Seite 1 von 1

Firmware bearbeiten

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 11:39
von samru.ch
Salü Zusammen

Hab folgende Frage:

Man nehme einen Hexeditor und öffne damit die .bin Firmware-File der Coolpix. Rein theoretisch könnte ich jetzt doch die Werte so verändern dass ich andere Funktionen, wie längere Videoaufnahme etc... erhalte, nicht?
Allerdings weiss ich natürlich nicht in welchere Zeile welcher Parameter steht. Gibts da im Netz ne übersicht oder sonst irgendwo was hilfreiches?

THX + Greetz

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 13:32
von Arjay
Siehe dazu auch folgender Thread: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=4179

Die Veröffentlichung des FW-Codes samt zugehörigen Basisinfos könnte Nikon ja vielleicht für ältere Modelle auch verkaufen - so könnten interessierte Programmierer die FW dann in Eigenregie weiter entwickeln. Vielleicht wär das ja für beide Seiten gewinnbringend - für Nikon, weil das gute Publicity, und für Softwareentwickler, weil das Umsatz bringt.

Was meint Ihr dazu? Wie wär's mit einer Umfrage zu diesem Thema?

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 17:09
von Bernd_
So etwas fände ich gut. Aber: Nicht nur für ältere Modelle. Ich hab ne CP 5700 welche doch in einigen Punkten verbesserungswürdig ist. Nikon scheint ja nicht wirklich weiterzukommen. Auf Anfrage kriegt man die Standart Antwort... leider ist uns nichts bekannt... bla bla bla usw.
Eigentlich ist die Kamera ja wirklich gut. Aber etwas Kundenpflege sollte bei den Preisen schon sein.

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 17:37
von MAZ
jetzt haben wir zwei Threads für ein Thema. :)

Ich fände es gut wenn Nikon Sourcecode für alte Kameras frei zugänglich machen würde, oder Sourcecode für aktuelle Kameras verkauft.

Eine vernfünftige Firmware wäre mir schon was wert, wenn ich so drüber nachdenke.

So könnte Nikon seine Modelle länger am leben halten. Vorausgesetzt die wollen das überhaupt ...

Man kann sich schließlich nicht laufend eine neue Cam kaufen. Ich habe meine jetzt für gut 1,5 Jahre und so langsam hab ich das Gefühl ich kenn mich gut damit aus, und kann sie schnell bedienen. Mit einer neuen Cam müsste man sich alles neu aneignen.

Was mich als Firmwareupdate am meisten reizen würde wäre ein Histogram vor der Aufnahme und eine möglichkeit die das manuelle scharfstellen erleichtert, so wie bei der c5050 von Olympus beim Makro-Modus. Dann könnte man noch höhere ISO-Werte anbieten (ob das Sinn macht oder nicht). :D

Vielleicht kann man sowas dekompilieren oder so ... hmmm

Gruß,
Mathias

Bitte nicht nur nölen!

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 18:34
von Arjay
Hey Leute, immer nur nölen hilft nichts. Wie wäre es, wenn wir mal alle unsere Ideen sammeln, und dann bombardieren wir Nikon Deutschland alle einmal parallel und massenhaft mit einer identischen Wunschliste?

Machen wir uns doch nichts vor: Wie Nikon seine Produkte entwickelt, ist nichts Ungewöhnliches. Man nimmt sich einen festen Turnus für Produktneuvorstellungen vor, entwickelt vor sich hin, und stellt zum Stichtag das vor, was man erreicht hat (auch wenn es nicht perfekt ist).

Die nächsten guten Ideen fließen dann in das Nachfolgemodell ein. So erreicht man ein Maximum an technischem Fortschritt mit minimaler Investition (ein altes kapitalistisches Grundprinzip, ob Ihr das gut findet oder nicht). Das beste Beispiel dafür ist die CP5400 - deutliche Fortschritte, aber immer noch nicht die ultimative Kamera (die's sowieso nie geben wird).

Gebt Euch keinen falschen Hoffnungen hin: Z.B. die CP5000 ist seit der CP5400 tot. Gratis-Firmwareupdates könnt ihr bei diesem Produkt nur im Fall von Katastrophalfehlern erwarten - die aber gibt es nicht.

Von diesem Prinzip wird ein Hersteller nur abrücken, wenn er erkennt, dass er auch mit einer anderen Vorgehensweise Geld machen kann. Und das ist der einzige Grund, warum ich Firmware-Updates (im Sinne einer Weiterentwicklung eines - bald nicht mehr aktuellen - Produktes) gegen Bezahlung vorschlage. Das hat nichts mit schlechtem Service, aber alles mit kaufmännisch kluger Kundenpflege zu tun.

Auch wenn ich damit den einen oder anderen von Euch provoziere - ein gutes Firmware-Update wäre mir schon zwischen 50 und 100 Euronen wert. Das ist immer noch billiger als eine neue Kamera, selbst wenn ich die alte dann bei Ebay verkaufe (der Wertverlust ist garantiert größer).

In diesem Sinne - macht doch bitte mal alle Vorschläge. Bitte möglichst konkret und verständlich, und mit einem kleinen Beispiel, warum sowas sinnvoll sein könnte.

Hier meine Vorschläge für die CP5000:

(1) Komplette Speicherung aller per Menü erreichbaren Anwendereinstellungen (auch Kombinationen) für die Einstellungen 1, 2 und 3. Beispiel: "Schärfen aus" und "Noise Reduction" lassen sich nicht zusammen abspeichern - das ist aber unverzichtbar für Aufnahmen mit der Höchstempfindlichkeit von ISO 800.

(2) Belichtungsoptionen/Belichtung Fest/Ein: Hier sollte ein erster Wert nicht erst bei der ersten wirklichen Aufnahme gespeichert werden können, sondern zu einem vom Benutzer bestimmbaren Moment (ohne dass dabei ausgelöst wird). Grund: Bei Panoramaaufnahmen arbeitet man gerne mit Belichtungsreihen, die aber um einen Mittelwert angeordnet werden müssen. Dieser Mittelwert gilt aber oft nicht für die erste Aufnahme einer Panoramaserie, so dass man immer eine (nutzlose) Belichtungsreihe aufnehmen muss, um den Wert zu speichern. In sich wäre das nicht schlimm, müsste es nicht bei vielen Panoramaserien sehr schnell gehen, damit sich das Licht nicht zu sehr verändert.

Neben Euren Vorschlägen - kennt jemand noch weitere Links mit Vorschlägen für Firmware-Verbesserungen?

So, und nun viel Spass beim Posten!

Edit: Ach übrigens, zum Thema Updates gegen Gebühr habe ich hier eine Umfrage gepostet. Vielleicht erreichen wir ja etwas, wenn wir auch die Kaufleute bei Nikon ansprechen können. Ich würde mich über rege Teilnahme freuen!

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 18:47
von Omikronman
Aha da bin ich mal gespannt.

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 19:04
von beta
mmmh mal so auf die schnell nachgedacht:
1. Meter/cm Anzeige beim manuellen Makro Modus.
2. komfortables RAW an/aus.
3. wäre schön wenn ich während des speicherns settingsändern könnte. also nehmen wir mal ich fotografiere was im manuellen modus und stelle dann fest, damm das war zu dunkel, dann will ich das nur schnell korrigieren. Aber nein ich muss erst warten bis das aktuelle bild gespeichert ist und darf dann wieder ran. sowas nervt und ist technologie aus der steinzeit.


das wäre es erst einmal was ich mir für meine cp4500 wünschen würde. mehr zoom, mehr internal RAM, kleiner oder leichter ist wohl kaum via firmware update machbar :lol:

mal schauen was ihr noch so wollte.

@admin: es wäre schon wenn du die einzelnene sammeln könntest und wenn dieser thread überladen wird einen neuen mit einer kleinen zusammenfassung aufmachen könntest. somit behalten alle den überblick und das ding hat auch ne reele chance zu Nikon zu kommen.

beta

Verfasst: Mo 22. Sep 2003, 20:36
von TobiasR
Per Firmware-Update könnte man doch sicherlich folgendes bauen:

- Auf den Blitzschuh kommt ein Laserpointer, Lampe oder was auch immer...ein AF-Hilfslicht eben..
(natürlich entsprechende Schaltung das das auch über den Blitzausgang geschaltet werden kann)
- Auslöser halb durchdrücken = Hilfslicht geht an für AF
- Auslöser ganz durchdrücken = Hilfslicht geht aus

Weis jemand wie das mit dem Blitzschuh funktioniert? ISt das einfach ein Kontakt der geschlossen wird oder kommen da nur informationen rüber (theoretisch ja nicht sonst würden die einfachsten Blitzgeräte (ohne TTL) ja nicht funktionieren)..

Geschwindigkeit des AF könnte man doch bestimmt auch per Software schneller machen..

Verfasst: Di 23. Sep 2003, 12:32
von mescamesh
Hi,

also am Anfang wollte ich auch, daß der RAW-Mode in eine neue Firmware für die CP4500 aufgenommen wird. Inzwischen sch... ich drauf, da bleib ich lieber im nicht-offiziellen RAW-Mode, hab ein JPEG dazu und das Ganze dreimal so schnell und 2MB weniger.

Verfasst: Di 23. Sep 2003, 21:56
von Bigben
@ samru

die in russland kommen der sache schon näher

http://e2500.narod.ru/uploader_e.htm#protocol

Gruß

Ben