Hey Leute, immer nur nölen hilft nichts. Wie wäre es, wenn wir mal alle unsere Ideen sammeln, und dann bombardieren wir Nikon Deutschland alle einmal parallel und massenhaft mit einer identischen Wunschliste?
Machen wir uns doch nichts vor: Wie Nikon seine Produkte entwickelt, ist nichts Ungewöhnliches. Man nimmt sich einen festen Turnus für Produktneuvorstellungen vor, entwickelt vor sich hin, und stellt zum Stichtag das vor, was man erreicht hat (auch wenn es nicht perfekt ist).
Die nächsten guten Ideen fließen dann in das Nachfolgemodell ein. So erreicht man ein Maximum an technischem Fortschritt mit minimaler Investition (ein altes kapitalistisches Grundprinzip, ob Ihr das gut findet oder nicht). Das beste Beispiel dafür ist die CP5400 - deutliche Fortschritte, aber immer noch nicht die ultimative Kamera (die's sowieso nie geben wird).
Gebt Euch keinen falschen Hoffnungen hin: Z.B. die CP5000 ist seit der CP5400 tot. Gratis-Firmwareupdates könnt ihr bei diesem Produkt nur im Fall von Katastrophalfehlern erwarten - die aber gibt es nicht.
Von diesem Prinzip wird ein Hersteller nur abrücken, wenn er erkennt, dass er auch mit einer anderen Vorgehensweise Geld machen kann. Und das ist der einzige Grund, warum ich Firmware-Updates (im Sinne einer Weiterentwicklung eines - bald nicht mehr aktuellen - Produktes) gegen Bezahlung vorschlage. Das hat nichts mit schlechtem Service, aber alles mit kaufmännisch kluger Kundenpflege zu tun.
Auch wenn ich damit den einen oder anderen von Euch provoziere - ein gutes Firmware-Update wäre mir schon zwischen 50 und 100 Euronen wert. Das ist immer noch billiger als eine neue Kamera, selbst wenn ich die alte dann bei Ebay verkaufe (der Wertverlust ist garantiert größer).
In diesem Sinne - macht doch bitte mal alle Vorschläge. Bitte möglichst konkret und verständlich, und mit einem kleinen Beispiel, warum sowas sinnvoll sein könnte.
Hier meine Vorschläge für die CP5000:
(1) Komplette Speicherung aller per Menü erreichbaren Anwendereinstellungen (auch Kombinationen) für die Einstellungen 1, 2 und 3.
Beispiel: "Schärfen aus" und "Noise Reduction" lassen sich nicht zusammen abspeichern - das ist aber unverzichtbar für Aufnahmen mit der Höchstempfindlichkeit von ISO 800.
(2) Belichtungsoptionen/Belichtung Fest/Ein: Hier sollte ein erster Wert nicht erst bei der ersten wirklichen Aufnahme gespeichert werden können, sondern zu einem vom Benutzer bestimmbaren Moment (ohne dass dabei ausgelöst wird).
Grund: Bei Panoramaaufnahmen arbeitet man gerne mit Belichtungsreihen, die aber um einen Mittelwert angeordnet werden müssen. Dieser Mittelwert gilt aber oft nicht für die erste Aufnahme einer Panoramaserie, so dass man immer eine (nutzlose) Belichtungsreihe aufnehmen muss, um den Wert zu speichern. In sich wäre das nicht schlimm, müsste es nicht bei vielen Panoramaserien sehr schnell gehen, damit sich das Licht nicht zu sehr verändert.
Neben Euren Vorschlägen - kennt jemand noch weitere Links mit Vorschlägen für Firmware-Verbesserungen?
So, und nun viel Spass beim Posten!
Edit: Ach übrigens, zum Thema Updates gegen Gebühr habe ich
hier eine Umfrage gepostet. Vielleicht erreichen wir ja etwas, wenn wir auch die Kaufleute bei Nikon ansprechen können. Ich würde mich über rege Teilnahme freuen!