Seite 1 von 6

polfilter - effektstärke

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:04
von Niki P.
Huhu,

hab mir vom lieben zappa4ever einen polfilter gekauft. (BW käsmann slim MRC)

angekommen - gefreut - ausgepackt - ausprobiert - enttäuscht.

kann es sein, dass die effektive effektstärke der B+W polfilter eher gering ist im vergleich zu hoya und hama? diese beiden firmen habe ich schon einige male probiert - was mich auch zu einem "haben muss" gefühl gebracht hat. (ich hoffe ich bin da nicht schon gegen den disclaimer?!)

als "versuchskaninchen" habe ich meine freundin benutzt (=keine ahnung was der filter machen sollte) sie hat durch den sucher keinen unterschied feststellen können zw. kein filter und filter in verschiedenen positionen 90° zur sonne. sicher ist da ein effekt aber man muss halt wissen wonach man suchen muss :)

kennt ihr das? :roll: :hmm:

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:10
von Heiner
Gegenfrage: Was willst Du bei portrait damit erreichen? BW gehört zu dem besten was es gibt im Bereich Filter!

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:27
von Niki P.
ich hab es nicht an ihr probiert (portrait) sondern sie die kamera bedienen lassen!

/e: und ich sage nicht dass der filter schlecht ist sondern der effekt ist gering. die verarbeitung und ich bin mir sicher auch die vergütung etc sind ausgezeichnet.

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:35
von Heiner
ok sorry, hab ich falsch verstanden

es gibt aber auch lichtsituationen die fast keinen effekt bringen, eigentlich nutzt man die dinger um spiegelungen zu beseitigen, alles andere ist nur ein nebeneffekt

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:43
von zappa4ever
Ich habe bei dem Filter den Effekt eigentlich immer gut gesehen.
Ich nehme mal an, dass du vor allem einen kontrastreicheren Himmel sehen wolltest. War es denn sonnig oder bewölkt. Welches Objektiv, bei welcher Brennweite, welcher Winkel zur Sonne.

Beispielbilder.

Ansonsten würde mich auch interessieren, was andere dazu schreiben. Ich hab ihn rel. wenig benutzt. Ich benutze in Situationen, wo mir der Himmel zu hell ist lieber einen Grauverlaufsfilter. Deshalb habe ich ihn ja auch verkauft.

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 18:19
von Arjay
Polfilter dienen dazu, gerichtete oder diffuse Reflektionen von nichtmetallischen Oberflächen zu entfernen.

Wenn man diffuse Reflektionen entfernt, so bringt das oft stärker gesättigte Farben - allerdings funktioniert das (fast) nur bei direkten Sonnenlicht. Also sobald der Himmel diesig oder bewölkt ist, wird der Effekt geringer. Die blaue Farbe des Himmels ist ebenfalls eine Reflektion von den Molekülen der Luft, daher kann man mit einem Polfilter oft einen schönen dunkelblauen Himmel erzeugen.

Bei extremen Weitwinkel-Objektiven wird der Polfilter-Effekt oft ungleichmäßig, da sie einen zu großen Winkelbereich abdecken, wobei dann in einem Bereich die Winkelbedingung erfüllt ist, in einem anderen aber nicht - das wird oft als störend empfunden.

Außerdem sollte man beachten, dass zirkuläre Polfilter - und nur solche kann man an DSLRs einsetzen - ohnehin weniger stark wirksam sind als lineare Filter (wie sie manche von uns noch von analogen Kameras her kennen).

Wann ist der Einsatz eines Polfilters Erfolg versprechend?
  • Wenn die Licht-Einfallsrichtung annähernd im rechten Winkel zur optischen Achse der Kamera steht.
  • Wenn das Hauptlicht im Bild stark gerichtet ist (Lampe, Sonne), ohne dass Dunst oder irgend etwas zwischen Objekt und Lichtquelle für Diffusion sorgen.
  • Wenn Licht von nicht-metallischen Objekten reflektiert wird (Reflektionen auf blankem Metall behalten die ursprüngliche - meist ungerichtete - Polarisierung).
  • Wenn man Wasser-Oberflächen fotografiert (nicht-metallisch, s.o.). Gleiches gilt auch für befeuchtete oder betaute Oberflächen.

Verfasst: So 3. Jun 2007, 21:57
von Redwine
Ich finde, Arjay hat es gut beschrieben. Vielleicht ist die Frage dumm, dann bitte entschuldigen und vergessen, aber: hast Du das Ding denn auch mal gedreht?
Dabei sieht man häufig (gerade bei trübem Wetter, wenn man sich sowieso im 1/40 Bereich bewegt), schon an der Belichtungszeit, daß sich was tut.

Grüße
Gert

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 00:08
von Niki P.
türlich hab ichs gedreht. :P :super:
objektive: tokina 12-24 und 80-200ter nikon. richtig zur sonne stehend.

ich versteh nicht warum ihr mich automatisch als bedingt fähig hinstellen wollt. ich wollte nur von euch wissen, ob euch die unterschiedliche effektstärke unterschiedlicher firmen schon einmal aufgefallen ist.
ja das entspiegeln etc funktioniert natürlich.

ich hoff zappa erlaubt es mir - hier 2 links von ihm (als link um etwaiigen traffic zu sparen), welche er mir bei einer diskussion per PN gschickt hat. (ich poste mal absichtlich nicht bilder von mir, da hier *hust* voreingenommenheit besteht)

link 1: "schwächste einstellung" laut zappa: http://farm1.static.flickr.com/226/5079 ... 07d5_o.jpg
links 2: "stärkste": http://farm1.static.flickr.com/199/5079 ... 9460_o.jpg

sicherlich sieht man den effekt aber er ist schwächer als mit einem hoya filter mMn. :oops:

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 00:17
von zappa4ever
Ich finde hier den Effekt sehr ordentlich. Leg mich bitte nicht auf die "Schwächste" fest.
Das Bild entstand im Urlaub. Der Filter war nicht richtig eingestellt ebi dem einen Bild. Nach dem Verdrehen war er richtig eingestellt.
Du hattest mich nach der Wirkung gefragt, worauf ich dir die beiden gepostet hatte. Bessere habe ich nicht zum Vergleich.

Bedenke auch, dass der Effekt ganz ohne Filter zum Maximum größer wäre.

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 00:20
von Niki P.
mir auch klar :)

in der PN hast du halt schwächste geschrieben. auch egal. wenn ich mal die muse habe werde ich -falls es jemanden interessiert- vergleichsbilder verschiedener filter machn.