UV-Filter welchen?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

UV-Filter welchen?

Beitrag von Wasi »

Hallo NikonUser,

ich such zum Schutz meiner beiden Objektive UV-Filter, da es aber jede menge
dieser Filter gibt und die Preisspanne von klein bis groß geht ist es für mich doch
sehr schwer zu entscheiden welchen ich nehmen soll.

Was ich bis jetzt gelesen habe werden B&W und auch die Hoya Filter hoch geschätzt.

Auf meinem 18-200 hab ich einen UV-Filter vom Hama UV390(0-Haze) M72 (IV) drauf und bin damit zufrieden, wobei dieser damals auch schon ca. 40 Euro
gekostet hat.

Benötige nun für das 17-55 2.8 und das 70-200 VR entsprechende Schutzfilter.

Vielleicht kann ja jemand aus seiner Erfahrung etwas empfehlen.

Hier mal welche die ich mir schon angeschaut habe, ich hoffe das geht o.k.
wenn ich hier links dazu einstelle, falls nicht kann ich das gerne wieder raus tun.

Filter1

Filter2

Filter3

Filter4

Wie gesagt gibt es ja Filter wie Sand am Meer.

Danke schon für jede Info und TIP. ;)
Gruß Wasi...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wenn Du nicht am Strand im Sandsturm, bei Motocross- oder Rallyveranstaltungen Deine Kamera in den Dreckhagel hälst, sollte die Streulichtblende und der Objektivdeckel den besten Schutz bieten und die Bildqualität der teuer gekauften Optiken erhalten.

Mit aufgesetzter Blende wird es schon schwer, die Frontlinse zu zertrümmern. Und wenn Du nicht fotografierst, dann gibt es den Deckel.

Richtige (tm) Unfälle, die den Filter zertrümmern, beschädigen dann ebenso die Frontlinse. Du müßtest mit Schutzfilter also so geschickt sein, in die Blende zu packen bzw. den Deckel abzunehmen und mutwillig einen Kratzer drauf zu machen oder aber so dosiert die Kamera auf einen Stein zu titschen, daß der Filter springt, die Frontlinse aber nicht beschädigt ;)

Für die beiden Risiken lohnt sich imho kein Filter. Denk mal über eine Kameraversicherung nach, die zahlt auch bei "eigener Doofheit". Für ca. 1,5% des Ausrüstungswertes kannst Du schon versichern. Bevor Du also für 100€ "Schutz"filter kaufst...
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Hallo Wasi,

für diese Objektive solltest Du unbedingt nur hochwertige Filter mit multicoating nehmen.

Wenn es um einen Schutz mit vernachlässigbaren optischen Qualitäteinbussen geht, nimm ein Neutral-Filter (Nikon NC oder CANON).

Wenn Du unbedingt auch UV-Schutz willst, würde ich Nikon L37c nehmen.

Falls das zu teuer ist, wäre meine Wahl B+W oder Heliopan und erst danach HOYA. Die Glasqualität von Hoya ist zwar gut (falls ich mich richtig erinnere kauft Nikon auch Glas bei Hoya) aber leider verwendet Hoya Alu-Fassungen und die können sich "festfressen" und auch das Gewinde ich nicht gerade langlebig. Viel besser sind da die Messingfassungen, die die Anderen genannten verwenden.

Von allen Anderen Herstellern aber auch von billig Teilen der o.a. Markenhersteller, würde ich abraten, dann lieber gar kein Geld ausgeben und dafür wenigstens optimale Bildqualität behalten.

Gruß
Marcus
Zuletzt geändert von quarks am So 27. Mai 2007, 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo Wasi,

von den gezeigten würde ich wenn, dann nur das HMC-Filter nehmen. Die anderen sind nicht besonders bzw. gar nicht vergütet.

Unabhängig von Deinen Vorschlägen und von der Diskussion über Nutzen und Schwächen von Schutzfiltern würde ich jederzeit die MRC-Serie von B+W empfehlen. Benutze ich fast nur noch. Die Vergütung ist hervorragend in ihrer Wirkung und besonders widerstandsfähig. Die Qualität der Filter an sich und die der Fassungen ist bei B+W sowieso über jeden Verdacht erhaben.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
Wasi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 23:31
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Wasi »

Hallo und danke für eure Info!

@StefanM
Nur ein Beispiel warum ich mich mit Filter besser fühle,
als ich meine Kamera um den Hals hatte um zu fotografieren kletterte gerade meine
Tochter im Spielplatz auf einem Holzbalken rum und da verlor Sie das Gleichgewicht,
dabei beugte ich mich nach vorne um sie abzufangen, dabei stieß das objektiv gegen den Balken, wobei ich nicht weiß ob es an der Stahlbefestigung oder am Holz anschlug und zwar genau an der Filterseite dabei wurde der Filter leicht eingedrückt, wäre der Filter nicht drauf gewesen
wäre das objektiv heute wohl beschädigt, dank sei dem Hama

@quarks und @multicoated
Es scheint doch das Ihr euch bei MRC-Serie von B+W einig seit.

Hab mir den Preis der Nikon NC mal angeschaut, statte 78 Eumel wollen die

Da ist das B+W Schneider MRC vergütet mit 53,99 ja Günstig

Was habt Ihr dafür bezahlt? Ist der Preis o.k.?
Da ich für mein Hama ca. 40 gezahlt habe ist wohl der Preis gut.
Gruß Wasi...
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Wasi hat geschrieben:@quarks und @multicoated
Es scheint doch das Ihr euch bei MRC-Serie von B+W einig seit.
Es gibt auch Heliopan SH-PMC Filter, aber die sind auch nicht besser, sondern "nur" genauso gut wie die B+W MRC. ;)

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallöle,

Nikon muss IMHO nicht sein, ich sehe da keinen erkennbaren Mehrwert, eher das Gegenteil. Ich habe für meinen letzten 77mm UV mit MRC vor ungefähr einem Jahr ziemlich genau 50€ bezahlt - ist also sicher ein realistischer Preis.

Wichtig zu erwähne ist vielleicht noch, dass UV-Filter ebenso wie die "Schutzgläser" keinerlei Veränderung im sichtbaren Spektrum hervorrufen. Ich würde immer das kaufen, was billiger ist.

Wenn Du Dir tatsächlich einen B+W bestellst: vergleiche die Fassung mal mit dem hama, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Um noch etwas Werbung zu machen: bei Kiesewetter (eBay-Händler, von Dir auch schon verlinkt) war ich bisher immer höchst zufrieden. Absolut zuverlässig, günstig und sehr schnell beim Versand.

edit:
Andreas G hat geschrieben:
Wasi hat geschrieben:@quarks und @multicoated
Es scheint doch das Ihr euch bei MRC-Serie von B+W einig seit.
Es gibt auch Heliopan SH-PMC Filter, aber die sind auch nicht besser, sondern "nur" genauso gut wie die B+W MRC. ;)
Ich kenne die aktuelle Heliopan-Fassungen nicht, aber wenn die Filter gleichwertig sind, würde ich die Entscheidung daran oder am Preis festmachen. Ich hatte seinerzeit eben zuerst mal (IIRC weil etwas günstiger) einen B+W gekauft und war so angetan, dass ich seitdem nicht davon abgekommen bin.
Zuletzt geändert von multicoated am So 27. Mai 2007, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Hallo Wasi,

hast Du CANON auch angesehen, die sind deutlich billiger als Nikon NC zu haben (ab ca. 40 €).

Wenn ein Nikon L37c schon aus dem Rennen ist (habe ich z.B. schon mal in 77mm für unter 60€ angeboten bekommen, ist aber leider sehr schwer zu kriegen), machst Du bei B+W aber sicher nichts falsch. Beachte aber, daß es auch eine Slim Version gibt, wenn Du Preise vergleichst. Die Slim-Version (B+W 77mm 010M UV Slim MRC) wäre ein Schnäppchen, wenn Dein o.a. Preis dafür gilt.

Gruß
Marcus
Zuletzt geändert von quarks am So 27. Mai 2007, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Slim würde ich nur dann nehmen, wenn unbedingt erforderlich - und das ist wirklich sehr selten der Fall. Nachteil ist neben dem deutlich höheren Preis nämlich, dass der Objektivdeckel nicht mehr hält und man einen wohl sehr gewöhnungsbedürftigen Steckdeckel verwenden muss - der bei B+W aber immerhin im Lieferumfang enthalten ist.

edit:

hier mal zur Orientierung Preise von einem beliebigen Händler:

UV Filter B+W MRC 77mm 53,99€
UV Filter B+W MRC 77mm SLIM 88,99€

B+W Schutzfiler 007 Clear MRC, 77mm 58,99€
B+W Schutzfiler 007 Clear MRC, 77mm SLIM 81,50€

Hier würde ich in normaler Fassung den UV vorziehen. Wenn es Slim sein müsste, den "Clear". Gibt sich nix, nur preislich.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

multicoated hat geschrieben:Slim würde ich nur dann nehmen, wenn unbedingt erforderlich - und das ist wirklich sehr selten der Fall. Nachteil ist neben dem deutlich höheren Preis nämlich, dass der Objektivdeckel nicht mehr hält und man einen wohl sehr gewöhnungsbedürftigen Steckdeckel verwenden muss - der bei B+W aber immerhin im Lieferumfang enthalten ist.
Beim Heliopan hast du in der Slim Verson ein Gewinde und der original Objektivdeckel hält auch einwandfrei. Das war einer der Gründe mich für Heliopan zu entscheiden. Einzig der Slim Polfilter hat bei Heliopan kein Gewinde.

Da es sich hier mehr um Zubehör handelt, verschieb ich mal.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Antworten