Seite 1 von 2
Batchkonverter TIF->JPG gesucht
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 13:00
von Marc Olivetti
Ich stehe vor folgendem Problem: Mehrere GB an TIFFs sollen auf einen einzigen Silberling. Maße und Qualität der Fotos (und Grafiken) sollen erhalten bleiben. Wenn ich sie alle in HiRes JPEGs konvertiere, dann kommt am Ende eine Datenmenge heraus, die auf einer DVD Platz finden könnte (habe das anhand einiger exemplarischer Dateien mal ausprobiert).
Nun will ich mir die Arbeit natürlich erleichtern und nicht jede Datei einzeln anfassen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Software, die das kann und außerdem die Exif-Daten erhält.
Irfan View soll sowas können. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Ein Skript für PS würde es auch tun.
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 13:13
von jockel
Eine Aktion kannst Du doch in PS selber anlegen.
Ansonsten macht das Capture (NX) auch, sowie jedes andere Programm, was Batchprozesse verwendet.
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 13:56
von Marc Olivetti
jockel hat geschrieben:Eine Aktion kannst Du doch in PS selber anlegen.
Ja, sicher, aber ich habe bisher nicht herausgefunden, wie man PS sagt, dass es in einem Verzeichnis samt Unterverzeichnissen die relevanten Dateien nacheinander öffnet, als JPEG speichert und dann wieder schließt. Aktionen funktionieren doch nur mit geöffneten Dateien. (Oder liege ich da falsch?) Und genau das manuelle Öffnen sowie anschließend das Speichern und Schließen (egal ob nun manuell oder mit einer Aktion) jeder einzelnen Datei wollte ich vermeiden. (Deshalb habe ich auch den Hinweis auf eine PS-Aktion in meinem Initialposting herausgenommen)
jockel hat geschrieben:Ansonsten macht das Capture (NX) auch ...
Verwende ich nicht. Hab ja PS.
jockel hat geschrieben:... sowie jedes andere Programm, was Batchprozesse verwendet.
Und genau da erhoffe ich mir etwas Hilfestellung.
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 14:02
von jockel
Geh mal unter Datei/Automatisieren/Stapelverarbeitung in PS.

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 14:05
von zyx_999
Du kannst eine Aktion erstellen, die die Dateien öffnet, bearbeitet, (z.B. als JPG) speichert und zuletzt schließt (wichtig, denn sonst bekommst Du bei größeren Bilderzahlen Probleme)
Gruß - Klaus
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 14:20
von Marc Olivetti
zyx_999 hat geschrieben:Du kannst eine Aktion erstellen, die die Dateien öffnet, bearbeitet, (z.B. als JPG) speichert und zuletzt schließt (wichtig, denn sonst bekommst Du bei größeren Bilderzahlen Probleme)
Ja, aber wenn PS sie gerade wegen der Speicherprobleme (wir reden von etwa 1.500 Fotos) einzeln bearbeiten soll, dann muss doch jedes Bild einzeln geöffnet, gespeichert, geschlossen werden. Dann das nächste usw. Und das kann ich doch nicht per Aktion steuern. Oder?
jockel hat geschrieben:Geh mal unter Datei/Automatisieren/Stapelverarbeitung in PS.
Da war ich schon. Doch auch hier greift das oben beschriebene Problem, oder? Denn das Batchprocessing greift ja auch auf eine Aktion zurück. Oder kann man den Ablauf mit den Overrides irgendwie beeinflussen?
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 14:54
von zyx_999
Marc Olivetti hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Du kannst eine Aktion erstellen, die die Dateien öffnet, bearbeitet, (z.B. als JPG) speichert und zuletzt schließt (wichtig, denn sonst bekommst Du bei größeren Bilderzahlen Probleme)
Ja, aber wenn PS sie gerade wegen der Speicherprobleme (wir reden von etwa 1.500 Fotos) einzeln bearbeiten soll, dann muss doch jedes Bild einzeln geöffnet, gespeichert, geschlossen werden. Dann das nächste usw. Und das kann ich doch nicht per Aktion steuern. Oder?
Doch das geht - sag mir was Du genau machen willst (ich meine, grundsätzlich ist alles klar, nur die JPG-Qualitätsstufe wäre interessant), dann schick ich Dir heute Abend eine Aktion
Gruß - Klaus
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 15:08
von Marc Olivetti
@ Klaus
1000 Dank. Hast 'ne PN mit allen Details.
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 16:27
von mc.manu
irfanview kann das auch, geht ganz einfach

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 16:41
von Marc Olivetti
mc.manu hat geschrieben:irfanview kann das auch, geht ganz einfach

Du hast Erfahrung damit? Die entstehenden JPEGs sollen nämlich schon sehr gut sein. Einige Free- und Sharewares und auch richtige Programme benutzen nämlich ziemlich schludrige Kompressionen - daher meine Frage.