Seite 1 von 2

akt. arbeitsfläche entspricht n.d.größe des protkollpinsels

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 12:04
von just_me
wenn ich dabei bin, ein bild zu bearbeiten, und den protokollpinsel anwenden will, bekomme ich folgende fehlermeldung
Bild

speicher ich das bild aber (als jpg) ab, bevor ich z.b. in s/w wandel, oder -wie hier- den weichzeichner einsetze, rufe es neu auf und zeichne dann weich, kann ich den protokollpinsel ohne probleme anwenden.
ich weiß, dass ich es früher in einem arbeitsgang gemacht habe, kann nur nicht nachvollziehen, warum es nicht mehr geht.

vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen? :)

lg
evelin

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:01
von Timo
als schnelle Idee ist mir nur der Rahmen gekommen. Wenn der hinzukommt vergrössert sich der Arbeitsbereich, demzufolge diese Fehlermeldung herstammen könnte. Vielleicht ist es ja ein Ansatz, sonst wüsste ich spontan auch nix.

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:06
von just_me
am rahmen liegt es nicht. hatte das bild nur als beispielbild genommen, um den screenshot zu machen. die probs treten auch auf, wenn ich ein ungerahmtes bild nehme :(

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:19
von Heiner
Auf welcher Ebene wolltest Du denn anwenden?

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:27
von just_me
hatte ja nur eine ebene. wie gesagt, das rahmenbild war hier nur als beispiel zu sehen, die probleme treten auch sonst auf ...

ich öffene z.b. ein bild, verkleiner es, schärfe nach, gehe in tonwertkorrektur und kontrast.
dann wende ich den weichzeichner an (oder entsättige) und will das gesicht mit dem pinsel wieder herstellen. an dieser stelle bekomme ich die fehlermeldung ...

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:30
von Heiner
Aber bei Deinem screenshot sind mehrere Ebenen!

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:43
von mod_ebm
just_me hat geschrieben:hatte ja nur eine ebene. wie gesagt, das rahmenbild war hier nur als beispiel zu sehen, die probleme treten auch sonst auf ...

ich öffene z.b. ein bild, verkleiner es, schärfe nach, gehe in tonwertkorrektur und kontrast.
dann wende ich den weichzeichner an (oder entsättige) und will das gesicht mit dem pinsel wieder herstellen. an dieser stelle bekomme ich die fehlermeldung ...
Hi Evelin,

Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber ich gehe da etwa anders vor. Ich kopiere mir die Bildebene, wende auf die Kopie darüber den Weichzeichner an und gehe an den entsprechenden Stellen mit dem Radiergummi drüber. Danach könnte man die beiden Ebenen wieder zusammenführen. Das könnte das gleiche Ergebnis erzeugen.

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 13:53
von just_me
@heiner
wie gesagt, war nur für den screenshot

@carsten
ich werde es einfach mal ausprobieren. der weg, den ich bisher wählte, war der mir einzig bekannte.
autodidakt halt *seufz

mit ebenen kenne ich mich, ehrlich gesagt, auch nicht aus.
wende sie -bewusst- nur an, wenn ich rahme ;)

hier http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight= hatte ich übrigens gerade wieder das gleiche prob. ich konnte kein colourkey machen, bevor ich das beschnittene bild nicht abspeicherte und neu aufrief ...

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 14:00
von mod_ebm
@Evelin

Eine Ebenenkopie von einer Aktivierten bekommst du mit Strg+J

Ich verwende Ebenen als Einstellungsebenen für Gradationskurven, Tonwertkorrektur, Sättigung,... Der Vorteil ist, daß sie nondestruktiv auf das darunter liegene Bild wirken. Du kannst also gemachte Einstellungen jederzeit korrigieren. Schau mal unter Ebene->Neue Einstellungsebene.

Viel Spaß ;)

Verfasst: Sa 26. Mai 2007, 15:15
von Hoschi
just_me hat geschrieben: ich öffene z.b. ein bild, verkleiner es, schärfe nach, gehe in tonwertkorrektur und kontrast.
dann wende ich den weichzeichner an (oder entsättige) und will das gesicht mit dem pinsel wieder herstellen. an dieser stelle bekomme ich die fehlermeldung ...
Hab ich leider nicht ganz verstanden. :hmm: Schade auch, das man auf dem Screenshot die rechte Seite nicht komplett sieht.
Ich nehme an, das Du vor dem Weichzeichner eine Kopie der bearbeiteten Version erstellst.
Ebene 1 = unten, Kopie von Ebene 1 = oben. Und mit der Kopie verwendest Du dann den Weichzeichner ?
Wenn ja, erstelle mit der Kopie eine "Ebenen Maske".
Hier mal ein Screenshot
Und hier das Ganze. http://www.nikon-user.de/tutorial/baum.htm
Vielleicht hilft es ja.

Was mir aber noch aufgefallen ist, das Du das Protokollpinsel-Werkzeug verwendest. Da nehm ich immer nur den "Pinsel" der eins darüber ist.

Aber ich hab eigentlich nicht so den Plan von CS.