Seite 1 von 1

Frage zur Ausleuchtung eines Halbportraits

Verfasst: So 3. Jun 2007, 17:03
von jakoha
Hallo, ich habe hier ein Bild aus der Model-Kartei von Ulrich Geßner aus Potsdam. (Ich hoffe, dass so eine Verlinkung erlaubt ist.)

Unabhängig von der gestalterischen Umsetzung, würde es mich brennend interessieren welche Technik für deratige Bilder nötig ist.
Ich habe einen SB-800 und eine dunkle Wand. Ist eine Studioblitzanlage zwingend nötig oder kann man sich mit Internem Blitz + entfesseltem SB-800 weiter helfen? Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Anfänger und kann die Lichtführung nur ansatzweise nachvollziehen. Vielleicht Beleuchtung des Hintergrundes und zusätzlicher Strahler von rechts oben?

Verfasst: So 3. Jun 2007, 17:47
von donholg
Das sieht nach einer großen Softbox aus, durch die der Blitz feuert.
Wenn Du sowas hast, oder einen weißen Durchlichtschirm, dann reicht ein entfesselter Blitz.
Der Hintergrund wurde aber auch etwas ausgeleuchtet.
Entweder mit einem Reflektorschirm, oder mit einem Aufhellblitz.

Verfasst: So 3. Jun 2007, 21:21
von Dirk-H
Ja, sieht nach einer großen Lichtquelle (Softbox / Oktobox) aus. Kannst du mit entfesselten Blitz und weßem Schirm oder gegen weiße Wand / Styroporplatte simulieren. Der Hintergrund ist da noch extra beleuchtet, dafür genügt ein simpler Slave-Blitz. Vor allem brauchst du aber genug Abstand zwischen Model und Hintergrund - und eine Windmaschine. ;)

Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 15:14
von jakoha
Erstmal vielen Dank für die Antworten
Am Besten werde ich zunächst die Lowcostvariante mit Styroporplatte und entfesseltem Blitz versuchen.

Habe im Forum folgenden Link gefunden. flashtosoftbox
Diese Variante (60x60 Softbox, Adapter und Stativ) würde mich etwa 100 EUR kosten.

Zu meinen weiteren Fragen bezüglich der Studioblitztechnik werde ich wohl erstmal die Forumsuche bemühen.