Reinigung des Spiegels

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Reinigung des Spiegels

Beitrag von Bibof »

Hallo allerseits,

ich habe durch den Speckgrabber ganz leichte blaue Abdrücke auf dem Spiegel. Weiß jemand ob ich mich mit einem Sensor Swap und Eclipse an den Spiegel wagen kann oder ist diese Methode dafür nicht geeignet?

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es gibt keinen vernünftigen Grund, mit etwas anderem als einem Blasebalg an einen Spiegel heranzugehen. Staub auf dem Spiegel ist völlig belanglos.

Wenn da nun schon Flecken sind, dann laß sie doch da. Besser wird's nicht. Es macht wenig Sinn, einen Fehler durch einen zweiten Fehler ausgleichen zu wollen.

Grüße
Andreas
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Vorallem, mit dem Speckgrabber bloss nicht mehr an den Sensor gehen!

Wenn der schon auf dem Spiegel blaue Flecken macht, was passiert dann auf dem Sensor :o

Gruss Michael

PS: Einen schönen Blasebalg kaufen und gut ist.
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Normalerweise blase ich mein Gehäuse und den Sensor auch nur mit einem Blasebalg aus. Nur diesmal ging der Staub auf dem Spiegel nicht anderst weg. Den Speckgrabber hatte ich da das erste und letzte mal verwendet, an den Sensor traue ich mich nur mit Sensor Swaps und Eclipse ran.

Da es sich um eine Fuji S3 handelt habe ich in Düsseldorf beim Service angerufen. Die meinten es sei kein Problem mit einem alten Swab und Eclipse den Spiegel zu reinigen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass man da vorsichtig vorgeht. Hat aber prima geklappt!

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

für den spiegel meiner uralten analogen canon a-1 habe ich mal "optikpapier" (z.b. von hama, gibts im fotohandel) benutzt. davon ein blatt um ein q-tip gewickelt und gaaaanz vorsichtig geputzt. hat einwandfrei funktioniert.
das optikpapier kann man auch für hartnäckige flecken auf den objektiv-linsen verwenden.
bei der dslr bislang nur blasebalg!
Antworten