

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 12:35
von zappa4ever
Ich benutze in der Kamera immer AdobeRGB aus dem einfache Grund, dass mir der Farbwiedergabe II am meisten zusagt und diese nur mit RGB möglich ist.


Allerdings lasse ich die Bilder entsprechend diesem (siehe letzten beiden Absätze) und diesem Artikel im NP-Wissen bei der Übergabe in sRGB umrechnen.

Ich sehe keinen Vorteil in der RGB Weiterverarbeitung.

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 18:13
von StefanM
nikonfan hat geschrieben: Auch beim Ausbelichten von Bildern klappt das hervorragend.
Jedenfalls auf Basis von *.jpg.
Welcher Ausbelichter arbeitet denn mit AdobeRGB? Ich hab bisher nur welche gefunden, die sRGB anbieten :((

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 20:11
von Hanky
DigitalOriginal ;)

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 20:24
von alexi
Und wenn Ihr die Bilder ausbelichten lasst, merkt Ihr dann den Unterschied zwischen Adobe RGB oder sRGB? Diese Frage habe ich mir desöfteren schon gestellt!

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 21:42
von Namibia
Ich fotografiere eigentlich immer mit Adobe RGB, da wie schon erwähnt, der Farbraum größer ist. Man kann ja immer noch, je nach Weiterverwendung der Bilder, von Adobe RGB auf sRGB umstellen. Aber ehrlich gesagt, habe ich den Adobe RGB Farbraum noch nicht wirklich gebraucht. :hmm: Ich will mir halt alle Möglichkeiten offen lassen, falls ich sie dann mal brauchen sollte.

Gruß Michael