Wer benutzt einen Fernauslöser an der D200 und welchen:

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

magro
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: So 25. Mär 2007, 08:26
Wohnort: Bad Iburg
Kontaktdaten:

Wer benutzt einen Fernauslöser an der D200 und welchen:

Beitrag von magro »

Hallo D200-User,
wer benutzt einen Fernauslöser an der D200 und welchen:
1. Original Nikon
2. Fremdfabrikat - welches
3. gibt es eine Infrarotauslösemöglich an der D200
4. wer benutzt den Adidt M1N1?
Gruss aus Bad Iburg
Magro (Manfred)

Meine Bilder: http://www.manfredgrote.de -
Nikon D7000 + D60 + Nikkor: 1,8/50mm + 55-200mm + Tamron: 17-50mm
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab den MC-30 und bin restlos zufrieden. Auch stört mich das kurze Kabel nicht, da ich eigentlich immer in der Nähe der Kamera stehe. Und dafür muss man weniger zusammenpacken.

An der D70 hatte ich den Infrarot Auslöser, das war nur praktisch bei Selbstportrait, wobei man immer noch den Selbstauslöser braucht als Verzögerung, sonst ist der Auslöser mit auf dem Foto.
Gruß Roland...
Herbert

Re: Wer benutzt einen Fernauslöser an der D200 und welchen:

Beitrag von Herbert »

magro hat geschrieben:Hallo D200-User,
wer benutzt einen Fernauslöser an der D200 und welchen:
1. Original Nikon
2. Fremdfabrikat - welches
3. gibt es eine Infrarotauslösemöglich an der D200
4. wer benutzt den Adidt M1N1?

MC-30
StefanM

Beitrag von StefanM »

MC-36 - ist für meinen Bedarf (reines Auslösen) zwar Overkill, er kam aber als Geschenk verpackt zu mir und darf bleiben :bgrin:
Benutzeravatar
Der Bochumer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 15:08
Wohnort: Bochum

Beitrag von Der Bochumer »

Ich habe mir in der Bucht einen Kabel-Fernsauslöser für wenig Geld gekauft, ADIDT M1-N1 Remote Cord , entspr. d. MC-30. Es funktioniert ebenfalls einwandfrei und kann nicht klagen. Mit der 5-Meter-Version bin ich auch nicht so dicht an der Kamera :bgrin:
Gruss
Michael
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

wie der bochumer
hej und nette grüße
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Adidt (0,7m); reicht mir völlig

Den Infrarotauslöser der D50 war nicht so mein Fall. :((

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

Der Bochumer hat geschrieben:Ich habe mir in der Bucht einen Kabel-Fernsauslöser für wenig Geld gekauft, ADIDT M1-N1 Remote Cord , entspr. d. MC-30. Es funktioniert ebenfalls einwandfrei und kann nicht klagen. Mit der 5-Meter-Version bin ich auch nicht so dicht an der Kamera :bgrin:
Hab ich auch, ebenfalls 5m. Funktioniert perfekt, nur das An- und Abstecken benötigt viel Kraft. Für die wenigen Male, wo ich das Kabel brauche, möchte ich nicht mehr Geld ausgeben.

Wolfgang
Redwine

Beitrag von Redwine »

Addit und Funkfernauslöser von enjoy-your-camera (anstatt IR, den es bei der D200 nicht gibt, weil die keinen Muskel für IR hat) an der D200

Ich finde das 3m Kabel vom Addit gut, weil ich auch mal gerne was anderes mache, während die Kamera belichtet. :o
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich habe den "Original quenox Kabelfernauslöser für Nikon Fuji Kodak MC-30". Ein Nachbau, der im Gegensatz zum Adidt eine Schraubverbindung hat. Macht einen guten Eindruck bisher, kostet halt 7€ mehr als der Adidt, aber immer noch billiger als das Original.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Antworten