Seite 1 von 1
Firmware-Update f. 4500/5000/5700 gegen Geld?
Verfasst: Di 23. Sep 2003, 14:55
von Arjay
Seit geraumer Zeit lese ich immer wieder Klagen über ausbleibende Firmware-Updates für Coolpix-Kameras - speziell, wenn diese vor kurzem oder demnächst durch Nachfolger-Produkte abgelöst werden/wurden.
Da die Firmware der genannten Kameras m.E. keine katastrophalen Bugs mehr enthält, dürfte Nikon kaum motiviert sein, Geld für kostenlose Updates zu investieren.
Ich würde gerne mal von Euch wissen, ob Ihr bereit wäret, für Firmware-Updates auch etwas zu zahlen. Das könnte die Firma schliesslich etwas mehr dazu motivieren, Arbeit auch noch in nicht mehr aktuelle Produkte wie die CP4500 (vielleicht demnächst?), die CP5000 (da ist's schon passiert) und die CP5700 (darüber wird hier schon gemunkelt) zu investieren.
Eine genauere Erläuterung meiner Gedanken dazu findet Ihr
in diesem Thread, in meinem Betrag vom 22.09.03.
Hier meine Frage: Wieviel würdet Ihr für ein Firmware-Update bereit sein zu zahlen, wenn dieses einen nennenswerten Anteil von Verbesserungen enthielte, die wir an anderer Stelle in diesem Forum (sie Link oben) definieren würden.
Edit: Wollte leider nur eine Kleinigkeit an diesem Beitrag ändern und habe dann aus Versehen die Umfrage gelöscht.

Hab' sie wieder neu aufgesetzt - bisherige Daten sind dabei aber leider verloren gegangen.

Verfasst: Di 23. Sep 2003, 16:57
von Henrik
Sinnvoll fänd ich ein Abo - sagen wir mal, ca. 4x im Jahr ein Update per email mit neuen features, Bugfixes... So ne Art Update-Vertrag - gibts z.B. bei teureren Netzwerkkomponenten.
Das Probelm bei der Sache ist aber wahrscheinlich, dass einer sich das Update holt und 200 es sich aufspielen.
Ob die ne Verknüpfung mit der S/N hinbekommen? Oder die Software zum Aufspielen hat nur der Nikon-Partner...
Gruss, Henrik.
Modellübergreifende Software entwickeln
Verfasst: Di 23. Sep 2003, 22:31
von Joe Camel
Vielleicht sollten die Firmen eine modellübergreifende Firmware entwickeln, bei der modellspezifisch gewisse Teile deaktiviert sind, weil die Hardware des entsprechenden Modellls das nicht hergibt, aber in der ansonsten alle Verbesserungen einprogrammiert sind. Wenn für ein neues Modell etwas entwickelt wird, könnten die alten davon profitieren.
Das würde ich auch als Abo bestellen.
Bugfixes dürfen nichts kosten
Re: Umfrage: Firmware-Update f. 4500/5000/5700 gegen Geld?
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 01:37
von mrs zambesi
Hallo,
Arjay hat geschrieben:
Da die Firmware der genannten Kameras m.E. keine katastrophalen Bugs mehr enthält, dürfte Nikon kaum motiviert sein, Geld für kostenlose Updates zu investieren.
das kommt schon ein wenig darauf an, was man unter katastrophalen Bugs versteht. Ich finde, die cp 5700 ist ´ne tolle Kamera, aber auch reichlich teuer (damals jedenfalls gewesen). Wenn ich mir dann so einige Dinge ansehe, wie den (freundlich formuliert) mäßigen Autofokus bei gleichzeitig beinahe unmöglichem manuellen Fokus oder wenn ich an die unsägliche Fokus/Belichtungslocktaste, die man permanent gedrückt halten muß denke, dann grenzt es für mich schon beinahe an eine Frechheit, für die Beseitigung derartiger (ich sag es) katastrophaler Fehlplanungen auch noch Geld zu verlangen.
Zu Nikons Motivation; da sollte man sich keinen falschen Hoffnungen hingeben, die Motivation besteht im Geld verdienen und was die Jungs und Mädels von der Verbesserung des Gebrauchswertes halten, kann man zum Beispiel an ihrer Reaktion auf die Update-Anfrage aus dem Forum deutlich erkennen.
Gruß Arne
Re: Umfrage: Firmware-Update f. 4500/5000/5700 gegen Geld?
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 07:37
von Henrik
mrs zambesi hat geschrieben:Zu Nikons Motivation; da sollte man sich keinen falschen Hoffnungen hingeben, die Motivation besteht im Geld verdienen
Da muss ich leider voll zustimmen - und damit ist es für Nikon wohl lukrativer, ein Update als neues Modell rauszubringen. Auch wenn sie's nicht so plump machen wie Minolta mit der Dimage 7/i/Hi - so richtige Super-Updates gabs noch nie, oder?
Vielleicht ändert sich das ja, wenn der Markt nicht mehr so boomt... Oder wenn Nokia die besseren Kameras baut

Aber die Hoffnung stirbt immer zuletzt.
Gruss, Henrik.
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 15:17
von Oli K.
Hi,
also die Idee mit dem Bezahlen solcher Updates ist generell nicht schlecht. Allerdings sollte man hier unterscheiden: Firmware-Updates und neue Features - wie RAW bei der CP4500. Firmware-Updates sollten grundsätzlich umsonst sein, da es sich hier um Produktpflege handelt. Das wäre z.B. die Behebung einer Fehlfunktion o.ä.
Die Aktivierung von neuen Features könnte der Hersteller sich da schon eher bezahlen lassen, weil es im ursprünglichen Produkt nicht vorgesehen war. Allerdings denke ich auch hier würde sich kaum ein Hersteller drauf einlassen, weil dies wahrscheinlich mit irgendwelchen Garantieleistungen verbunden wäre, die u.U. dazu führen könnten, dass der Nutzen/Kosten-Effekt dahin wäre... :?
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 16:22
von Arjay
Oli K. hat geschrieben:Firmware-Updates sollten grundsätzlich umsonst sein, da es sich hier um Produktpflege handelt. Das wäre z.B. die Behebung einer Fehlfunktion o.ä.
Leider gibt's da eine Grauzone - z.B. wenn wir User eine Verbesserung der Bedienbarkeit einer bestimmten Funktion vorschlagen, ist das ja eigentlich keine "Reparatur einer Fehlfunktion". Natürlich gebe ich Dir Recht, wenn es sich z.B. um die sinnlose, weil unvollständig implementierte Speicherung der Anwenderparameter in Parametersätzen (CP5000) handelt.
Oli K. hat geschrieben:Die Aktivierung von neuen Features könnte der Hersteller sich da schon eher bezahlen lassen, weil es im ursprünglichen Produkt nicht vorgesehen war. Allerdings denke ich auch hier würde sich kaum ein Hersteller drauf einlassen, weil dies wahrscheinlich mit irgendwelchen Garantieleistungen verbunden wäre, die u.U. dazu führen könnten, dass der Nutzen/Kosten-Effekt dahin wäre... :?
Hier könnte man ja spezielle FW-Update-Lizenzverträge vorsehen, die eine Produkthaftung stark einschränken (wie's M$ vormacht). Auf so etwas würde ich mich schon einlassen, zumal ein Firmware-Downgrade bei Nicht-Gefallen technisch ja kaum problematisch ist.
Verfasst: Mi 24. Sep 2003, 22:59
von Oli K.
Arjay hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Firmware-Updates sollten grundsätzlich umsonst sein, da es sich hier um Produktpflege handelt. Das wäre z.B. die Behebung einer Fehlfunktion o.ä.
Leider gibt's da eine Grauzone - z.B. wenn wir User eine Verbesserung der Bedienbarkeit einer bestimmten Funktion vorschlagen, ist das ja eigentlich keine "Reparatur einer Fehlfunktion". Natürlich gebe ich Dir Recht, wenn es sich z.B. um die sinnlose, weil unvollständig implementierte Speicherung der Anwenderparameter in Parametersätzen (CP5000) handelt.
Klar. Aber wie von mir als Beispiel angeführt ist die Aktivierung des RAW-Modus im Falle der CP4500 keine "Reparatur einer Fehlfunktion". Von daher meinte ich eigentlich genau das...
Arjay hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Die Aktivierung von neuen Features könnte der Hersteller sich da schon eher bezahlen lassen, weil es im ursprünglichen Produkt nicht vorgesehen war. Allerdings denke ich auch hier würde sich kaum ein Hersteller drauf einlassen, weil dies wahrscheinlich mit irgendwelchen Garantieleistungen verbunden wäre, die u.U. dazu führen könnten, dass der Nutzen/Kosten-Effekt dahin wäre... :?
Hier könnte man ja spezielle FW-Update-Lizenzverträge vorsehen, die eine Produkthaftung stark einschränken (wie's M$ vormacht). Auf so etwas würde ich mich schon einlassen, zumal ein Firmware-Downgrade bei Nicht-Gefallen technisch ja kaum problematisch ist.
Ok... So lange es machbar ist (auch technisch), wären diese Verträge ja für den, den es interessant ist akkzeptabel. Was aber, wenn das Produkt schon länger auf dem Markt ist, die Produktionsserien zueinander nicht mehr kompatibel sind und damit auch die Geräte - aufgrund kostensenkender Einsparungen - wodurch wiederum die Entwicklung der Firmware teurer würde? (Das meinte ich mit dahinscheidendem Nutzen-/Kosten-Effekt...)
Generell ist das dann wahrscheinlich ein Fall für die Kostenrechnung, in der man diese verschiedenen Versionen ja berücksichtigen könnte - was mir dennoch ein wenig den Glauben raubt, ein solches Update "preiswert" zu beziehen...
Aber das soll jetzt hier auch nicht zu einem "Glaubenskrieg" ausarten.

Ich habe halt nur meine Zweifel. Der Stein fällt halt immer nach unten...

Bloß keinen Glaubenskrieg!
Verfasst: Fr 3. Okt 2003, 18:45
von Arjay
Also, einen Glaubenskrieg möchte ich nicht anzetteln. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Nikon angesichts der momentanen wirtschaftlichen Lage die Bedeutung der Kundenpflege neu entdecken könnte. Die Konkurrenz Canon hat's (wie ich anderen Threads in diesem Forum entnehmen konnte) schon vorgemacht.
Wir könnten das schließlich mit einer Umfrage ins Rollen bringen, bei der möglichst viele Forumsteilnehmer mitstimmen.
In diesem Sinne: Gibt's hier noch jemanden, der noch keine Stimme abgegeben hat?
Ja, dann aber schnell abstimmen!