Lightroom: Import als Verknüpfung
Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:16
Moin zusammen,
Ich habe seit der Beta-Version lange nichts von LR "gehört", und habe mir jetzt mal die Demo Version 1.0 geladen... das sieht ja mächtig gut aus... vor allem kann es jetzt auch mit dem P25 und P45 "umgehen"...
Beim testen ist mir aufgefallen, das man nicht mehr wählen kann, ob die Bilder (pysikalisch) in die Library aufgenommen (als Kopie) werden sollen, oder als "Verknüpfung"...
Ich würde erwarten, das die Bilder IMMER NUR als Verknüpfung (Alias) in der Library aufgenommen werden.
Ist das so? Oder kann man das irgendwo umschalten, und wenn, wo?
Ich finde es auch merkwürdig, das man nicht explizit einstellen kann,
WO die Library angelegt (Laufwerk/Ordner...) werden soll...
Und etwas sinnfrei finde ich, das das BackUp der Library auf demselben Laufwerk angelegt wird... auch das sollte frei einstellbar sein...
Und inwieweit sind LR und CS3 bzw. ACR 4 harmonisiert? Kann man schon alle Einstellungen aus LR in ACR übernehmen u. umgekehrt?
Und zum bearbeiten im Externen Editor PS CS3 sollte es zusätzlich die Option geben, die RAW-Datei selbst an CS3 zu übergeben, mit weiterer Option "als Smart-Objekt"...
Also etwa folgendermassen:
–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Dateiformat 16Bit PSD", optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"
–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Dateiformat 16Bit TIF"
optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"
–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Original- Dateiformat (RAW)", optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"
–"In externem Editor Capture ONE DB bearbeiten, Original- Dateiformat (RAW)"
...so kann man dann auch alternativ die Original-Datei im "Hersteller-eigenen RAW-Konverter (z.B.C1 DB oder auch NC/NX) bearbeiten...
... oder geht das schon und ich habe es nur noch nicht begriffen?
mfg
Alexis
Ich habe seit der Beta-Version lange nichts von LR "gehört", und habe mir jetzt mal die Demo Version 1.0 geladen... das sieht ja mächtig gut aus... vor allem kann es jetzt auch mit dem P25 und P45 "umgehen"...

Beim testen ist mir aufgefallen, das man nicht mehr wählen kann, ob die Bilder (pysikalisch) in die Library aufgenommen (als Kopie) werden sollen, oder als "Verknüpfung"...
Ich würde erwarten, das die Bilder IMMER NUR als Verknüpfung (Alias) in der Library aufgenommen werden.
Ist das so? Oder kann man das irgendwo umschalten, und wenn, wo?
Ich finde es auch merkwürdig, das man nicht explizit einstellen kann,
WO die Library angelegt (Laufwerk/Ordner...) werden soll...
Und etwas sinnfrei finde ich, das das BackUp der Library auf demselben Laufwerk angelegt wird... auch das sollte frei einstellbar sein...
Und inwieweit sind LR und CS3 bzw. ACR 4 harmonisiert? Kann man schon alle Einstellungen aus LR in ACR übernehmen u. umgekehrt?
Und zum bearbeiten im Externen Editor PS CS3 sollte es zusätzlich die Option geben, die RAW-Datei selbst an CS3 zu übergeben, mit weiterer Option "als Smart-Objekt"...
Also etwa folgendermassen:
–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Dateiformat 16Bit PSD", optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"
–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Dateiformat 16Bit TIF"
optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"
–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Original- Dateiformat (RAW)", optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"
–"In externem Editor Capture ONE DB bearbeiten, Original- Dateiformat (RAW)"
...so kann man dann auch alternativ die Original-Datei im "Hersteller-eigenen RAW-Konverter (z.B.C1 DB oder auch NC/NX) bearbeiten...
... oder geht das schon und ich habe es nur noch nicht begriffen?
mfg
Alexis